Herunterladen Diese Seite drucken

SUOMY X-WING Bedienungsanleitung Seite 51

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
„Verwendung am Tag" vorgesehen. Sie sind nicht geeignet bei Nacht
oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
BEWAHREN SIE IHREN HELM AN EINEM SICHEREN ORT AUF
Hängen Sie Ihren Helm nicht am Außenspiegel oder Lenker ein, da er
sonst innen beschädigt werden könnte.
WARNUNG! Ein nicht ordnungsgemäß gelagerter Helm könnte
beschädigt werden und somit das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei einem Unfall erhöhen. Sie sollten den Helm daher:
- an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren
- außerhalb der Reichweite von Haustieren oder anderen Tieren lagern
- nicht Temperaturen von über 30°C aussetzen und ihn nicht auf oder in
der Nähe von heißen Oberflächen aufbewahren.
Wenn Helme oft der Sonne ausgesetzt sind, können sie mit der Zeit
verblassen.
HELME VERMINDERN WICHTIGE GERÄUSCHE UND BEEINFLUSSEN
DIE WAHRNEHMUNG VON UMWELTVERÄNDERUNGEN
WARNUNG! Wenn Sie einen Helm verwenden, insbesondere einen
Vollschalenhelm, sind Sie gewissermaßen von der Außenwelt isoliert.
Wetterveränderungen können überraschend erfolgen: Plötzlich au-
fkommende Winde/Stürme, Temperaturschwankungen beim Eintritt
(in) und Austritt (aus) Tunneln, oder das Durchqueren von Gebirgspäss-
en kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit auf Ihrem Visier bildet, und
dass sich die Sicht verschlechtert. Fahren Sie also niemals mit einem
beschlagenen Visier.
Dadurch, dass Sie einen Helm tragen, nehmen Sie die Verkehrsgeräusche
nur reduziert wahr, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit. Wenn Sie
einen Vollschalenhelm tragen, macht das Öffnen oder das Schließen
des Visiers einen großen Unterschied aus. Für ein sicheres Fahren
sollten Sie analysieren, wie sich die Geschwindigkeit und der Helmtyp
auf die Wahrnehmung der Straßenverhältnisse auswirken, und ob das
Visier besser geöffnet oder geschlossen sein sollte.
HELMERSATZ
WARNUNG! Auch wenn Ihr Suomy-Helm aus den besten verfügbaren
Materialien hergestellt wurde, um ein Produkt mit langer Lebensdauer
anbieten zu können, muss auch dieser möglicherweise eines
Tages ersetzt werden. Dies sollte umgehend erfolgen, wenn:
- der Helm einen Aufprall erlitten hat. Ihr Helm ist nur für einen EINMA-
LIGEN Aufprall konzipiert. Bei einem Aufprall kann die Außenschale
brechen, oder die stoßmindernde Auskleidung kann zusammenge-
drückt werden. Diesen Schaden können Sie möglicherweise gar nicht
erkennen. Jeder Aufprall bei einem Zusammenstoß, oder ein Sturz aus
nur gut einem Meter Höhe reicht aus, um Ihren Helm zu beschädigen.
- die Schale, die Auskleidung oder Retentionssystem (Kinnriemen) be-
schädigt ist. Die Helmschale, die stoßmindernde Auskleidung sowie
das Retentionssystem müssen in einem guten Zustand sein, um Ihnen
den bestmöglichen Schutz zu bieten.
Aber auch wenn Ihr Helm nicht beschädigt wurde, sollte er alle 3 bis 5
Jahre ausgetauscht werden, je nachdem, wie oft Sie ihn verwenden.
Im Laufe der Zeit entstehen zwangsläufig Schäden, die auf UV-
Strahlen sowie den Verschleiß von Klebstoffen und Komponenten
zurückzuführen sind. Das Tragen eines beschädigten Helms kann das
Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall erhöhen.
ENTSORGUNG DES HELMS
WARNUNG! Beim Kauf eines neuen Helms sollten Sie den alten entsor-
gen, damit sichergestellt wird, dass dieser nicht wiederverwendet wer-
den kann. Verkaufen oder verschenken Sie Ihren alten Helm auch dann
nicht, wenn er nicht beschädigt wurde. Im Laufe der Zeit passt sich
der Schutzschaum im Helm Ihrer Kopfform an. Wenn jemand anderes
diesen Helm dann nutzen sollte, ist der Schutzfaktor deutlich geringer.
DE
51

Werbung

loading