Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin D2 MACH 1 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2 MACH 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D2
MACH 1
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin D2 MACH 1

  • Seite 1 MACH 1 ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2022 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erstellen von Flugplänen auf dem Gerät........... 11 Umkehren und Folgen von Einführung........1 Flugplänen......... 12 Erste Schritte........... 1 Bearbeiten von Flugplänen....12 Übersicht über das Gerät......1 Löschen von Flugplänen....12 Aktivieren und Deaktivieren des Touchscreens........2 Aktivitäten und Apps...... 12 Verwenden der Uhr........
  • Seite 4 Golfmenü........... 26 Training.......... 39 Verschieben der Fahne..... 26 Messen der Distanz durch Tippen auf Trainings..........39 ein Zielobjekt........26 Durchführen von Trainings von Garmin Anzeigen der gemessenen Connect..........39 Schlagweite........27 Starten eines Trainings..... 40 Manuelle Messung der Folgen eines täglichen Schlagweite........27...
  • Seite 5 Verwenden der Löschen persönlicher Rekorde..48 Taschenlampenseite......75 Anzeigen von Gesamtwerten....49 Garmin Pay........75 Verwenden der Gesamtwerte- Einrichten der Garmin Pay Funktion..........49 Brieftasche........75 Löschen des Protokolls......49 Zahlen für Einkäufe mit der Uhr..76 Hinzufügen einer Karte zur Darstellung........
  • Seite 6 Karte..........88 Verwenden der Garmin Connect Anzeigen der Karte........ 89 App..........98 Speichern oder Navigieren zu einer Verwenden von Garmin Connect auf Position auf der Karte......89 dem Computer....... 99 Navigieren mit der Around Me- Connect IQ Funktionen..... 99 Funktion..........90 Herunterladen von Connect IQ Karteneinstellungen......
  • Seite 7 Erstellen und Folgen von Strecken auf durch das Gerät....... 102 dem Gerät........111 Berechnen von Herzfrequenz- RoundTrip-Routing......112 Bereichen......... 103 Erstellen von Strecken in Garmin Einrichten von Leistungsbereichen..103 Connect..........112 Senden von Strecken an das Sicherheits- und Gerät..........112 Trackingfunktionen......
  • Seite 8 Der Temperaturmesswert stimmt nicht............. 127 Fitness Tracker........127 Meine Schrittzahl ist ungenau..127 Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem Garmin Connect Konto stimmen nicht überein....127 Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau......127 Anhang......... 128 Datenfelder.......... 128 Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten......
  • Seite 9: Einführung

    Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Erste Schritte Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
  • Seite 10: Aktivieren Und Deaktivieren Des Touchscreens

    • Drücken Sie die Taste zweimal schnell, um die Taschenlampe einzuschalten. • Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü anzuzeigen. UP·MENU • Drücken Sie die Taste, um die Übersichtsschleife und Menüs zu durchblättern. • Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü anzuzeigen. DOWN •...
  • Seite 11: Bearbeiten Von Alarmen

    Bearbeiten von Alarmen 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > ALARME > Bearbeiten. 3 Wählen Sie einen Alarm. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Status, um den Alarm ein- oder auszuschalten. •...
  • Seite 12: Verwenden Der Stoppuhr

    Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > STOPPUHR. 3 Drücken Sie die Taste START, um die Stoppuhr zu starten. 4 Drücken Sie LAP, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter.
  • Seite 13: Bearbeiten Alternativer Zeitzonen

    Bearbeiten alternativer Zeitzonen 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > ALT. ZEITZONEN > Bearbeiten. 3 Wählen Sie eine Zeitzone. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Zone umbenennen, um einen benutzerdefinierten Namen für die Zeitzone einzugeben. •...
  • Seite 14: Anzeigen Von Nexrad-Wetterradar

    Anzeigen von NEXRAD-Wetterradar Zum Anzeigen von NEXRAD-Wetterradar müssen Sie das Gerät mit einem Smartphone koppeln (Koppeln eines Mobiltelefons, Seite 94). Sie können das Wetterradarbild für die aktuelle Position anzeigen. HINWEIS: Sie können die Option NEXRAD-Kacheln in den Einstellungen Luftfahrt anpassen, um basierend auf einer Richtung ausgehend von der aktuellen Position zusätzliche Wetterradarbilder herunterzuladen (Luftfahrteinstellungen, Seite 117).
  • Seite 15: Anzeigen Der Spo2-Werte Während Des Fluges

    Die SpO2-Werte dienen ausschließlich als zusätzliche Informationen. Setzen Sie als Hauptinformationsquelle stets die jeweiligen Fluginstrumente ein. Das D2 Mach 1 Gerät ist mit einem Pulsoximeter am Handgelenk ausgestattet, um die Sauerstoffsättigung Ihres Bluts (SpO2) zu berechnen. Während eines Flugs erfasst das Gerät Pulsoximeterdaten automatisch häufiger, damit Sie den Prozentsatz der SpO2 überwachen können.
  • Seite 16: Navigieren Zum Nächstgelegenen Flughafen

    Navigieren zum nächstgelegenen Flughafen 1 Halten Sie BACK·LAP gedrückt. Es wird eine Liste von Flughäfen in der Nähe angezeigt. Code des nächstgelegenen Flughafens Distanz zum nächstgelegenen Flughafen Peilung und Zeiger zum nächstgelegenen Flughafen Flugbedingung von der nächstgelegenen METAR-Station 2 Wählen Sie einen Flughafen. 3 Wählen Sie Flugziel.
  • Seite 17: Aktivieren Des Notfallmodus

    87). 6 Halten Sie START gedrückt, um mit dem inReach Gerät eine SOS-Rettung zu initiieren. Der SOS-Countdown beginnt und das inReach Gerät sendet eine Standardnachricht mit Details zu Ihrer Position an das Garmin International Emergency Response Coordination Center (IERCC). ®...
  • Seite 18: Horizontal Situation Indicator

    Eine Route setzt sich aus einer Reihe von Wegpunkten oder Positionen zusammen, die zum Endziel führen. Flugpläne sind Routen, die ein für die Luftfahrt optimiertes Luftlinien-Routing verwenden. Sie können Flugpläne auf der Uhr oder mit der Garmin Pilot App für Mobilgeräte erstellen.
  • Seite 19: Suchen Von Wegpunkten

    Suchen von Wegpunkten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Sportfliegen. 3 Halten Sie MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Flugplanung > Wegpunkt suchen. 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Nach ID suchen, um einen Wegpunkt nach Namen zu suchen. •...
  • Seite 20: Umkehren Und Folgen Von Flugplänen

    Uhr Sensordaten an und zeichnet sie auf. Sie können benutzerdefinierte Aktivitäten oder neue Aktivitäten basierend auf Standardaktivitäten erstellen (Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 33). Wenn Sie die Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sie speichern und mit der Garmin Connect ™ Community teilen. Sie können der Uhr außerdem über die Connect IQ ™...
  • Seite 21: Starten Von Aktivitäten

    Starten von Aktivitäten Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch aktiviert (sofern erforderlich). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie in den Favoriten eine Aktivität aus. • Wählen Sie und wählen Sie aus der erweiterten Aktivitätsliste eine Aktivität aus.
  • Seite 22: Einschätzen Von Aktivitäten

    Einschätzen von Aktivitäten Zum Einschätzen von Aktivitäten müssen Sie zunächst auf dem D2 Mach 1 Gerät die Einstellung für die Selbsteinschätzung aktivieren (Aktivitäten und App-Einstellungen, Seite 33). Sie können aufzeichnen, wie Sie sich während einer Lauf-, Radfahr- oder Schwimmaktivität gefühlt haben.
  • Seite 23: Beginnen Eines Virtuellen Lauftrainings

    1 Starten Sie eine Laufbandaktivität (Starten von Aktivitäten, Seite 13). 2 Laufen Sie auf dem Laufband, bis das D2 Mach 1 Gerät mindestens 1,5 km (1 Meile) aufgezeichnet hat. 3 Drücken Sie am Ende des Lauftrainings die Taste STOP. 4 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 24: Begriffsklärung Für Das Schwimmen

    Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 32).
  • Seite 25: Auto-Erholung

    Auto-Erholung Die Auto-Erholungsfunktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Das Gerät erkennt automatisch, wenn Sie sich erholen, und die Erholungsseite wird angezeigt. Wenn Sie sich länger als 15 Sekunden erholen, erstellt das Gerät automatisch ein Erholungsintervall. Wenn Sie weiterschwimmen, startet das Gerät automatisch ein neues Schwimmintervall.
  • Seite 26: Erstellen Von Multisport-Aktivitäten

    6 Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten hinzuzufügen. Aktivitäten im Gebäude Die D2 Mach 1 Uhr kann beim Training im Gebäude genutzt werden, z. B. beim Laufen auf einer Hallenbahn oder Radfahren auf einem Heimtrainer oder Indoor Trainer. Das GPS ist für Aktivitäten im Gebäude deaktiviert (Aktivitäten und App-Einstellungen, Seite...
  • Seite 27: Aufzeichnen Von Krafttrainingsaktivitäten

    Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten Während einer Krafttrainingsaktivität können Sie Übungssätze aufzeichnen. Ein Satz sind mehrere Wiederholungen einer einzelnen Bewegung. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Krafttraining. 3 Wählen Sie ein Training. 4 Wählen Sie Anzeigen, um eine Liste mit Trainingsabschnitten anzuzeigen (optional). TIPP: Drücken Sie während der Anzeige der Trainingsabschnitte die Taste START, um eine Animation der gewählten Übung anzuzeigen (sofern verfügbar).
  • Seite 28: Aufzeichnen Von Hiit-Aktivitäten

    Aufzeichnen von HIIT-Aktivitäten Verwenden Sie spezielle Timer, um eine HIIT-Aktivität (High-Intensity Interval Training) aufzuzeichnen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie HIIT. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Freies Training, um eine offene, unstrukturierte HIIT-Aktivität aufzuzeichnen. •...
  • Seite 29: Klettersportarten

    Klettersportarten Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität Sie können während einer Indoor-Kletteraktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang einer Kletterwand. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Indoor-Klettern. 3 Wählen Sie Ja, um Routenstatistiken aufzuzeichnen. 4 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Indoor-Kletteraktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem.
  • Seite 30: Aufzeichnen Einer Bouldern-Aktivität

    Aufzeichnen einer Bouldern-Aktivität Sie können während einer Bouldern-Aktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang Felsen oder kleinen Felsformationen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Bouldern. 3 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Bouldern-Aktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem.
  • Seite 31: Skifahren

    7 Wählen Sie Speichern. Leistungsdaten für das Langlaufen Koppeln Sie das kompatible D2 Mach 1 Gerät mit dem HRM-Pro Zubehör, um Echtzeit-Informationen zur Leistung beim Langlaufen zu erhalten. HINWEIS: Das HRM-Pro Zubehör muss mit dem D2 Mach 1 Gerät über die ANT ®...
  • Seite 32: Golf

    Golf Golfspielen Vor einem Golfspiel sollten Sie die Uhr aufladen (Aufladen der Uhr, Seite 120). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Golfspielen. 3 Gehen Sie nach draußen und warten Sie, während die Uhr Satelliten erfasst. 4 Wählen Sie aus der Liste verfügbarer Golfplätze einen Platz aus.
  • Seite 33 7 Wählen Sie einen Abschlag. Die Informationsseite für das Loch wird angezeigt. Nummer des aktuellen Lochs Distanz zum hinteren Bereich des Grüns Distanz zur Mitte des Grüns Distanz zum vorderen Bereich des Grüns Par für das Loch Karte des Grüns Driver-Distanz zum Abschlag HINWEIS: Da sich die Position der Fahne ändert, berechnet die Uhr die Distanz zu Anfang, Mitte und Ende des Grüns, jedoch nicht die eigentliche Position der Fahne.
  • Seite 34: Golfmenü

    Fahne versch.: Ermöglicht es Ihnen, die Position der Fahne zu verschieben, um genauere Distanzmessungen zu erhalten (Verschieben der Fahne, Seite 26). Schlagw. messen: Zeigt die Distanz des vorherigen, mit der Garmin AutoShot Funktion aufgezeichneten ™ Golfschlags an (Anzeigen der gemessenen Schlagweite, Seite 27).
  • Seite 35: Anzeigen Der Gemessenen Schlagweite

    Anzeigen der gemessenen Schlagweite Damit das Gerät Schläge automatisch erkennen und die Schlagweite messen kann, müssen Sie das Scoring aktivieren. Das Gerät unterstützt die automatische Golfschlagerkennung und -aufzeichnung. Bei jedem Schlag auf dem Fairway zeichnet das Gerät die Schlagweite auf, damit Sie sie später anzeigen können. TIPP: Die automatische Golfschlagerkennung liefert die besten Ergebnisse, wenn Sie das Gerät an der führenden Hand tragen und ein guter Kontakt mit dem Ball gegeben ist.
  • Seite 36: Aufzeichnen Von Statistiken

    Aufzeichnen von Statistiken Zum Aufzeichnen von Statistiken müssen Sie zunächst die Statistikverfolgung aktivieren (Aktivitäten und App- Einstellungen, Seite 33). 1 Wählen Sie auf der Scorecard ein Loch aus. 2 Geben Sie die Gesamtanzahl der Schläge ein, einschließlich Putts, und drücken Sie START. 3 Geben Sie die Anzahl der Putts ein, und drücken Sie START.
  • Seite 37: Speichern Benutzerdefinierter Ziele

    Speichern benutzerdefinierter Ziele Während Sie eine Runde Golf spielen, können Sie bis zu fünf benutzerdefinierte Ziele für jedes Loch speichern. Das Speichern von Zielen ist hilfreich, um Objekte oder Hindernisse zu erfassen, die nicht auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Distanzen zu diesen Zielen über die Layup- und Dogleg-Seite anzeigen (Golfspielen, Seite 24).
  • Seite 38: Planen Eines Sprungs

    Planen eines Sprungs 1 Wählen Sie eine Sprungart (Arten von Fallschirmsprüngen, Seite 30). 2 Geben Sie die Informationen zum Sprung ein (Eingeben von Informationen zum Sprung, Seite 30). Das Gerät berechnet den HARP. 3 Wählen Sie ZUM HARP, um mit der Navigation zum HARP zu beginnen. Arten von Fallschirmsprüngen Die Jumpmaster-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine der folgenden drei Arten von Fallschirmsprüngen einzurichten: HAHO, HALO, Aufziehleine.
  • Seite 39: Eingeben Von Windinformationen Für Haho- Und Halo-Sprünge

    Eingeben von Windinformationen für HAHO- und HALO-Sprünge 1 Drücken Sie die Taste START. 2 Wählen Sie Jumpmaster. 3 Wählen Sie eine Sprungart (Arten von Fallschirmsprüngen, Seite 30). 4 Wählen Sie Wind > Hinzufügen. 5 Wählen Sie eine Höhe. 6 Geben Sie eine Windgeschwindigkeit in Knoten ein, und wählen Sie Fertig. 7 Geben Sie eine Windrichtung in Grad ein, und wählen Sie Fertig.
  • Seite 40: Hinzufügen Oder Entfernen Von Lieblingsaktivitäten

    Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste START drücken. Diese Liste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aktivitäten, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können jederzeit Lieblingsaktivitäten hinzufügen oder entfernen. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
  • Seite 41: Erstellen Von Benutzerdefinierten Aktivitäten

    Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Hinzufügen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen. • Wählen Sie Sonstiges, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen. 4 Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
  • Seite 42 Auto-Seitenw.: Legt fest, dass die Uhr bei laufendem Aktivitäten-Timer alle Aktivitätsdatenseiten automatisch durchblättert. Auto-Satz: Legt fest, dass die Uhr bei laufendem Aktivitäten-Timer alle Aktivitätsdatenseiten automatisch durchblättert. Große Ziffern: Ändert die Größe der Zahlen, die auf der Informationsseite für das Golfloch angezeigt werden (Modus für große Zahlen, Seite 29).
  • Seite 43 Vibrationsalarme: Aktiviert Alarme, die Sie während einer Atemübungsaktivität anweisen, ein- oder auszuatmen. Trainingsvideos: Aktiviert animierte Trainingsanweisungen für eine Krafttrainings-, Cardio-, Yoga- oder Pilates- Aktivität. Animationen sind für vorinstallierte Trainings verfügbar sowie für Trainings, die aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen wurden.
  • Seite 44: Aktivitätsalarme

    Aktivitätsalarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
  • Seite 45: Aktivitäts-Karteneinstellungen

    Routing nach Beliebtheit: Berechnet Routen basierend auf den beliebtesten Strecken für Lauf- und Radfahrtrainings von Garmin Connect. Strecken: Legt fest, wie Sie mit der Uhr auf Strecken navigieren. Wählen Sie Strecke folgen, um auf einer Strecke genau so zu navigieren, wie sie angezeigt wird, d. h. ohne Neuberechnung. Wählen Sie Karte verwenden, um eine Strecke mithilfe routingfähiger Karten zu berechnen und die Route neu zu berechnen, falls Sie von der...
  • Seite 46: Verwenden Von Climbpro

    Verwenden von ClimbPro Die ClimbPro Funktion unterstützt Sie dabei, Ihre Anstrengung für die nächsten Anstiege einer Strecke besser zu regeln. Während Sie einer Strecke folgen, können Sie im Voraus oder in Echtzeit Details zum Anstieg anzeigen, u. a. Steigung, Distanz und positiver Höhenunterschied. Anstiegskategorien beim Radfahren basieren auf Länge und Steigung und werden farblich dargestellt.
  • Seite 47: Satelliteneinstellungen

    Garmin Connect erstellen und finden oder einen Trainingsplan mit integrierten Trainings auswählen und auf das Gerät übertragen. Die Planung von Trainings ist mit Garmin Connect möglich. Sie können Trainings im Voraus planen und auf dem Gerät speichern. Durchführen von Trainings von Garmin Connect...
  • Seite 48: Starten Eines Trainings

    Starten eines Trainings Das Gerät kann Sie beim Durchführen mehrerer Abschnitte eines Trainings unterstützen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Training > Trainings. 5 Wählen Sie ein Training.
  • Seite 49: Starten Eines Intervalltrainings

    1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START > Schwimmbad > Optionen > Training. 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Trainings, um aus Garmin Connect heruntergeladene Trainings zu absolvieren. • Wählen Sie Trainingskalender, um die geplanten Trainings zu absolvieren oder anzuzeigen.
  • Seite 50: Informationen Zum Trainingskalender

    Trainingsziele erreichen. Beispielsweise können Sie einige Fragen beantworten, um einen Plan für einen 5-km- Lauf auszuwählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre Coaching- und Zeitplanpräferenzen und an den Wettkampftag angepasst. Wenn Sie einen Plan starten, wird der D2 Mach 1 Uhr in der Übersichtsschleife die Garmin Coach-Übersicht hinzugefügt.
  • Seite 51: Erstellen Von Pacepro Plänen Auf Der Uhr

    Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr Zum Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr müssen Sie zunächst eine Strecke erstellen (Erstellen und Folgen von Strecken auf dem Gerät, Seite 111). 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität.
  • Seite 52: Starten Von Pacepro Plänen

    Der Aktivitäten-Timer läuft weiter. Segmente Sie können Lauf- oder Radfahrsegmente aus Ihrem Garmin Connect Konto an das Gerät senden. Nachdem ein Segment auf dem Gerät gespeichert wurde, können Sie gegen dieses Segment antreten und versuchen, Ihren persönlichen Rekord oder die Rekorde anderer Teilnehmer, die dieses Segment absolviert haben, zu erreichen oder zu übertreffen.
  • Seite 53: Strava™ Segmente

    Strava Segmente ™ Sie können Strava Segmente auf das D2 Mach 1 Gerät herunterladen. Folgen Sie Strava Segmenten, um Ihre Leistung mit Ihren vorherigen Touren, mit Freunden und mit Profis zu vergleichen, die dasselbe Segment absolviert haben. Wenn Sie Strava Mitglied werden möchten, rufen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto das Segmentemenü auf.
  • Seite 54: Verwenden Von Virtual Partner

    Verwenden von Virtual Partner ® Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
  • Seite 55: Antreten Gegen Eine Vorherige Aktivität

    5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
  • Seite 56: Multisport-Protokoll

    Multisport-Protokoll Das Gerät speichert die Multisport-Gesamtübersicht der Aktivität, darunter Gesamtdaten zu Distanz, Zeit, Kalorienverbrauch sowie Daten von optionalem Zubehör. Das Gerät speichert auch die Aktivitätsdaten für jedes einzelne Sportsegment und jeden Übergang, damit Sie ähnliche Trainingsaktivitäten vergleichen und sich ansehen können, wie schnell Ihre Übergänge sind. Das Übergangsprotokoll enthält Angaben zu Distanz, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Kalorienverbrauch.
  • Seite 57: Anzeigen Von Gesamtwerten

    Anzeigen von Gesamtwerten Sie können sich Gesamtwerte für Distanz und Zeit anzeigen lassen, die auf der Uhr gespeichert wurden. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Gesamt. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. 4 Wählen Sie eine Option, um wöchentliche oder monatliche Gesamtwerte anzuzeigen.
  • Seite 58: Standarddisplaydesign

    Betriebs und der sicheren Landung des Flugzeugs auf Ihr Urteilsvermögen beim Führen des Flugzeugs stützen. Die D2 Mach 1 Uhr zeigt Luftfahrtinformationen auf dem Standarddisplaydesign an. Berühren Sie die Displaydesigndaten länger, um die Übersicht oder Funktion zu öffnen.
  • Seite 59: Anpassen Des Displaydesigns

    Anpassen des Displaydesigns Damit Sie ein Connect IQ Displaydesign aktivieren können, müssen Sie zunächst ein Design aus dem Connect IQ Shop installieren (Connect IQ Funktionen, Seite 99). Sie können die Informationen und die Darstellung des Displaydesigns anpassen oder ein installiertes Connect IQ Design aktivieren.
  • Seite 60: Übersichten

    Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen gestiegen des Ziels auf. Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen adaptiven Garmin Coach Garmin Coach-Trainingsplan wählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre Coaching- und Zeitplanpräferenzen und an den Wettkampftag angepasst.
  • Seite 61 Trainingszustand tionen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung bietet (Trai­ ningszustand, Seite 68). Bietet Bedienelemente für die Kamera, wenn ein VIRB Gerät mit der D2 Mach 1 Uhr VIRB Steuerungen ® gekoppelt ist (VIRB Fernbedienung, Seite 87).
  • Seite 62: Anzeigen Der Übersichtsschleife

    Anzeigen der Übersichtsschleife Übersichten bieten einen direkten Zugriff auf Gesundheitsdaten, Aktivitätsinformationen, integrierte Sensoren und mehr. Wenn Sie die Uhr koppeln, können Sie Daten vom Telefon anzeigen, z. B. Benachrichtigungen, Wetterdaten und Termine aus dem Kalender. 1 Drücken Sie UP bzw. DOWN. Die Uhr durchblättert die Übersichtsschleife und zeigt zusammengefasste Daten für jede Übersicht an.
  • Seite 63: Einrichten Von Luftfahrtalarmen

    Einrichten von Luftfahrtalarmen WARNUNG Diese Uhr ist nicht für die Bereitstellung primärer Fluginformationen vorgesehen und sollte ausschließlich als Unterstützung verwendet werden. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die Luftfahrtalarmübersicht anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste START. 3 Wählen Sie bei Bedarf die Option Alarmliste bearbeiten >...
  • Seite 64: Berechnen Der Dichtehöhe

    Berechnen der Dichtehöhe Sie können die Dichtehöhe an der aktuellen Position berechnen, indem Sie die Temperatur und den barometrischen Druck anpassen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die Höhenmesserübersicht anzuzeigen. 2 Drücken Sie DOWN, um den Dichtehöhenrechner anzuzeigen. 3 Drücken Sie START, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen.
  • Seite 65: Anzeigen Von Metar-Informationen

    Anzeigen von METAR-Informationen WARNUNG Diese Uhr ist nicht für die Bereitstellung primärer Fluginformationen vorgesehen und sollte ausschließlich als Unterstützung verwendet werden. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die Flugwetterübersicht anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste START. 3 Wählen Sie METAR.
  • Seite 66: Anzeigen Von Taf-Informationen

    Dabei stehen 0 bis 25 für niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für mittlere Energiereserven, 51 bis 75 für hohe Energiereserven und 76 bis 100 für sehr hohe Energiereserven. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten, Seite...
  • Seite 67: Tipps Für Optimierte Body Battery Daten

    Wettkampfzeiten, Seite 62). HFV-Stresstest: Zum Durchführen des HFV-Stresstests (Herzfrequenzvariabilität) ist ein Garmin Herzfrequenz- Brustgurt erforderlich. Die Uhr zeichnet Ihre Herzfrequenzvariabilität auf, während Sie 3 Minuten lang still stehen. Der Wert gibt Auskunft über Ihre Gesamtbelastung. Er reicht von 1 bis 100. Ein niedrigerer Wert kennzeichnet eine geringere Belastung (Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel, Seite...
  • Seite 68: Informationen Zur Vo2Max-Berechnung

    Ausdauerleistungsfähigkeit und sollte sich mit verbesserter Fitness erhöhen. Zum Anzeigen der VO2max- Berechnung ist für das D2 Mach 1 Gerät die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Das Gerät liefert separate VO2max-Berechnungen für das Laufen und das Radfahren.
  • Seite 69 TIPP: Wählen Sie START, um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren Zum Verwenden dieser Funktion sind ein Leistungsmesser und die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Der Leistungsmesser muss mit dem D2 Mach 1 Gerät gekoppelt sein (Koppeln von Funksensoren, Seite 85).
  • Seite 70: Anzeigen Ihrer Prognostizierten Wettkampfzeiten

    (Koppeln von Funksensoren, Seite 85). TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Stresslevel täglich etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen. 1 Drücken Sie bei Bedarf die Taste START, und wählen Sie Hinzufügen > HFV-Stress, um der Apps-Liste die Stress-App hinzuzufügen.
  • Seite 71: Leistungszustand

    Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Ihrem durchschnittlichen Fitnesslevel zu erstellen. Es handelt sich ungefähr um die prozentuale Abweichung in Echtzeit vom Grundwert Ihrer VO2max.
  • Seite 72: Ftp-Berechnung

    FTP-Berechnung Zum Abrufen der Berechnung der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit der Uhr koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite und die VO2max-Berechnung abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 61). Die Uhr verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die FTP zu berechnen.
  • Seite 73: Laktatschwelle

    Durchführen eines FTP-Tests Zum Durchführen eines Tests zum Ermitteln der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85) und die VO2max-Berechnung abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 61).
  • Seite 74 Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle Für diese Funktion ist ein Garmin Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85). Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die Laktatschwelle zu berechnen.
  • Seite 75: Anzeigen Von Staminadaten In Echtzeit

    Anzeigen von Staminadaten in Echtzeit Die Uhr kann basierend auf Herzfrequenzdaten und der VO2max-Berechnung eine Echtzeit-Staminaberechnung durchführen (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 60). 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Lauf- oder Radfahraktivität. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
  • Seite 76: Trainingszustand

    Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich die Uhr an Ihre Leistung angepasst.
  • Seite 77: Trainingszustandslevel

    Trainingszustandslevel Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
  • Seite 78: Trainingsbelastung

    Trainingsbelastung Die Trainingsbelastung ist ein Messwert des Trainingsvolumens der vergangenen sieben Tage. Sie ist die Summe der Messung der Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC; Excess post-exercise Oxygen Consumption) der letzten sieben Tage. Die Anzeige gibt an, ob Ihre aktuelle Belastung niedrig, hoch oder innerhalb des optimalen Bereichs ist, um Ihren Fitnesslevel beizubehalten oder zu verbessern.
  • Seite 79: Erholungszeit

    Trainingsbelastungsfokus (Trainingsbelastungsfokus, Seite 70). Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat.
  • Seite 80: Anhalten Und Fortsetzen Des Trainingszustands

    • Halten Sie in der Trainingszustandsübersicht die Taste MENU gedrückt und wählen Sie Optionen > Trainingszustand unterbrechen. • Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die Option Leistungsstatistiken > Trainingszustand > > Trainingszustandsfunktion unterbrechen. 2 Synchronisieren Sie die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto.
  • Seite 81: Steuerungen

    Steuerungen Das Steuerungsmenü bietet schnellen Zugriff auf Funktionen und Optionen der Uhr. Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 75). Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste LIGHT gedrückt. Symbol Name Beschreibung Wählen Sie die Option, um den Flugzeugmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren, Flugzeugmodus um die Funkübertragung zu deaktivieren.
  • Seite 82 Bluetooth Reichweite befindet. Die Bluetooth Signal­ Telefon suchen stärke wird auf dem Display der D2 Mach 1 Uhr angezeigt und nimmt zu, je näher Sie dem Smartphone kommen. Wählen Sie die Option, um das Display einzuschalten und die Uhr als Taschen­...
  • Seite 83: Anpassen Des Steuerungsmenüs

    TIPP: Drücken Sie zweimal schnell die Taste LIGHT, um die Taschenlampe zukünftig mit dieser Einstellung einzuschalten. Garmin Pay Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr an teilnehmenden Standorten unter Verwendung von Kredit- oder Debitkarten teilnehmender Finanzinstitute zum Bezahlen von Einkäufen zu verwenden. Einrichten der Garmin Pay Brieftasche Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt...
  • Seite 84: Zahlen Für Einkäufe Mit Der Uhr

    Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, streichen Sie über das Display, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional). 5 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional).
  • Seite 85: Ändern Des Garmin Pay Kenncodes

    Garmin Pay Funktion für die D2 Mach 1 Uhr zurücksetzen, einen neuen Kenncode erstellen und die Karteninformationen erneut eingeben. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App auf der Seite für das D2 Mach 1 Gerät die Option Garmin Pay > Kenncode ändern.
  • Seite 86: Tipps Beim Auftreten Fehlerhafter Herzfrequenzdaten

    • Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen der Uhr finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
  • Seite 87: Senden Von Herzfrequenzdaten

    Höhe. Das Höhenprofil ist ein Anhaltspunkt dafür, wie sich die Pulsoximeterdaten bezüglich Ihrer Höhe ändern. Auf der Uhr werden die Pulsoximeterdaten als Prozentsatz der Sauerstoffsättigung und farbig in der Grafik angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage.
  • Seite 88: Erhalt Von Pulsoximeterdaten

    Der Höhenmaßstab. Eine Grafik der durchschnittlichen Werte der Sauerstoffsättigung der letzten 24 Stunden. Der aktuelle Wert der Sauerstoffsättigung. Die Skala für den Prozentsatz der Sauerstoffsättigung. Eine Grafik der Höhenmesswerte der letzten 24 Stunden. Erhalt von Pulsoximeterdaten Sie können manuell eine Pulsoximetermessung starten, indem Sie die Pulsoximeterübersicht anzeigen. In der Übersicht werden der aktuelle Prozentsatz der Sauerstoffsättigung, eine Grafik der stündlichen Durchschnittswerte der letzten 24 Stunden und eine Grafik Ihrer Höhe über dem Meeresspiegel der letzten 24 Stunden angezeigt.
  • Seite 89: Einrichten Des Pulsoximetermodus

    Einrichten des Pulsoximetermodus 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Pulsoximeter > Pulsoximetermodus. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Manuelle Überprüfung, um automatische Messungen zu deaktivieren. • Wählen Sie Beim Schlafen, um fortwährende Messungen während des Schlafens zu aktivieren. HINWEIS: Ungewöhnliche Schlafpositionen können zu ungewöhnlich niedrigen Schlaf-SpO2-Werten führen.
  • Seite 90: Manuelles Kalibrieren Des Kompasses

    Höhenmessereinstellungen Halten Sie MENU gedrückt und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Höhenmesser. Barometer: Ermöglicht es Ihnen, den barometrischen Druck manuell einzurichten oder über die Garmin Connect App einen Wert von der nächstgelegenen METAR-Station auszuwählen. Höhenalarm: Legt fest, dass ein Alarm vibriert, wenn Sie eine festgelegte Höhe erreichen.
  • Seite 91: Kalibrieren Des Barometrischen Höhenmessers

    Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS- Startpunkt. Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe kennen. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Höhe > Kalibrieren. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 92: Funksensoren

    Ermöglicht es Ihnen, Daten von einem kompatiblen Handgerät für die Hundeortung zu DogTrack empfangen. Verwenden Sie den Modus Externe Anzeige, um Datenseiten der D2 Mach 1 Uhr während Externe Anzeige einer Tour oder eines Triathlons auf einem kompatiblen Edge Gerät anzuzeigen.
  • Seite 93: Koppeln Von Funksensoren

    Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Wenn der Sensor sowohl die ANT+ als auch die Bluetooth Technologie unterstützt, empfiehlt Garmin, die Kopplung über die ANT+ Technologie vorzunehmen. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
  • Seite 94: Laufeffizienz

    • Koppeln Sie das Laufeffizienz-Zubehör entsprechend den Anweisungen erneut mit dem D2 Mach 1 Gerät. • Wenn Sie das HRM-Pro Zubehör verwenden, koppeln Sie es mit dem D2 Mach 1 Gerät. Verwenden Sie hierzu die ANT+ Technologie anstelle der Bluetooth Technologie.
  • Seite 95: Verwenden Der Inreach Fernbedienung

    54). 1 Schalten Sie das inReach Gerät ein. 2 Drücken Sie auf der D2 Mach 1 Uhr auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die inReach Übersicht anzuzeigen. 3 Drücken Sie START, um nach dem inReach Gerät zu suchen.
  • Seite 96: Bedienen Einer Virb Action-Kamera Während Einer Aktivität

    Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu finden. 1 Schalten Sie die VIRB Kamera ein. 2 Koppeln Sie die VIRB Kamera mit der D2 Mach 1 Uhr (Koppeln von Funksensoren, Seite 85).
  • Seite 97: Anzeigen Der Karte

    Anzeigen der Karte 1 Wählen Sie eine Option, um die Karte zu öffnen: • Drücken Sie START und wählen Sie Karte, um die Karte anzuzeigen, ohne eine Aktivität zu starten. • Gehen Sie nach draußen, starten Sie eine GPS-Aktivität (Starten von Aktivitäten, Seite 13) und drücken Sie UP bzw.
  • Seite 98: Navigieren Mit Der Around Me-Funktion

    Navigieren mit der Around Me-Funktion Verwenden Sie die Around Me-Funktion, um zu Points of Interest und Wegpunkten in der Nähe zu navigieren. HINWEIS: Die auf der Uhr installierten Kartendaten müssen Points of Interest enthalten, damit Sie zu diesen POIs navigieren können. 1 Halten Sie auf der Karte die Taste MENU gedrückt.
  • Seite 99: Verwalten Von Karten

    Design wdhst.: Ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen des Standardkartendesigns oder Designs, die von der Uhr gelöscht wurden, wiederherzustellen. Verwalten von Karten Wenn Sie die Uhr mit einem Wi‑Fi Netzwerk verbinden, können Sie Karten für zusätzliche Regionen herunterladen. Außerdem können Sie Karten entfernen, damit mehr Speicherplatz auf dem Gerät verfügbar ist. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
  • Seite 100: Musik

    ™ installieren (www.garmin.com/express). Über den Computer können Sie Ihre eigenen Audiodateien, z. B. MP3- und M4A-Dateien, auf eine D2 Mach 1 Uhr laden. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/musicfiles. 1 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die Uhr mit dem Computer zu verbinden.
  • Seite 101: Wiedergeben Von Musik

    Wählen Sie die Option, um die Zufallswiedergabe zu ändern. Verbinden von Bluetooth Kopfhörern Damit Sie sich Musik anhören können, die Sie auf die D2 Mach 1 Uhr geladen haben, müssen Sie Kopfhörer über die Bluetooth Technologie verbinden. 1 Achten Sie darauf, dass die Kopfhörer und die Uhr nicht weiter als 2 m (6,6 Fuß) voneinander entfernt sind.
  • Seite 102: Ändern Des Audio-Modus

    > Telefon koppeln. 3 Wählen Sie eine Option, um die Uhr Ihrem Konto hinzuzufügen: • Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. • Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü...
  • Seite 103: Aktivieren Von Bluetooth Benachrichtigungen

    4 Drücken Sie START, um weitere Optionen anzuzeigen. 5 Drücken Sie BACK, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. Empfangen eingehender Anrufe Wenn Sie auf dem verbundenen Smartphone einen Anruf empfangen, zeigt die D2 Mach 1 Uhr den Namen oder die Telefonnummer des Anrufers an. • Wählen Sie , um den Anruf anzunehmen.
  • Seite 104: Verwalten Von Benachrichtigungen

    Benutzerhandbuch des Telefons. Aktivieren und Deaktivieren von Telefonverbindungsalarmen Sie können die D2 Mach 1 Uhr so einrichten, dass Sie gewarnt werden, wenn das gekoppelte Telefon eine Verbindung über die Bluetooth Technologie herstellt oder die Verbindung trennt. HINWEIS: Telefonverbindungsalarme sind standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 105: Wi-Fi Online-Funktionen

    Dateien drahtlos an das Gerät gesendet. Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Sie müssen das Gerät mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf dem Computer verbinden, damit Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk herstellen können.
  • Seite 106: Verwenden Der Garmin Connect App

    Die Uhr synchronisiert die Daten automatisch mit der Garmin Connect App und Ihrem Garmin Connect Konto. Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App Zum Aktualisieren der Software der Uhr mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen die Uhr mit einem kompatiblen Telefon koppeln (Koppeln eines Mobiltelefons, Seite 94).
  • Seite 107: Verwenden Von Garmin Connect Auf Dem Computer

    Sie können integrierten Funktionen und Seiten Connect IQ Datenfelder hinzufügen. Herunterladen von Connect IQ Funktionen Zum Herunterladen von Funktionen über die Connect IQ App müssen Sie die D2 Mach 1 Uhr mit dem Telefon koppeln (Koppeln eines Mobiltelefons, Seite 94).
  • Seite 108: Garmin Explore

    Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Pilot App Erstellen Sie mit der Garmin Pilot App Flugpläne und senden Sie diese an die D2 Mach 1 Uhr. Die Garmin Pilot App steht für einige mobile Geräte zur Verfügung. Informationen zu Verfügbarkeit und Kompatibilität finden Sie im App-Store für Ihr mobiles Gerät.
  • Seite 109: Benutzerprofil

    Benutzerprofil Sie können Ihr Benutzerprofil auf der Uhr oder in der Garmin Connect App aktualisieren. Einrichten des Benutzerprofils Sie können die Angaben für Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Handgelenk, Herzfrequenz-Bereich, Leistungsbereich und Critical Swim Speed (CSS) aktualisieren. Das Gerät verwendet diese Informationen zur Berechnung genauer Daten zum Training.
  • Seite 110: Einrichten Von Herzfrequenz-Bereichen

    • Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Benutzerprofil...
  • Seite 111: Berechnen Von Herzfrequenz-Bereichen

    Schwelle (FTP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
  • Seite 112: Sicherheits- Und Trackingfunktionen

    HINWEIS Zum Verwenden dieser Funktionen muss die D2 Mach 1 Uhr über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App verbunden sein. Sie können Notfallkontakte in Ihrem Garmin Connect Konto eingeben. Weitere Informationen zu Sicherheits- und Trackingfunktionen finden Sie unter garmin.com/safety.
  • Seite 113: Aktivieren Und Deaktivieren Der Unfall-Benachrichtigung

    HINWEIS: Die Unfall-Benachrichtigung ist nur für bestimmte Outdoor-Aktivitäten verfügbar. Wenn von der D2 Mach 1 Uhr ein Unfall erkannt wird und eine Verbindung mit dem Smartphone besteht, kann die Garmin Connect App eine automatische SMS und Email mit Ihrem Namen und der GPS-Position an Ihre Notfallkontakte senden.
  • Seite 114: Tipps Für Grouptrack Sitzungen

    • Starten Sie im Freien eine Aktivität mit GPS. • Koppeln Sie das D2 Mach 1 Gerät über Bluetooth mit dem Smartphone. • Wählen Sie in der Garmin Connect App im Einstellungsmenü die Option Verbindungen, um die Liste der Freunde für die GroupTrack Sitzung zu aktualisieren.
  • Seite 115: Intensitätsminuten

    Intensität wird beim Addieren verdoppelt. Sammeln von Intensitätsminuten Die D2 Mach 1 Uhr berechnet Intensitätsminuten durch den Vergleich Ihrer Herzfrequenz mit Ihrer durchschnittlichen Herzfrequenz in Ruhe. Wenn die Herzfrequenz deaktiviert ist, berechnet die Uhr Minuten mit mäßiger Intensität durch die Analyse der Schritte pro Minute.
  • Seite 116: Navigieren Zu Einem Ziel

    Navigieren zu einem Ziel Sie können mithilfe des Geräts zu einem Ziel navigieren oder einer Strecke folgen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation. 5 Wählen Sie eine Kategorie.
  • Seite 117: Navigieren Zum Startpunkt Einer Gespeicherten Aktivität

    Navigieren zum Startpunkt einer gespeicherten Aktivität Sie können in einer geraden Linie oder entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt einer gespeicherten Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
  • Seite 118: Navigieren Zum Startpunkt Während Einer Aktivität

    Navigieren zum Startpunkt während einer Aktivität Sie können in einer geraden Linie oder entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der aktuellen Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. 1 Drücken Sie während einer Aktivität die Taste STOP. 2 Wählen Sie Zurück zum Start und anschließend eine Option: •...
  • Seite 119: Markieren Einer Mann-Über-Bord-Position Und Navigieren Zu Dieser Position

    2 Wählen Sie Navigation anhalten. Strecken Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen. Möglicherweise möchten Sie einer gespeicherten Strecke folgen, weil es eine schöne Route ist. Beispielsweise können Sie eine gut für Fahrräder geeignete Strecke zur Arbeit speichern und ihr folgen.
  • Seite 120: Roundtrip-Routing

    • Wählen Sie Anstiege anzeigen, um eine Liste der Anstiege der Strecke anzuzeigen. Erstellen von Strecken in Garmin Connect Zum Erstellen von Strecken in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 97).
  • Seite 121: Anzeigen Oder Bearbeiten Von Streckendetails

    Anzeigen oder Bearbeiten von Streckendetails Sie können Streckendetails vor der Navigation einer Strecke anzeigen oder bearbeiten. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Strecken. 5 Drücken Sie START, um eine Strecke auszuwählen.
  • Seite 122: Anpassen Der Navigationsdatenseiten

    Anpassen der Navigationsdatenseiten 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Navigation > Trainingsseiten. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Karte > Status, um die Karte zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Wählen Sie Karte > Datenfeld, um ein Datenfeld, das Routeninformationen auf der Karte anzeigt, zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 123: Anpassen Des Energiesparmodus

    Anpassen des Energiesparmodus Der Energiesparmodus ermöglicht es Ihnen, schnell Systemeinstellungen anzupassen, um die Akku-Laufzeit im Uhrmodus zu verlängern. Aktivieren Sie den Energiesparmodus über das Steuerungsmenü (Steuerungen, Seite 73). 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Power Manager > Energiesparmodus. 3 Wählen Sie Status, um den Energiesparmodus zu aktivieren.
  • Seite 124: Widerherstellen Eines Energiemodus

    (Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf. USB-Modus: Richtet die Uhr so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit einem Computer besteht.
  • Seite 125: Luftfahrteinstellungen

    Luftfahrteinstellungen WARNUNG Diese Uhr ist nicht für die Bereitstellung primärer Fluginformationen vorgesehen und sollte ausschließlich als Unterstützung verwendet werden. Halten Sie MENU gedrückt und wählen Sie Luftfahrt. Luftfahrteinheiten: Richtet die für Luftfahrtdaten verwendeten Maßeinheiten ein. Lieblingsort: Legt Ihren Lieblingsflughafen fest (Auswählen eines Lieblingsflughafens, Seite METAR-Rohdaten: Ermöglicht es Ihnen, METAR-Rohdaten anzuzeigen.
  • Seite 126: Synchronisieren Der Zeit

    Synchronisieren der Zeit Jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten und Satellitensignale erfassen oder die Garmin Connect App auf dem gekoppelten Telefon öffnen, ermittelt das Gerät automatisch die Zeitzone und die aktuelle Uhrzeit. Sie können die Zeit auch manuell synchronisieren, wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln und um die Uhrzeit auf die Sommerzeit einzustellen.
  • Seite 127: Ändern Der Maßeinheiten

    Sie können Aktivitäten und Leistungsmesswerte von anderen Garmin Geräten über Ihr Garmin Connect Konto mit der D2 Mach 1 Uhr synchronisieren. So kann die Uhr Ihren Trainingszustand und Ihre Fitness genauer berechnen. Beispielsweise können Sie eine Tour mit einem Edge Gerät aufzeichnen und sich die Aktivitäten- Details und die Gesamttrainingsbelastung auf der D2 Mach 1 Uhr ansehen.
  • Seite 128: Aufladen Der Uhr

    EU-Funkfrequenzen (Leistung) 2,4 GHz bei 16,15 dBm (maximal), 13,56 MHz bei -40 dBm (maximal) EU-SAR-Werte 0,32 W/kg für Torso, 0,28 W/kg für Extremitäten Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Geräteinformationen...
  • Seite 129: Informationen Zum Akku

    Informationen zum Akku Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt von den auf der Uhr aktivierten Funktionen ab, z. B. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Smartphone-Benachrichtigungen, GPS, interne Sensoren sowie verbundene Sensoren. Akku-Laufzeit: Fortwährend Modus Akku-Laufzeit: Armbewegungen eingeschaltetes Display Smartwatch-Modus Bis zu 4 Tage Bis zu 11 Tage Energiespar-Uhrmodus –...
  • Seite 130: Reinigen Der Uhr

    1 Wischen Sie die Uhr mit einem Tuch ab, das mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Lassen Sie die Uhr nach der Reinigung vollständig trocknen. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Reinigen der Lederbänder 1 Wischen Sie die Lederbänder mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 131: Löschen Von Dateien

    4 Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf. HINWEIS: Mac Betriebssysteme unterstützen den MTP-Datenübertragungsmodus nur begrenzt. Sie müssen das Garmin Laufwerk auf einem Windows Betriebssystem öffnen. Sie sollten die Anwendung Garmin Express verwenden, um Musikdateien vom Gerät zu entfernen.
  • Seite 132: Ist Mein Telefon Mit Meiner Uhr Kompatibel

    • Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
  • Seite 133: Meine Musik Wird Unterbrochen Oder Meine Kopfhörer Bleiben Nicht Verbunden

    • Wenn das Signal Ihren Körper durchdringen muss, kann es zu einem Signalverlust kommen oder die Verbindung mit den Kopfhörern wird evtl. getrennt. • Sie sollten die Kopfhörer so tragen, dass sich die Antenne und die D2 Mach 1 Uhr auf derselben Seite Ihres Körpers befinden.
  • Seite 134: Tipps Zum Optimieren Der Akku-Laufzeit

    ◦ Verbinden Sie die Uhr über das Bluetooth fähige Telefon mit der Garmin Connect App. ◦ Verbinden Sie die Uhr über ein drahtloses Wi‑Fi Netzwerk mit Ihrem Garmin Konto. Während die Uhr mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt sie Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit sie schnell Satellitensignale erfassen kann.
  • Seite 135: Der Temperaturmesswert Stimmt Nicht

    2 Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst die Uhr die Höhenunterschiede mit einem integrierten Barometer.
  • Seite 136: Anhang

    HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. Einige Datenfelder werden auf der Uhr in mehreren Kategorien aufgeführt. TIPP: Sie können die Datenfelder auch in der Garmin Connect App über die Uhreinstellungen anpassen. Schrittfrequenz​felder Name Beschreibung Ø...
  • Seite 137 Distanzfelder Name Beschreibung Distanz Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen Aktivität zurückgelegte Distanz. Intervall - Distanz Die Distanz, die während des aktuellen Intervalls zurückgelegt wurde. Rundendistanz Die während der aktuellen Runde zurückgelegte Distanz. Letzte Runde - Distanz Die während der letzten beendeten Runde zurückgelegte Distanz. Distanz (nautisch) Die in nautischen Metern oder nautischen Fuß...
  • Seite 138 Etagenfelder Name Beschreibung Etagen hochgestiegen Die Gesamtanzahl der hochgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen - Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen pro Minute Die Anzahl der pro Minute hochgestiegenen Stockwerke. Gänge Name Beschreibung Di2-Akku Die verbleibende Akkuleistung eines Di2-Sensors. Vorne Das vordere Kettenblatt eines Gangpositionssensors.
  • Seite 139 Herzfrequenzfelder Name Beschreibung Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler % der HF-Reserve Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). Aerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren aeroben Fitnesslevel. Anaerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren anaeroben Fitnesslevel. Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus Ø...
  • Seite 140 Bahnenfelder Name Beschreibung Intervall - Bahnen Die Anzahl der während des aktuellen Intervalls vollendeten Bahnen. Bahnen Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität vollendeten Bahnen. Muskel-02-Felder Name Beschreibung Der geschätzte Prozentsatz der Muskel-Sauerstoffsättigung für die aktuelle Muskel-Sauerstoffsätt. % Aktivität. Gesamt-Hämoglobin Die geschätzte Gesamt-Hämoglobin-Konzentration im Muskel.
  • Seite 141 Name Beschreibung Die Distanz nach links oder rechts, die Sie von der ursprünglichen Wegstrecke abge­ Streckenabwei­ kommen sind. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt chung werden. Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum Erreichen des nächsten Wegpunkts der Zeit bis nächster WP Route.
  • Seite 142 Name Beschreibung Schritte Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität zurückgelegten Schritte. Stress Ihr aktueller Stresslevel. So.aufg. Der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs basierend auf der aktuellen GPS-Position. Sonnenunt. Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs basierend auf der aktuellen GPS-Position. Die Uhrzeit basierend auf der aktuellen Position und den Zeiteinstellungen (Format, Uhrzeit Zeitzone und Sommerzeit).
  • Seite 143 Leistungsfelder Name Beschreibung Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben % FTP Schwelle. Balance - 3s Der 3 Sekunden gleitende Durchschnitt der Links-Rechts-Beinkraftverteilung. 3s - Leistung Der 3 Sekunden gleitende Durchschnitt der Leistungsabgabe. Balance - 10s Der 10 Sekunden gleitende Durchschnitt der Links-Rechts-Beinkraftverteilung. 10s - Leistung Der 10 Sekunden gleitende Durchschnitt der Leistungsabgabe.
  • Seite 144 Name Beschreibung Letzte Runde - Leistung Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die letzte beendete Runde. Der aktuelle Winkel der maximalen Power Phase für das linke Bein. Die maximale Max. Power Phase links Power Phase ist der Winkelbereich, über den der Radfahrer die maximale Antriebskraft erbringt.
  • Seite 145 Erholungsfelder Name Beschreibung Der Timer für das letzte Intervall sowie die aktuelle Erholungspause (Schwimmbad­ Wiederholung ein schwimmen). Erholungs-Timer Der Timer für die aktuelle Erholungspause (Schwimmbadschwimmen). Laufeffizienz Name Beschreibung Ø Bal. Bodenkont.zeit Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training. Ø...
  • Seite 146 Geschwindigkeitsfelder Name Beschreibung Ø Geschw. in Bewegung Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung für die aktuelle Aktivität. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, einschließlich Ø Gesamtgesch. Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit im Stand. Ø Geschw. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität. Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit in Knoten während der aktuellen Ø...
  • Seite 147 Schwimmzugfelder Name Beschreibung Schwimmen. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Zug Ø Distanz pro Zug zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Ø Distanz pro Schlag Schlag zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm) Ø...
  • Seite 148 Name Beschreibung Zugzahl Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm). Schlagrate Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge pro Minute (spm). Züge Schwimmen. Die Anzahl der Züge für die aktuelle Aktivität. Schläge Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Aktivität. Swolf-Felder Name Beschreibung...
  • Seite 149: Farbige Anzeigen Und Laufeffizienzdaten

    Die aktuelle Zeit des Countdown-Timers. Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten Garmin hat wissenschaftliche Studien mit Läufern verschiedener Fitness-Levels durchgeführt. Die Datenwerte in der roten oder orangen Zone sind typisch für Anfänger oder langsamere Läufer. Die Datenwerte in der grünen, blauen oder violetten Zone sind typisch für erfahrenere oder schnellere Läufer. Erfahrene Läufer haben häufig kürzere Bodenkontaktzeiten, eine geringere vertikale Bewegung, ein niedrigeres vertikales Verhältnis und eine...
  • Seite 150: Daten Für Die Balance Der Bodenkontaktzeit

    > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab.
  • Seite 151: Vo2Max-Standard-Bewertungen

    VO2max-Standard-Bewertungen Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht. Männer Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79 Überragend 95 55,4 52,5 48,9 45,7 42,1 Ausge­ 51,1 48,3 46,4 43,4 39,5 36,7 zeichnet 45,4 42,4 39,2 35,5 32,3 Ausreichend 40 41,7...
  • Seite 152: Ftp-Einstufungen

    FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
  • Seite 153: Radgröße Und -Umfang

    Radgröße und -umfang Der Geschwindigkeitssensor erkennt automatisch die Radgröße. Bei Bedarf können Sie den Radumfang manuell in den Geschwindigkeitssensoreinstellungen eingeben. Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Sie können auch den Umfang des Rads messen oder einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.
  • Seite 154: Erklärung Der Symbole

    Reifengröße Radumfang (mm) 27 × 1-1/8 2155 27 × 1-1/4 2161 27 × 1-3/8 2169 29 x 2,1 2288 29 x 2,2 2298 29 x 2,3 2326 650 x 20C 1938 650 x 23C 1944 650 × 35A 2090 650 × 38B 2105 650 ×...
  • Seite 156 März 2022 GUID-85E8D94D-E009-4EDD-A980-C9EE59C1F323 v1...

Inhaltsverzeichnis