Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschädigung Des Wechselrichters Durch Den Einsatz Von Schraubsicherungen Als Lasttrenneinrichtung; Fehlerstrom-Überwachungseinheit; Wechselrichter An Das Öffentliche Stromnetz Anschließen; Voraussetzungen - SMA SUNNY BOY 5.5-JP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Elektrischer Anschluss
Anforderungen an das Erdungskabel:
Verwendung von feindrähtigen Leitern
Sie können einen starren Leiter oder einen flexiblen, feindrähtigen Leiter verwenden.
• Bei Verwendung eines feindrähtigen Leiters muss dieser mit einem Ringkabelschuh
doppelt gecrimpt werden. Dabei sicherstellen, dass beim Zerren oder Biegen kein
unisolierter Leiter zu sehen ist. Dadurch ist eine ausreichende Zugentlastung durch den
Ringkabelschuh gewährleistet.
☐ Querschnitt des Erdungskabels: maximal 8 mm²
Lasttrennschalter und Leitungsschutz:
Beschädigung des Wechselrichters durch den Einsatz von
Schraubsicherungen als Lasttrenneinrichtung
Schraubsicherungen (z. B. DIAZED-Sicherung oder NEOZED-Sicherung) sind nicht als
Lasttrennschalter geeignet.
• Keine Schraubsicherungen als Lasttrenneinrichtung verwenden.
• Einen Lasttrennschalter oder Leitungsschutzschalter als Lasttrenneinrichtung verwenden.
☐ Bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern muss jeder Wechselrichter mit einem eigenen
Leitungsschutzschalter abgesichert werden. Dabei muss die maximal zulässige Absicherung
eingehalten werden (siehe Kapitel 14 "Technische Daten", Seite 95). Dadurch vermeiden
Sie, dass an dem betreffenden Kabel nach einer Trennung Restspannung anliegt.
☐ Verbraucher, die zwischen Wechselrichter und Leitungsschutzschalter installiert werden,
müssen separat abgesichert werden.
Fehlerstrom-Überwachungseinheit:
Der Wechselrichter benötigt für den Betrieb keinen externen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wenn die
örtlichen Vorschriften einen Fehlerstrom-Schutzschalter fordern, muss Folgendes beachtet werden:
☐ Der Wechselrichter ist kompatibel mit Fehlerstrom-Schutzschaltern, die einen
Bemessungsfehlerstrom von 30 mA oder höher aufweisen. Jeder Wechselrichter in der Anlage
muss über einen eigenen Fehlerstrom-Schutzschalter an das öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden.
7.2.2
Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen

Voraussetzungen:

☐ Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten sein.
☐ Netzspannung muss im zulässigen Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des
Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt.
28
SB55-LV-JP-41-BE-de-12
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb5.5-lv-jp-41

Inhaltsverzeichnis