Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jøtul PC 900 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7�3�4 Wartung des Ofeneinsatzes
Muss mindestens einmal pro Jahr oder jedes Mal,
wenn am Ofeneinsatz die Wartungsanzeige erscheint,
durchgeführt werden.
Bei den Wartungsarbeiten sollte der Techniker:
A) Die Tür öffnen (1), die obere Platte (2) entfernen,
beide Stopfen (3) abschrauben und entfernen (Abb.
7.14),
B) Die
inneren
entfernen und die verbleibende Asche absaugen
(Abbildung 7.15),
C) Die
oberen
entfernen und den Ascherückstand absaugen
(Abb. 7.16),
D) Die seitlichen feuerfesten Griffe der Innenplatten
entfernen (Abb. 7.17),
E) Die
Blindstopfen
herausnehmen (Abb. 7.18),
F) Den Ascherückstand absaugen (Abb. 7.19),
G) Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
einbauen,
H) Den Zustand aller Dichtungen prüfen,
I)
Den Zustand und die Sauberkeit aller internen
Komponenten prüfen,
J) Die
Dichtheit
Rauchgasanschlusses prüfen,
K) Alle Pelletrückstände aus dem Behälter entfernen,
L) Die einwandfreie Funktion des Ofeneinsatzes prüfen,
M) Alle
Warnungen
(Thermostate mit manueller Rückstellung befinden
sich auf der Rückseite des Ofeneinsatzes in der Nähe
der Steckdose des Stromversorgungskabels),
N) die korrekte Funktion der Türverriegelungsfeder wie
in der Abb. 7.20 gezeigt prüfen.
2
1
Platten
aus
dem
Brennraum
Blindstopfen
des
Ofeneinsatzes
des
Rauchgaskollektors
und
die
Sauberkeit
oder
Alarme
zurücksetzen
3
Abb� 7�14
Abb� 7�15
des
DEUTSCH
Abb� 7�16
Abb� 7�17
Abb� 7�18
Abb� 7�19
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pi 900

Inhaltsverzeichnis