Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsartenwahl; Wirkung Der Betriebsart - Kromschroder Merlin 5064 V3 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil1: Bedienung

Betriebsartenwahl

Die gewählte Betriebsart wird in der Anzeige dar-
gestellt. Sie wird wirksam, wenn die Einstellung 5 s nicht
verändert wird.
Die folgenden Betriebsarten sind wählbar:
Kühlbetrieb
- Sperrung des Heizbetriebs (nur Warmwasserbereitung)
- Start der Kältemaschinen bei Anforderung der
Heizkreise und Überschreiten der Temperatur
Anlage/T-RL Kühlen
- Regelung der Heizkreise auf die Temperatur
Heizkreisx/T-VL Kühlen
Bei aktiver MF-Funktion „Umschaltventil Kühlen"
=> Hydraulische Trennung des Kühlkreislaufs
- Schalten der Umschaltventile Kühlen
i
Bereitschaft / AUS
(Heizen AUS und Warmwasserbereitung AUS,
nur Frostschutzfunktion)
F
1 Automatikbetrieb 1
(Heizen nach Zeitprogramm 1; WW nach WW-
Programm)
F
2 Automatikbetrieb 2
(Heizen nach Zeitprogramm 2; WW nach WW-
Programm)
F
Sommerbetrieb
(Heizen AUS, WW nach WW-Programm)
h
Tagbetrieb
(24h Heizen mit Komforttemperatur 1; WW nach WW-
Programm)
C
Nachtbetrieb
(24h Heizen mit Absenktemperatur; WW nach WW-
Programm)
W
Service (automatische Rücksetzung nach 15 min)
Der Wärmeerzeuger regelt auf die maximale Wärmeer-
zeugertemperatur. Sowie die Wärmeerzeugertemperatur
von 65°C erreicht ist, regeln die Verbraucher auf ihre ma-
ximale Vorlauftemperatur zur Abführung der Wärme
(Notkühlung).
!
Die Notkühlung muß in den Verbraucherkreisen
über einen Einstellwert explizit freigegeben werden
(Einstellwert Abnahmezwang).

Wirkung der Betriebsart

Die hier eingestellte Betriebsart wirkt auf die Kesselrege-
lung und auf die integrierten Heizkreise des Reglers.
Jedem Heizkreis kann separat eine hiervon abweichende
Betriebsart über den Parameter „Betriebsart" in der Be-
nutzerebene des entsprechenden Heizkreises zugeord-
net werden.
Bei Einstellung der Betriebsarten „i = Bereitschaft/AUS",
und „F = Sommerbetrieb" wirken diese reduzierend auf
alle Heizkreise bzw. Verbraucherkreise der gesamten An-
lage.
Normalbetrieb
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis