Bereich Benutzer
Heizkreis 1 / 2
Bezeichnung
Wertebereich
Betriebsart
----,
Automatik 1 / 2,
Sommer, Heizen, Ab-
senken
T-Raum Soll 1 *)
5°C – 40°C
T- Raum Soll 2 *)
5°C – 40°C
T- Raum Soll 3 *)
5°C – 40°C
5°C – 40°C
T-Absenkung*)
T-Abwesend
5°C – 40°C
T-Raum Kühlen
----, 20° - 40°C
Min TA Kühlen
----, 0°C – 40°C
Heizgrenze Tag
----, (-5)°C - 40°C 19°C
Heizgrenze Nacht
----, (-5)°C - 40°C 10°C
Heizkurve
0,00 - 3,00
Heizk Adaption
AUS/EIN
Raumeinfluss
00 - 20
Anpassung Raumf (-5,0)K - (5,0)K
Aufheiz Optim
Aus, T-Aussen,
T-Raum
Max Auf-Zeit
0:00 - 3:00 [h]
Absenk Optim
0:00 - 3:00 [h]
PC Freigabe
0000 - 9999
*) bzw. je nach Funktionswahl für den Heizkreis auch
T-Pool, T-WW, T-Vorlauf Tag oder T-Vorlauf Nacht
(s. Seite 29)
Betriebsart
(siehe auch auf S. 7)
- - - - => Hier gilt der Programmschalter des Reglers.
Bei Einstellung einer abweichenden Betriebsart gilt diese
nur für den zugeordneten Heizkreis.
Bei Einstellung der Betriebsarten „Bereitschaft", und
„Sommer" des Reglerprogrammschalters wirkt dieser re-
duzierend auf alle Heizkreise bzw. Verbraucherkreise der
gesamten Anlage.
T-Raum Soll 1-3
Einstellen der gewünschten Raumtemperatur
T-Raumsoll 1 => wirkt in der ersten Freigabezeit,
T-Raumsoll 2 => wirkt in der zweiten Freigabezeit,
T-Raumsoll 3 => wirkt in der dritten Freigabezeit des akti-
ven Heizprogramms für diesen Heizkreis.
T-Absenkung
Einstellen der gewünschten Raumtemperatur während
der Nachtabsenkung
T-Abwesend
Einstellen der gewünschten Raumtemperatur während
der Ferien
T-Raum Kühlen (nur im Kühlmodus)
Startbedingung für Kühlfunktion nach Raumtemperatur
„----„ = Keine Wirkung => Freigabe Kühlbetrieb **)
Wenn am Zentralregler die Betriebsart Kühlen aktiviert
ist, wird diese Temperatur als Soll Raumtemperatur für
12
Standard
----
Bereitschaft,
20°C
20°C
20°C
10°C
15°C
25°C
27°C
1,20
AUS
10
0,0K
Aus
2:00 [h]
0:00 [h]
0000
Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
diesen Heizkreis eingesetzt. Der Kühlbetrieb wird akti-
viert, wenn die Temperatur überschritten wird. Der Kühl-
EW
betrieb endet, wenn die Temperatur um 2K unterschritten
wird.
Min TA Kühlen (nur im Kühlmodus)
Startbedingung für Kühlfunktion nach Außentemperatur
„----„ = Keine Wirkung => Freigabe Kühlbetrieb **)
Wenn am Zentralregler die Betriebsart Kühlen aktiviert
ist, wird der Kühlbetrieb für diesen Heizkreis aktiviert,
wenn die Außentemperatur den hier eingestellten Grenz-
wert überschreitet. Der Kühlbetrieb endet, wenn die
Temperatur um 1K unterschritten wird.
**) Sind Startbedingungen für Raum- und Außentempera-
tur eingestellt, so müssen beide Bedingungen erfüllt sein,
um den Kühlbetrieb zu starten.
Heizgrenze Tag / Heizgrenze Nacht
Nur gültig, wenn die Funktion aktiviert ist => Einstellwert
"Fachmann/Heizkreis/Pumpen Fkt = Heizgrenzen =>
Pumpenschaltung nach Heizgrenze"
Übersteigt die durch den Regler gemessene und gemit-
telte Außentemperatur die hier eingestellte Heizgrenze,
so wird die Beheizung gesperrt, die Pumpen schalten ab
und die Mischer fahren zu. Die Beheizung wird wieder
freigegeben, wenn die Außentemperatur die eingestellte
Heizgrenze um 1K (= 1°C) unterschreitet.
Heizgrenze-Tag => wirkt während der Heizzeiten
Heizgrenze-Nacht => wirkt während der Absenkzeiten
„----" => Die Heizgrenze ist deaktiviert. Die Umwälzpum-
pe wird nach der Standardfunktion geschaltet (siehe Ka-
pitel Umwälzpumpenschaltung)
Heizkurve
Die Steilheit der Heizkurve gibt an, um wie viel Grad sich
die Vorlauftemperatur ändert, wenn die Außentemperatur
um 1 K steigt oder fällt.
Einstellhinweis:
Bei kalten Außentemperaturen zu niedrige Raumtempe-
ratur => Heizkurve erhöhen (und umgekehrt)
Bei hohen Außentemperaturen (z.B. 16°C) zu niedrige
Raumtemperatur => Korrektur über den Raumsollwert
Vorlauftemperatur [°C]
100
80
60
40
20
20 16 12 8
Heizkurvendiagramm (Einstellhilfe)
Einstellung 0 => Reine Raumregelung
3
2,5
2
1,5
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
4
0 -4 -8 -12 -16
Außentemperatur [°C]