Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentair FLECK 5812 SXT Einrichtungshandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Systemdimensionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.1.
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.1.1.
Injektor-/DLFC-/BLFC-Ventilkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.1.2.
Hartwasser-Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.1.3.
Weich-/Hartwassernachfüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.2.
Dimensionieren eines Enthärters (Einzelgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.2.1.
Zu berücksichtigende Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.2.2.
Bestimmen der erforderlichen Harzmenge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.2.3.
Harzaustauschkapazität und Anlagenkapazität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.2.4.
Ventilkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.2.5.
Berechnen der Zyklusdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.3.
Salzmengenbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.4.
1650 Injektordurchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.1.
Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.2.
Sicherheitshinweise für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.3.
Installationsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.3.1.
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.3.2.
Wasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.3.3.
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.3.4.
Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.4.
Integrationseinschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.5.
Anschließen des Ventils an die Rohrleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.5.1.
Oberseitig montierte Ventilinstallation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.6.
Blockdiagramm und Konfigurationsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.7.
Regenerationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.8.
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.9.
Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.10.
Anschließen der Abflussleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.11.
Anschließen der Überlaufleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
5.12.
Anschließen der Soleleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ref. MKT-IM-017 / C - 13.07.2018
Einrichtungshandbuch Fleck 5812 - SXT - Inhaltsverzeichnis
3 / 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis