Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
GEDA Anleitungen
Arbeitsbühnen
ERA 1200 Z/ZP
GEDA ERA 1200 Z/ZP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für GEDA ERA 1200 Z/ZP. Wir haben
2
GEDA ERA 1200 Z/ZP Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Betriebsanleitung, Montageanleitung
GEDA ERA 1200 Z/ZP Montage- Und Betriebsanleitung (72 Seiten)
Bauaufzug / Transportbühne
Marke:
GEDA
| Kategorie:
Arbeitsbühnen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 VORWORT
6
Sicherheit
7
Symbol- und Hinweiserklärung
7
Arbeitssicherheits-Symbol
7
Achtungs-Hinweis
7
Hinweis
7
Allgemeine Sicherheit
7
Betriebssicherheit
8
Fig. 1 Hauptschalter
8
Prüfungen
9
Fig. 2 Not-Aus-Taste
9
Sicherheitshinweise bei Montage, Betrieb und Transport
10
Sicherheitshinweise bei Instandhaltung
10
Fig. 3 Sicherheitshinweise
10
Der Mitarbeiter muss Unterrichtet werden über
11
Bestimmungsgemäße VERWENDUNG und EINSATZBEREICH
12
GEDA-ERA 1200 Z/ZP als Transportbühne mit Personenbeförderung
12
GEDA-ERA 1200 Z/ZP als Mastgeführte Kletterbühne
13
Zur Bestimmungsgemäßen Verwendung Gehören
13
Technische Daten und Ausrüstung
14
Allgemeine Daten
14
Fig. 4 Tragfähigkeit der Maste
15
Verankerung und Platzbedarf für alle Bühnen
16
Fig. 5 Vertikale Abstände und Platzbedarf
16
Fig. 6 Platzbedarf und Maße (für alle Bühnen)
16
Europäische Windkarte
18
Fig. 7 Europäische Windkarte
18
Aten mit Ühne
19
Verankerungskräfte (Bühne „A" 1,4M X 2,0M)
19
1500 Kg )
19
Verankerungskräfte bei Aufbau vor einem Gerüst
19
Fig. 8 Verankerung Bühne "A" vor einem Gerüst
19
Verankerungskräfte bei Aufbau vor einer Wand
20
Fig. 9 Verankerung Bühne "A" vor einer Wand
20
1200 Kg )
21
Aten mit Ühne
21
Verankerungskräfte (Bühne „B" 1,4M X 2,6M)
21
Fig. 10 Verankerung Bühne "B" vor einem Gerüst
21
Fig. 11 Verankerung Bühne "B" vor einer Wand
22
1000 Kg )
23
Aten mit Ühne
23
Verankerungskräfte (Bühne „C" 1,4M X 3,2M)
23
Fig. 12 Verankerung Bühne "C" vor einem Gerüst
23
Fig. 13 Verankerung Bühne "C" vor einer Wand
24
1200 Kg )
25
Aten mit Ühne
25
Verankerungskräfte (Bühne „D" 2,0M X 2,0M)
25
Fig. 14 Verankerung Bühne "D" vor einem Gerüst
25
Fig. 15 Verankerung Bühne "D" vor einer Wand
26
Zusammenfassung der Hinweisschilder
27
Ausrüstung
29
Fig. 16 Gesamtansicht mit Bühne „D
29
Fig. 17 Elektrik des Grundgerätes
30
Fig. 18 Schaltkasten Schlitten
30
Fig. 19 Schaltkasten Kabeltopf
31
Fig. 20 Überfahr- und Kabelschutz
31
Ausrüstung Alsz
32
Montagesteg
32
Ubehör
32
Fig. 21 Montagestegverriegelung
32
Fig. 22 Montagesteg
32
Zusätzlicher Montagesteg für Bühnenverlängerung (nur für Bühne „C")
33
Fig. 23 Zusätzlicher Montagesteg
33
Fig. 24 Zusätzlicher Montagesteg Geschlossen
33
Fig. 25 Zusätzlicher Montagesteg Geöffnet
34
Auffahrgitter
35
Mastaufbauhilfe
35
Zentralspindel
35
Dach
35
Fig. 26 Auffahrgitter
35
Fig. 27 Mastaufbauhilfe
35
Fig. 28 Zentralspindel
35
Fig. 29 Dach
35
Anforderungen an den Aufstellungsort
36
Untergrund / Bodenpressung
36
Elektroanschluss (Bauseits)
36
Transport
37
Auf- und Abladen der Maschine
37
Fig. 30 Stapleraufnahme
37
Fig. 31 Kranösen für Kettengehänge
37
Fig. 32 Hebetraverse
38
Aufbau
39
Sicherheitshinweise
39
Grundeinheit Aufstellen
40
Fig. 33 Kabeltopf
40
Mastteile Verlängern und am
41
Aufbau der Mastteile bis Ca. 9 M Höhe
41
Fig. 34 Schleppkabelhalter Montieren
41
Fig. 35 Mastteile Aufsetzen
42
Fig. 36 Mastverbindung
42
Fig. 37 Schleppkabelführung
43
Fig. 38 Masthalterung
43
Fig. 39 Mastverankerung mit Wandwinkel
43
Fig. 40 Mastverankerung mit Wandtraverse
44
Fig. 41 Mast Ausrichten
44
Aufbau der Mastteile über 9 M
45
Not- Endschalterbügel
45
Fig. 42 Not- Endschalterbügel
45
Sicherung der Be- und Entladestellen
46
Etagenendschalterbügel
46
Etagensteuerung Beim Einsatz als Baumaterialaufzug
46
Etagensteuerung bei Transportbühne
46
Fig. 43 Etagenbügel Setzen
46
Kontrolle nach der Montage und vor jeder Inbetriebnahme
47
Betrieb
48
Sicherheitshinweise
48
Besondere Sicherheitshinweise für den Betrieb als Baumaterialaufzug
48
Besondere Sicherheitshinweise für den Betrieb als Transportbühne und Regeln für den Bühnenführer
49
Regeln für die Mitfahrenden Personen (Transportbühne)
49
Regeln für das Bodenpersonal
49
Fig. 44 Lasttabelle
49
Regeln für das Be- und Entladen der Bühne
50
Sicherheitskontrolle
50
Bedienung des Geda-Era 1200 Z/Zp als Baumaterialaufzug
51
Fig. 45 Klappblech Unten
51
Fig. 46 Handsteuerung
51
Etagenanfahrt
52
Bedienung als Transportbühne
53
Fig. 47Klappblech Oben
53
Fig. 48 Bühnen-/ Montagesteuerung
53
Etagenanfahrt mit der Bühnensteuerung
54
Stillsetzen IM Notfall
55
Arbeitsunterbrechung - Arbeitsende
55
Demontage (Abbau)
56
Störung - Ursache - Behebung
56
Störungsmöglichkeiten IM Betrieb
57
Bei Stromausfall oder Motordefekt
57
Fig. 49 Bremslüfthebel Betätigen
57
Bühne zu Hoch Gefahren
58
Bühne zu Tief Gefahren
58
Überlastwarneinrichtung hat Ausgelöst
58
Fangvorrichtung hat Ausgelöst
59
Fig. 50 Fangvorrichtung
59
Instandhaltung
60
Tägliche Reinigung
60
Tägliche Kontrolle
60
Wöchentliche Inspektion/Wartung
60
Monatliche Inspektion/Wartung
61
Vierteljährliche Inspektion/Wartung
61
Fig. 51 Schmiereinrichtung
61
Fig. 52 Befüllpresse
61
Jährliche Wartung
62
Fangvorrichtung IM Rahmen der Wiederkehrenden Prüfung Prüfen
63
Wartung alle Drei Jahre
63
Fig. 53 Fang- und Freifahrsteuerung
63
Instandsetzung
64
Entsorgung der Maschine
65
Garantie
65
Kopie der Eg-Konformitäts-Erklärung
66
Anhang Zum EINTRAG der WIEDERKEHRENDEN PRÜFUNG
67
Werbung
GEDA ERA 1200 Z/ZP Montageanleitung (62 Seiten)
Bauaufzug / Transportbühne
Marke:
GEDA
| Kategorie:
Arbeitsbühnen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Leitfaden
4
Impressum
5
Identifikationsdaten
6
Maschine
6
Hersteller
6
Technische Daten
7
Prüfungen vor der
7
Auslieferung
7
Transport / Lagerung Temperaturbereich
7
Betriebs- und Umgebungsbedingungen
8
Geschwindigkeiten
9
Aufbauhöhe
9
Mast
9
Tragfähigkeit, Maße und Gewichte
10
Schleppkabelführung
11
Anzugsmomente
11
Verankerungskräfte
12
Mastverankerung für Abstand (B) 1,7 M bis 2,25 M (Art.-Nr. 51610)
13
Mastverankerung für Abstand (B) 2,25 M bis 2,65 M (Art.-Nr. 52820)
17
Mastverankerung für Abstand (B) 2,30 M bis 3,45 M (Art.-Nr. 51620)
20
Mastverankerung für Abstand (B) 4,20 M bis 5,00 M (Art.-Nr. 54392)
23
Fundament / Untergrund
27
Elektrische Anschlusswerte
28
Zur Montage Berechtigter Personenkreis
29
Fachkraft für Montage
29
Instandhaltung / Wartung Arbeiten mit der
29
Einzuhaltende Sicherheitshinweise Beim
29
Maschine
29
Transport der Maschine
29
Aufstellen und Anschluss
30
Erstmalige Inbetriebnahme
30
Montage
30
Transport
31
Kontrolle bei Erhalt des
31
Aufzuges
31
Ladehöhe Reduzieren
31
Auf - und Abladen der
32
Heben mit einem Stapler
32
Maschine
32
Heben mit einem Kran und Kettengehänge
33
Heben mit einem Kran und einer Hebetraverse
33
Bedienelemente für die Montage
34
Bühnensteuerung zu Montage
34
Montagesteg
36
(Nur für Bühne „C")
38
Montage
39
Montagezeichnungen
39
Montageschema
39
Grundeinheit Aufstellen
40
Zentralspindel (Option) Montieren
40
Kabeltopf Montieren
42
Bodenumwehrung mit Schranke (Option)
43
Bühne zur Montage Vorbereiten
44
Montage / Verankerung des Mastes
47
Mastteile Heben mit der Mastaufbauhilfe
48
Mastteile Montieren
49
Schleppkabelführungen
51
Mastverankerung Montieren
52
Endschalter- Anfahrbügel
57
NOT- Endschalteranfahrbügel Oben
57
Etagen- Endschalteranfahrbügel
58
Etagensicherungstüren
59
Kontrolle nach der Montage und vor jeder Inbetriebnahme
60
Demontage (Abbau)
62
Werbung
Verwandte Produkte
GEDA 1500 z
GEDA 1500 Z/ZP
Geda 1500 ZP
GEDA 1500Z/ZP 2
GEDA 300 Z/ZP
GEDA 500 Z/ZP
GEDA zp
GEDA Kategorien
Arbeitsbühnen
Aufzüge
Badausstattung und Badeinrichtung
Hebezeuge
Baumaschinen und Baugeräten
Weitere GEDA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen