Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Allgemeiner Betrieb; Betrieb An Hanglagen - Toro TimeCutter ZS3200S Bedienungsanleitung

Aufsitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZS3200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013.
Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das
Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Sie immer
auf das Warnsymbol. Es bedeutet Vorsicht, Warnung oder
Gefahr – Hinweise für die Personensicherheit. Wenn der
Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.

Sichere Betriebspraxis

Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und
Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden
von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle
Sicherheitshinweise.

Allgemeiner Betrieb

Lesen, verstehen und befolgen Sie vor dem Start alle
Anweisungen in der Bedienungsanleitung und an der
Maschine.
Berühren Sie bewegliche Teile oder die Unterseite der
Maschine nicht mit den Händen oder Füßen. Bleiben Sie
immer von der Auswurföffnung fern.
Lassen Sie die Maschine nur von verantwor-
tungsbewussten Personen bedienen, die mit den
Bedienungsvorschriften vertraut sind.
Entfernen Sie alle Objekte vom Bereich, wie z. B.
Steine, Spielzeug usw., die vom Messer aufgegriffen und
herausgeschleudert werden könnten.
Stellen Sie vor dem Mähen sicher, dass sich im
Arbeitsbereich keine Unbeteiligten aufhalten. Stellen
Sie, wenn jemand den Arbeitsbereich betritt, sofort die
Maschine ab.
Lassen Sie niemanden auf der Maschine mitfahren.
Mähen Sie nur im Rückwärtsgang, wenn es unbedingt
erforderlich ist. Schauen Sie immer nach hinten und
unten, bevor und während Sie rückwärts fahren.
Achten Sie auf die Auswurfrichtung des Mähwerks
und richten Sie es nie auf Personen. Vermeiden Sie
es, Schnittgut gegen eine Wand oder ein Hindernis
auszuwerfen. Material kann zurück zum Bediener
abprallen. Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie
Kiesoberflächen überqueren.
Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn das Ablenkblech,
die Auswurfkanalabdeckung oder das Heckfangsystem
nicht montiert oder funktionsfähig sind.
Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die
Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden auf.
Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die
Richtung ändern.
Lassen Sie niemals eine laufende Maschine unbeaufsichtigt
zurück. Stellen Sie immer die Messer ab, aktivieren Sie die
Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen.
Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie nicht mähen. Stellen
Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle Teile ganz
zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine reinigen,
den Fangkorb abnehmen oder Verstopfungen vom
Auswurfkanal entfernen.
Setzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung ein.
Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde oder
krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
stehen.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille und
rutschfeste Arbeitsschuhe. Binden Sie lange Haare hinten
zusammen und tragen Sie keinen Schmuck.
Befolgen Sie die Anweisungen zu entsprechenden
Gegengewichten.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.

Betrieb an Hanglagen

Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den Verlust der
Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren ggf. tödlichen
Verletzungen führen können. Alle Arbeiten an Hanglagen
erfordern Ihre besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie sich bei
einem Gefälle unsicher fühlen, mähen Sie es nicht.
Mähen Sie keine Hanglagen, die mehr als 15 Grad
aufweisen.
Achten Sie auf Gräben, Löcher, Steine, Rillen und
Bodenerhebungen, die den Einsatzwinkel ändern, da sich
die Maschine auf unebenem Gelände überschlagen kann.
Wählen Sie einen langsamen Gang, damit Sie nicht an
Hanglagen anhalten müssen.
Mähen Sie keine Hanglagen, wenn das Gras nass
ist. Rutschige Konditionen verringern die Haftung
und können zum Rutschen und zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle führen.
Beim Herabfahren von Hanglagen sollten Sie immer die
Antriebsräder eingekuppelt haben.
Verringern Sie an Hanglagen die Geschwindigkeit und
passen Sie besonders auf.
Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder
Richtung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Timecutter zs 4200s7465074655

Inhaltsverzeichnis