1
Einleitung
Die Infrarotkamera PCE TC-30 ist eine Thermografiekamera, die sich optimal als Einsteigermodell eignet.
Durch die einfache Bedienbarkeit und problemlose Auswertemöglichkeit wird dem Verwender nicht nur
eine Infrarotkamera geboten, die keine lange Einarbeitungszeit benötigt, sondern dazu auch noch im
unteren Preissegment angesiedelt ist.
Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören beispielsweise die Elektroinstallation und –diagnose,
sowie die Bauindustrie. Neben den beiden Bereichen wird sie häufig bei Fertigungsprozessen und bei
Instandhaltungsmaßnahmen verwendet.
Die Tatsache, dass die Kamera nur wenige Tasten hat, ermöglicht bei der Aufnahme von Bildern eine
Einhandbedienung.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sogfältig und aufmerksam, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb nehmen. Wenn die Vorgaben und Regeln, sowie die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden,
kann es zu Sach- oder Personenschäden kommen.
2
Aufladen des Akkus
Falls sich das Gerät im Ladezustand befindet, Leuchtet neben der Micro-USB-Schnittstelle die rote LED
dauerhaft. Falls der Akku nicht korrekt befestigt ist, oder komplett fehlt, blinkt die rote LED solange bis er
korrekt in das Gerät gesteckt wurde. Beachten Sie auch bitte, dass der Akku durch den
Schließmechanismus an der unteren Seite des Akkus geschlossen sein muss, damit er nicht entfernt
werden kann und richtig geladen werden kann.
2.1
Laden über die USB-Schnittstelle
Es besteht die Möglichkeit das Gerät über die USB-Schnittstelle aufzuladen. Dazu stecken Sie bitte das
USB-Kabel in den USB-Port und das andere Ende des Kabels in den mitgelieferten USB Ladeadapter,
den Sie daraufhin mit einer Steckdose verbinden. Vor Erstbenutzung muss das Gerät mindestens vier
Stunden aufgeladen werden bis das rote Ladesignal ausgeht.
2.2
Laden über ein Ladegerät
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit den Akku über ein entsprechendes Ladegerät zu laden. Dieses
Ladegerät ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und nur zusätzlich zu dem Gerät erhältlich.
3
Datentransfer
Sie können Ihre gemessenen Daten ganz einfach auf einen geeigneten Computer übertragen. Hierbei ist
es möglich die SD-Karte aus dem Gerät zu entfernen und sie in einen entsprechendes Kartenlesegerät
zu stecken, das mit dem Computer verbunden ist. Somit können die Bilder einfach von dem Gerät auf
den Computer geladen werden.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Kamera direkt via USB an einen Computer anzuschließen. .
Dann kann der Verwender ebenfalls die Bilder auf den Computer übertragen. Beachten Sie bitte, dass
das Display gefriert, wenn das Gerät mit einem PC verbunden ist und eine Bildaufnahme nicht möglich
ist.
BETRIEBSANLEITUNG
3