Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Instandhaltung Und Störungsbeseitigung - GEDA 1500Z/ZP 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1500Z/ZP 2
2.5
Sicherheitshinweise Instandhaltung und
Störungsbeseitigung
Das Bedienpersonal ist vor Beginn über die Durchführung von Sonder-
und Instandhaltungsarbeiten zu informieren.
Vorgeschriebene oder in der Wartungsanleitung angegebene Fristen
für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen sind einzuhalten.
Der Instandhaltungsbereich ist, soweit erforderlich, weiträumig
abzusichern!
Grundsätzlich vor allen Wartungsarbeiten die Maschine
• Entladen,
• am Hauptschalter ausschalten.
Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind nur bei
ausgeschaltetem Hauptschalter bzw. ausgestecktem Netzstecker
zulässig. Manuelle Eingriffe bei laufender Maschine können schweren
Unfällen führen und sind deshalb verboten. Ist das Einschalten der
Maschine während solcher Tätigkeiten erforderlich, so darf dies nur
unter Einhaltung besonderer Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
Weitere Hinweise zur Wartung, Wartungsfristen und
Instandhaltung finden Sie in der Wartungsanleitung.
Wurde die Maschine für diese Tätigkeiten komplett ausgeschaltet, so
muss sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert werden:
• NOT-HALT-Taster betätigen,
• Hauptschalter mit einem Bügelschloss abschließen und
• Am Schaltkasten (Hauptschalter) ein Warnschild anbringen.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen.
Zur Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten ist eine
der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt erforderlich.
Bei Wartungsarbeiten in großer Höhe sind Absturzsicherungen zu
tragen! Alle Griffe, Geländer und die Bühne frei von Verschmutzung
halten.
Bei Arbeiten unter der Bühne ist diese mit geeigneten Mitteln
abzusichern (z.B. Bolzen, Mastklammern usw.)
BL157 DE 2019-05
Allgemeine Sicherheitsinformationen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis