Powerdynamo, Einbauanleitung für Yamaha YZ 125 D1
* Das Hochspannungskabel (Zündkabel) ...
Bitte verwenden Sie keine "Nology Superkabel" ("hot
wire"). Diese führen bei Powerdynamo Anlagen zu
Störungen und können zu Schäden an der Elektronik
Sie tun sich einen Gefallen, wenn Sie an dieser Stelle Ihrem Motorrad neue Zündkerzen und neue Kerzenstecker
maximal aber 5
zurückführen!
Verwenden Sie keine Zündkerzen mit innerem Entstörwiderstand. zusammen mit entstörten Kerzensteckern (das bringt doppelten
Widerstand). Immer nur eine Entstörmethode nutzen.
* Zum Abschluß - vor Einbau der Batterie und vor dem ersten Start - bitte in Ruhe alle Befestigungen und Verkabelungen überprüfen.
Denken Sie daran alle Glühlampen von 6 auf 12 Volt zu tauschen. Denken Sie auch daran, daß Sie ab jetzt eine 12V-Batterie benötigen.
Die Hupe kann auf 6 Volt bleiben.
Sollte das System nicht gleich funktionieren, bitte unsere
und Zündspule trennen (Kontakt abziehen), im Ausschaltbereich verstecken sich die meisten Fehler.
* WICHTIG: Bitte beachten Sie, daß bei einer etwaigen (früheren) Regenerierung der Kurbelwelle deren Lichtmaschinenzapfen
überdreht und damit kürzer wurde. Dadurch kommt der Rotor tiefer und es kann zu einer Berührung zwischen Rotor (die Nieten sind der
tiefste Punkt) und Statorspule kommen. Das Ergebnis ist ein zerstörter Stator und damit Zündausfall.
Weitere Info dazu siehe (online) hier!
Wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise - UNBEDINGT komplett lesen und beachten !
#
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom KFZ-Handwerk vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen. Der Einbau setzt
Fachkenntnisse voraus.
Die auf dem Material aufgebrachten Zündmarkierungen dienen nur der Orientierung beim Einbau. Bitte prüfen Sie nach Einbau durch
geeignete Methoden (Stroboskop) die Richtigkeit Ihrer Einstellung um Schäden am Motor oder Gefährdungen Ihrer Gesundheit
auszuschließen. Für den Einbau und die korrekte Einstellung sind Sie allein verantwortlich.
#
Vorsicht Zündanlagen erzeugen Hochspannung, Lebensgefahr! Bei unseren Zündspulen bis 40.000 Volt! Das kann bei unvorsichtigem
Umgang nicht nur empfindlich schmerzen, sondern vor allem für das Herz auch schädigend sein! Personen mit Herzschrittmachern
sollten keine Arbeiten an Zündanlagen ausführen. Stets Sicherheitsabstand zur Elektrode und offenen Hochspannungskabeln halten und
beim Test den Kerzenstecker mit einem isolierenden Gegenstand fest auf Masse drücken um die Spannung sicher abzuleiten.
Zum Vergasersynchronisieren niemals einen Kerzenstecker ziehen! Zündkabel nie bei laufendem Motor bzw. Anlaßdrehzahl abziehen
oder berühren. Fahrzeugwäsche nur bei Motorstillstand.
#
Wenn Ihrem Powerdynamo Zündkabel mit daran befestigten Gummikerzensteckern beiliegen (welche keinen eingebauten
Entstörwiderstand haben), verwenden Sie bitte zur Einhaltung der
Rundfunk- und Fernsehempfangs in der Umgebung des Kfz durch Herabsetzung der Störfeldstärke) Kerzen mit eingebauten Widerstand
dazu oder tauschen das/die Kabel gegen normale und
entstörte Kerzenstecker zugleich nutzen. Das würde zu Störungen, vor allem schwerem Starten des Motors führen). Der
Gesamtwiderstand der Kombination
Denken Sie daran, daß Kerzenstecker altern und dabei ihren Widerstand erhöhen. Wenn ein Motor nur im kalten Zustand startet, ist mit
10 von 12
führen.
Kiloohm),. Mehr als genug Störungen lassen sich auf "scheinbar gute" Kabel, Kerzen und Stecker (darunter nagelneue)
Kerze-Kerzenstecker sollte 5kOhm nicht übersteigen.
... schrauben Sie in die Zündspule ein und setzen die Gummikappe darüber. Das
geht natürlich einfacher, wenn Sie das vor der Montage der Spule am Fahrzeug
machen. Bitte benutzen Sie auch das mitgelieferte Zündkabel und kein altes,
undefiniertes Kabel.
Fehlersuchseite
konsultieren. Als ersten Schritt das blaue Kabel zwischen Relais
Vorschriften des §55a der STVZO
geschirmte Kerzenstecker
(keinesfalls aber dürfen Sie aber entstörte Kerzen UND
(vorzugsweise mit 1-2,
(Fernentstörung zum Schutz des