kOmfOrt ec dBe 300/550/900
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
•
Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der Montage des Geräts aufmerksam durch!
•
Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch
geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten.
•
Die Warnungen in der Betriebsanleitung sind ernst zu nehmen, da diese wesentliche Sicherheitshinweise enthalten.
•
Nichteinhaltung der Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personenschäden oder Beschädigung des Geräts führen.
•
Nach aufmerksamem Lesen der Betriebsanleitung ist diese während der gesamten Lebensdauer des Geräts aufzubewahren.
•
Im Falle einer Übergabe der Gerätebedienung an eine andere Person ist dafür zu sorgen, dass diese Betriebsanleitung ausgehändigt
wird.
•
Das Gerät ist vor allen Montagearbeiten
vom Stromnetz zu trennen.
•
Eine sichere Erdung der Anlage ist zu
gewährleisten!
•
Unbefugte Veränderungen des Netzkabels
sind nicht gestattet.
•
Das Netzkabel nicht verbiegen.
•
Das Netzkabel nicht beschädigen. Keine
Gegenstände auf dem Netzkabel ablegen.
•
Zum Anschluss an das Stromnetz keine
beschädigten Komponenten oder
beschädigten Stromleitungen verwenden.
•
Die Steuereinrichtungen nie mit nassen
Händen anfassen!
•
Vor Wartungsarbeiten am Gerät die Hände
trocknen.
•
Das Gerät darf nicht von Kindern betrieben
werden.
•
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, geistigen oder sensorischen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung und Kenntnis nur verwendet
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
EINBAU- UND BETRIEBSVORSCHRIFTEN FÜR DAS GERÄT
www.blaubergventilatoren.de
•
Das Gerät ist vorsichtig auszupacken.
•
Bei der Montage des Geräts sind die
elektrischen Sicherheitsvorschriften genau
zu beachten!
•
Das Netzkabel ist von Heizvorrichtungen
oder anderen Wärmequellen fernzuhalten.
•
Das Gerät nicht außerhalb der
angegebenen Temperaturbereiche
betreiben.
•
Das Gerät nicht in einer aggressiven
und explosionsgefährlichen Umgebung
betreiben.
•
Das Gerät nicht mit Wasser reinigen.
•
Die elektrischen Teile vor Wassereintritt
schützen.
•
Vor allen Wartungsarbeiten ist das Gerät
vom Stromnetz zu trennen.
3