Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienung - Meec tools 082-211 Gebrauchsanleitung

Farbspritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Unter keinen Umständen den Arbeitsbereich aktiver Roboter, Maschinen, Transportbänder oder
ähnlicher Vorrichtungen betreten.
Mit der Spritzpistole weder Lebensmittel noch Chemikalien versprühen.
WICHTIG! Das Produkt darf nur von Personen verwendet werden, die über eine entsprechende Ausbildung
verfügen. Sicherstellen, dass das Produkt nicht während des Transports beschädigt wurde. Ausschließlich
mit sauberer trockener Luft verwenden.
Luftschlauch an den Luftanschluss anschließen.
Der Farbbehälter oder Farbschlauch muss an den Farbanschluss angeschlossen werden.
Die Farbkanäle der Spritzpistole mit geeignetem Lösungsmittel spülen.
Farbe in Farbbehälter einfüllen, Probesprühvorgang durchführen und den Farbaustritt und die
Musterbreite einstellen.
Max. Betriebsdruck
Geräuschpegel
Temperatur
Versorgung
Fassungsvermögen
Betriebsdruck
Luftdurchsatz
Durchmesser, Luftdüse
Durchmesser, Farbdüse:
- Gebläsedurchmesser
- Farbfluss
Schalldruckpegel, LpA
Schallleistungspegel, LwA
Vibrationsstärke
Immer einen Gehörschutz verwenden!
Ein geeigneter Luftdruck ist 2–3 bar.
Die empfohlene Farbviskosität hängt von den Eigenschaften
der Farbe und den Umgebungsbedingungen beim Sprühen ab
(empfohlen wird 18 ± 2 s).
Den geringstmöglichen Ausgangsfluss auswählen. Dies führt
beim Zerstäuben zu besseren Ergebnissen.
Der Abstand zwischen Farbspritzpistole und Werkstück muss
so gering wie möglich sein (150–200 mm).
Farbspritzpistole stets lotrecht zur Oberfläche des Werkstücks
halten.
Farbspritzpistole in geraden Linien waagerecht bewegen.
Bei geschwungener Bewegung der Farbspritzpistole entsteht
eine ungleichmäßige Farbschicht.
WARNUNG!
Vor Demontage, Reinigung und anderen Servicearbeiten Luft- und Farbfluss zur Farbspritzpistole
unterbrechen und Druck entlasten, indem der Auslöser betätigt wird.
Die Farbspritzpistole hat scharfkantige Einzelteile – es besteht Schnittgefahr.
Das Produkt darf nur von Personen demontiert werden, die über eine entsprechende Ausbildung
verfügen.
1.
Verbliebene Farbe in einen anderen Behälter umfüllen, und Farbkanäle sowie Luftdüse reinigen.
Zum Reinigen der Farbkanäle eine kleine Menge Lösungsmittel einsprühen. Eine unzureichende
Reinigung kann zu fehlerhaftem Sprühmuster und zu Partikeln in der Farbe führen. Nach Einsatz
von Zweikomponentenfarbe Farbspritzpistole unverzüglich reinigen.
2.
Sonstige Teile mit Lösungsmittel und der mitgelieferten Bürste sowie einem Tuch reinigen.
3.
Farbkanäle vollständig reinigen, bevor die Farbspritzpistole demontiert wird.
DEUTSCH

TECHNISCHE DATEN

6 bar
74,8 dB(A)
5–40 °C
Eigendruck
100 ml
1,5 bar
70 l/min
4,2 mm
0,8 mm
80–130 mm
30–80 ml/min
67 dB(A), K = 3 dB
78 dB(A), K = 3 dB
<2,5 m/s², K = 1,5 m/s²

BEDIENUNG

PFLEGE
17
1,0 mm
80–130 mm
30–80 ml/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis