Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2
SQEx 14.2 / SQREx 05.2
ACExC 01.2 Non-Intrusive Profinet
Ausstattung und Funktionen
Diagnosefunktionen
Motorschutzauswertung
Elektroanschluss
Gewinde für Kabeleinführungen
Schaltplan
Zusätzlich bei Ausführung mit MWG im Stellantrieb
Einstellung von Weg- und Drehmomentschaltung über die Ortssteuerstelle
Drehmomentrückmeldung
Schaltplan
Einstellungen/Programmierung der Profinet Schnittstelle
Die Einstellung der Profinet Schnittstelle (Zuweisung des Gerätenamens sowie Vergabe der IP Adresse) erfolgt mit Hilfe der Profinet Engi-
neering Tools des Leitsystems.
Allgemeine Daten der Profinet Schnittstelle
Kommunikationsprotokoll
Netzwerktopologie
Anschluss
Profinet Anschluss
Übertragungsrate
Leitungslänge
Geräteklassen
Kommunikationsmodell
Unterstützte Profinet Spezifikation
Unterstützte Profinet Funktionen
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Elektronischer Gerätepass mit Bestell- und Produktdaten
Betriebsdatenerfassung: Jeweils ein rücksetzbarer Zähler und ein Lebensdauerzähler für:
-
Motorlaufzeit, Schaltspiele, drehmomentabhängige Abschaltungen in Endlage ZU, wegabhängige
Abschaltungen in Endlage ZU, drehmomentabhängige Abschaltungen in Endlage AUF, wegab-
hängige Abschaltungen in Endlage AUF, Drehmomentfehler ZU, Drehmomentfehler AUF, Mo-
torschutzabschaltungen
Zeitgestempeltes Ereignisprotokoll mit Einstell-, Betriebs- und Fehlerhistorie
Statussignale nach NAMUR Empfehlung NE 107: „Ausfall", „Funktionskontrolle", „Außerhalb der
Spezifikation", „Wartungsbedarf"
Drehmomentkurven (bei Ausführung mit MWG im Stellantrieb):
-
3 Drehmomentkurven (Drehmoment-Stellweg-Kennlinie) für die Öffnungs- und Schließrichtung
getrennt speicherbar.
-
Die gespeicherten Drehmomentkurven können auf dem Display dargestellt werden.
Standard:
Kaltleiterauslösegerät in Verbindung mit Kaltleitern im Stellantriebsmotor
Option:
Thermisches Überstromrelais in der Steuerung in Verbindung mit Thermoschaltern im
Stellantrieb
Standard:
AUMA Ex-Steckverbinder mit integriertem Klemmenanschluss (Klemmenrahmen) und
erweitertem Anschlussraum.
Standard:
Metrische Gewinde
Optionen:
Pg-Gewinde, NPT-Gewinde, G-Gewinde
Siehe Typenschild
Über Profinet Schnittstelle
Potentialgetrennter Analogausgang 0/4
Melderelais möglich.
Siehe Typenschild
Profinet gemäß IEC 61158 und IEC 61784
Sternstruktur, Punkt-zu-Punkt Verdrahtung.
Aufgrund der in der AC 01.2 integrierten Switchfunktion sind auch Linienstrukturen sowie redundante
Ringstrukturen (MRP) möglich.
Ungenutzte Netzwerk-Ports sind abschaltbar.
Ethernet IEEE 802.3
2 paarige Verkabelung gemäß IEC 61784-5-3 Auto Polarity Exchange, Auto Negotiation und Auto
Crossover werden unterstützt.
2 x Ethernet Anschlussklemmen in Schneidklemmtechnik, integrierte Schirmauflage mit Zugentlastung,
geeignet für alle Ethernet Kabeltypen oder 2 x RJ-45
Anschluss über feldkonfektionierbare Anschlusstecker, ein RJ-45 Stecker für Cat.5 (K009.706) wird im
Elektroanschluss mitgeliefert.
100 Mbits/s (100BASE-TX), Vollduplex
Max. 100 m
I/O - Controller (typischerweise die SPS/das Leitsystem)
I/O - Devices (Feldgeräte)
I/O - Supervisor (Programmiergerät, PC oder HMI zur Diagnose/Inbetriebsetzung)
Provider - Consumer Modell
Version V2.32
Zyklische Profinet Kommunikation (RT)
Azyklische Profinet Kommunikation (Read/Write Record)
20 mA (Bürde max. 500 Ω). Option, nur in Verbindung mit
Technische Daten
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis