Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Zu Kühlende Flüssigkeiten - MTA TAURUS TECH TAT 30 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
15

Sicherheit

DE
ACHTUNG
Diese Maschine wurde so konstruiert, damit sie sicher betrieben werden kann, vorausgesetzt dass ihre Installation,
Inbetriebnahme und Wartung gemäß den in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Hinweisen erfolgen.
Diese Anleitung muss daher vom Installateur, Anwender oder Servicetechniker der Anlage zunächst aufmerksam
durchgelesen werden.
Die Maschine enthält elektrische Teile, die mit Netzspannung betrieben werden sowie bewegliche Teile wie
Motorventilatoren und Pumpen (sofern vorhanden). Sie muss daher vor dem Öffnen vom elektrischen Versorgungsnetz
getrennt werden.
Jede Wartungsarbeit, für die ein Zugang zur Anlage notwendig ist, muss von einer erfahrenen oder entsprechend
qualifizierten Person ausgeführt werden, welche die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen genau kennt.
3 . 1
A l l g e m e i n e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
Beim Umgang mit der Anlage und den Zusatzgeräten oder bei ihrer Wartung muss das Personal unter
Sicherheitsbedingungen arbeiten und alle Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsort beachten.
Viele Unfälle während Betrieb oder Wartung der Maschinen passieren durch Missachtung der grundlegendsten
Sicherheitsregeln. Ein Unfall kann beim Erkennen einer potenziellen Gefahrensituation meist verhindert werden.
Der Betreiber muss sicher sein, dass das gesamte Personal, das mit Betrieb und Wartung der Anlage und ihrer
Zusatzgeräte zu tun hat, alle in dieser Anleitung und auf der Maschine aufgeführten Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen,
Verbote und Anmerkungen gelesen und verstanden hat.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Betrieb oder unsachgemäße Wartung der Anlage und der Zusatzgeräte kann gefährlich sein und
auch zu tödlichen Unfällen führen.
Maschine und Zusatzgeräte erst bedienen, wenn das zuständige Personal die Anweisungen zu Inbetriebnahme und
Betrieb gänzlich verstanden hat.
Keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausführen, solange das zuständige Personal die Anweisungen in dieser
Anleitung nicht gänzlich verstanden hat.
Eine lückenlose Aufstellung sämtlicher potenzieller Gefahrensituationen für Personen ist nicht möglich. Die Sicherheitshinweise
dieser Anleitung können daher nicht alle möglichen Gefahrensituationen abdecken. Sollte der Anwender nicht speziell empfohlene
Betriebsvorgänge, Instrumente oder Arbeitsmethoden anwenden, muss er sicherstellen, dass die Maschine und ihre Zusatzgeräte
nicht beschädigt oder betriebsunsicher werden und dass keine Gefahr für Personen und Sachen besteht.
Bei unsachgemäßem Umgang mit der Maschine sowie ihrem unkorrektem Gebrauch durch den Bediener kann der Hersteller
für dadurch verursachte Schäden und/oder Unfälle nicht zur Verantwortung gezogen werden.
An der Maschine durchgeführte willkürliche Änderungen führen zum Verfall jeglicher Garantieleistung durch den Hersteller
der Einheit.
ACHTUNG
Lebensmittelzwecke verwendet werden. Bei Verwendung der Einheit für diese Zwecke muss der Installateur
einen Zwischenwärmetauscher einbauen.
Ist kein Zwischenwärmetauscher vorhanden, muss der Installateur ein Schild „Kein Trinkwasser" aufhängen.
3 . 2
A l l g e m e i n e V o r s i c h t s m a ß n a h m e n
3 . 2 . 1
Z u k ü h l e n d e F l ü s s i g k e i t e n
Die zu kühlenden Flüssigkeiten müssen mit den verwendeten Materialien kompatibel sein.
Hierbei kann es sich z. B. um Wasser oder Wasser-Äthylenglykol oder Propylenglykol-Gemische handeln.
Es wird eine Beimischung von Additiven zum Korrosionsschutz empfohlen. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 8 liegen.
Auch bei Glykol-Wassergemischen ist der Einsatz von geeigneten Additiven angezeigt (wenden Sie sich an Ihren Glykol-
Lieferanten), um möglichen Korrosionsschäden an der Maschine durch den chemischen Abbau von Glykol vorzubeugen.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
Das von den MTA Einheiten erzeugte warme / kalte Wasser kann nicht direkt für hygienisch-sanitäre oder
K
3
APITEL
S
I C H E R H E I T
TAT 030-065

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis