Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DWS778 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
dem Winkelmaß in einem Winkel 90° zum Anschlag befi ndet
(oo) (Abb. 13).
b. Ziehen Sie die Schrauben der Gehrungsskala (p) wieder fest.
Prüfen und Einstellen des Sägeblatts auf den Tisch
(Abb. 2, 14–16)
1. Lösen Sie den Neigungsspannhebel (t), (Abb. 14).
2. Drücken Sie den Sägekopf (y) nach rechts, um sicherzustellen,
dass dieser vollkommen senkrecht ist. Ziehen Sie den
Neigungsspannhebel anschließend an.
3. Stellen Sie einen Winkel (oo) auf den Tisch und gegen das
Sägeblatt (h) (Abb. 15).
WARNUNG: Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne
nicht mit dem Winkel.
4. Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Lösen Sie den Neigungsspannhebel (t) und drehen Sie
mit einem Inbusschlüssel (z) die Anschlagschraube für die
senkrechte Stellung (qq) herein bzw. heraus, bis sich der
Anschlag 90° zum Tisch befi ndet, wenn mit dem Winkel
gemessen wird.
b. Wenn Neigungszeiger (rr) auf der Gehrungsskala (u) nicht null
anzeigt, lösen Sie die Schrauben der Gehrungsskala (pp), mit
denen die Skala befestigt ist, und bewegen Sie die Skala wie
erforderlich.
Prüfen und Einstellen des Neigungswinkels
(Abb. 2, 14, 16)
Die Neigungsüberbrückung ermöglicht es, den maximalen
Neigungswinkel nach Bedarf auf 45° oder 48° einzustellen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Überbrückungsknopf (ss) in der
linken Stellung befindet.
2. Lösen Sie den Neigungsspannhebel (t).
3. Stellen Sie sich vor die Maschine und bewegen Sie den Sägekopf
(y) nach links.
3. Dies ist die 45° Neigungsposition.
4. Wenn Anpassungen nötig sind, drehen Sie die 45° Neigungswinkel-
Anschlagschraube (tt) mit einem 4 mm Inbusschlüssel (z) wie
erforderlich herein oder heraus, bis der Neigungszeiger (rr) 45°
anzeigt.
WARNUNG: Die Führungsrillen können durch Sägemehl
verstopfen. Reinigen Sie die Führungsrillen mit einem Stock
oder mit schwacher Druckluft.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG:
• Montieren Sie das richtige Sägeblatt. Verwenden
Sie keine übermäßig abgenutzten Sägeblätter. Die
höchstzulässige Drehzahl der Säge darf nicht höher sein
als die des Sägeblattes.
• Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
• Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen Druck auf
das Sägeblatt aus. Überlasten Sie die Säge nicht.
• Lassen Sie den Motor vor Arbeitsbeginn stets auf volle
Drehzahl beschleunigen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Festspannknöpfe und
–hebel angezogen sind.
• Sichern Sie das Werkstück.
• Obwohl diese Säge Holz und viele andere NE-Werkstoffe
schneidet, bezieht sich diese Bedienungsanleitung nur auf
das Schneiden von Holz. Die gleichen Richtlinien gelten
auch für andere Werkstoffe. Schneiden Sie mit dieser
Säge keine eisenhaltigen Werkstoffe (Eisen und Stahl),
Faserzement oder Mauerwerk! Verwenden Sie keine
Schleifscheiben!
• Verwenden Sie immer die Tischeinlage. Verwenden Sie
die Säge nicht, wenn der Schlitz breiter ist als 10 mm.
BETRIEB
Bedienungsanleitung
WARNUNG: Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise
und anwendbaren Vorschriften.
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
vom Stromnetz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
entfernen, Einstellungen justieren oder ändern oder
Reparaturen vornehmen. Stellen Sie sicher, dass der
Auslöseschalter in AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigter
Start kann zu Verletzungen führen.
Die Aufmerksamkeit der Benutzer in Großbritannien sollte auf
die „Woodworking Machines Regulations 1974" und die daran
anschließenden Änderungen gerichtet sein.
Achten Sie bei der Aufstellung Maschine auf eine ergonomische
Tischhöhe und -stabilität. Der Standort der Maschine muss so gewählt
werden, dass der Bediener einen guten Überblick sowie genügend
Platz um die Maschine herum hat, dass er die Werkstücke ohne
Einschränkung bearbeiten kann.
Stellen Sie zur Reduzierung der Auswirkungen von Vibrationen sicher,
dass die Umgebungstemperatur nicht zu gering ist, dass Maschine
und Zubehör gut gewartet sind und sich die Werkstückgröße für diese
Maschine eignet.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Im Auslöseschalter (a) ist eine Öffnung (bb) vorhanden, um die Säge mit
einem Vorhängeschloss sichern zu können.
1. Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie den Auslöseschalter (a).
2. Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
TM
Verwendung des XPS
Arbeitsleuchtensystems (Abb. 1)
HINWEIS: Die Gehrungssäge muss an eine Stromquelle angeschlossen
sein.
Das XPS
TM
LED-Arbeitsleuchtensystem (hh) ist mit einem Ein-/Aus-
Schalter (gg) versehen. Das XPS
dem Auslöseschalter der Gehrungssäge unabhängig. Die Leuchte muss
nicht eingeschaltet sein, um die Säge betreiben zu können.
So schneiden Sie entlang einer vorgezeichneten Linie auf einem
Holzstück:
TM
1. Schalten Sie das XPS
System ein, ziehen Sie dann den
Bedienungsgriff (c) nach unten, um das Sägeblatt (h) dicht ans Holz
zu bringen. Der Schatten des Sägeblatts erscheint auf dem Holz.
2. Richten Sie die vorgezeichnete Linie an der Kante des Schattens
des Sägeblatts aus. Eventuell müssen Sie den Gehrungs- oder
Neigungwinkel anpassen, damit er der Linie genau entspricht.
Position von Körper und Händen
Die richtige Positionierung von Körper und Händen beim Betrieb der
Gehrungssäge macht das Sägen einfacher, genauer und sicherer.
WARNUNG:
• Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich fern.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht näher als 150 mm an das
Sägeblatt heran.
• Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am Tisch
und Anschlag. Halten Sie Ihre Hände in der Position,
bis der Schalter losgelassen wurde und das Sägeblatt
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• Machen Sie immer einen Versuch (mit ausgeschalteter
Säge), bevor Sie mit dem eingeschalteten Gerät arbeiten,
so dass Sie die Bahn des Sägeblatts überprüfen können.
• Halten Sie Ihre Hände nicht über Kreuz.
• Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten
Sie darauf, das Gleichgewicht zu behalten.
• Folgen Sie den Bewegungen des Sägearms nach links
und rechts. Stehen Sie dabei ein wenig seitlich des
Sägeblattes.
D EU T SC H
LED-
TM
LED-Arbeitsleuchtensystem ist von
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis