Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VONROC MS507AC Originalbetriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS507AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Montieren Sie das Sägegestell ordnungs-
gemäß, bevor Sie das Elektrowerkzeug
daran befestigen. Eine korrekte Montage ist
wichtig, um das Risiko eines Zusammen-
bruchs zu vermeiden.
In diesem Fall muss die Maschine mit Schrauben
am Untergestell befestigt werden. Verwenden Sie
dazu die vier Löcher (12). Das Untergestell muss
mit 4 Schrauben an einer Bodenplatte mit einer
Größe von mindestens 1 Quadratmeter befestigt
werden. Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der
Transportposition auf dem Sägegestell.
3. Flexible Installation
Diese Art der Installation wird vom
Hersteller nicht empfohlen.
Wenn es in Ausnahmefällen nicht möglich ist, das
Elektrowerkzeug auf einer ebenen und stabilen
Arbeitsfläche zu montieren, können Sie improvisie-
ren und es zusammen mit den Kippschutzvorricht-
ungen aufbauen.
Ohne den Kippschutz ist das Elektrowerk-
zeug nicht stabil und kann insbesondere
beim Sägen maximaler Gehrungs- bzw.
Schrägwinkel umkippen.
• Lösen Sie die Madenschraube (39) mit Hilfe ei-
nes Sechskantschlüssels. Schieben Sie den hin-
teren Kippschutz (30) vollständig nach außen,
wie in Abbildung E1 und E2 gezeigt. Ziehen Sie
jetzt die Madenschraube (39) wieder fest.
• Drehen Sie den vorderen Kippschutz (37) wie
in Abbildung F gezeigt nach innen oder außen,
bis das Elektrowerkzeug waagerecht auf der
Arbeitsfläche steht.
Überprüfen der Schutzabdeckung (Abb. A)
Die zurückziehbare Schutzabdeckung (5) schützt
vor versehentlichem Kontakt mit dem Sägeblatt und
vor herumfliegenden Sägespänen. Vor der Verwen-
dung muss geprüft werden, ob der Sägeblattschutz
ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie dazu den
Griff (2) nach unten und prüfen Sie Folgendes:
• Die zurückziehbare Schutzabdeckung (5) muss
Zugang zum Sägeblatt (6) bieten, ohne mit ande-
ren Teilen in Berührung zu kommen.
WWW.VONROC.COM
• Beim Hochklappen der Säge in die Startposition
muss die zurückziehbare Schutzabdeckung (5)
das gesamte Sägeblatt (6) automatisch abdecken.
Wechseln des Sägeblatts (Abb. G)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
den Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie beim Anbringen des Sägeblatts
Schutzhandschuhe. Verletzungsgefahr beim
Berühren des Sägeblattes.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den
Kenndaten in der Betriebsanleitung
entsprechen. Verwenden Sie nur Sägeblät-
ter, deren Geschwindigkeit größer oder
gleich der auf der Maschine angegebenen
Geschwindigkeit ist.
Verwenden Sie auf keinen Fall Schleifschei-
ben als Schneidwerkzeug.
Es wird dringend empfohlen, vor dem Wechseln
des Sägeblatts den Gehrungswinkel und den
Schrägwinkel auf 0° einzustellen. Anderenfalls
könnte der Zugriff eingeschränkt sein.
Abnehmen des Sägeblatts
1. Verriegeln Sie die Säge so, dass der Positions-
verriegelungsknopf (38) nach oben zeigt;
2. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Klemm-
schraube (42).
3. Drehen Sie die Klemmschraube (42) mit dem In-
busschlüssel (34) und drücken Sie gleichzeitig
die Spindelverriegelung (43), bis sie einrastet.
4. Halten Sie die Spindelverriegelung (43) fest und
lösen Sie die Klemmschraube (42), indem Sie
sie im Uhrzeigersinn drehen (Linksgewinde).
5. Entfernen Sie Klemmschraube (42) und Klemm-
flansch (41).
6. Klappen Sie die einziehbare Schutzvorrichtung
(5) nach oben. Danach kann das Sägeblatt (6)
entfernt werden.
Anbringen des Sägeblatts
Achten Sie bei der Montage des Sägeblatts
darauf, dass die Schnittrichtung der Zähne
(Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzabdeckung (4)
übereinstimmt.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis