Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 5: Anhang; Fehlermeldungen; Fehlersuche; Allgemein - Kromschroder Merlin 5064 V3 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5: Anhang

Teil 5: Anhang

Fehlermeldungen

Fehler Fehlerbeschreibung
Kommunikations-Fehler
E 90
Adr. 0 und 1 am BUS. Die Buskennungen 0 und
1 dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden.
E 91
Buskennung belegt. Die eingestellte Buskennung
wird bereits von einem anderen Gerät verwendet.
E 200 Kommunikations-Fehler WE1
E 201 Kommunikations-Fehler WE2
E 202 Kommunikations-Fehler WE3
E 203 Kommunikations-Fehler WE4
E 204 Kommunikations-Fehler WE5
E 205 Kommunikations-Fehler WE6
E 206 Kommunikations-Fehler WE7
E 207 Kommunikations-Fehler WE8
Interne-Fehler
E 81
EEPROM-Fehler. Der ungültige Wert wurde
durch den Standardwert ersetzt
E Parameterwerte überprüfen!
Fühler-Fehler (Bruch/Schluss)
E 69
F5: Vorlauffühler HK2
E 70
F11: Vorlauffühler HK1, Fühler Multifunktion1
E 71
F1: Puffer Unten Fühler
E 72
F3: Puffer Oben Fühler
E 75
F9: Außenfühler
E 76
F6: Speicherfühler
E 78
F8: Kesselfühler / Sammlerfühler (Kaskade)
E 80
Raumfühler HK1, F2: Puffer Mitte Fühler
E 83
Raumfühler HK2,
F15: Schwimmbadfühler (Speicher 3)
E 135 F12: WW-Speicherfühler Unten, Multifunktion 2
E 136 F13 (PT1000): WE2, Kollektor2, Multifunktion 3
E 137 F14 (PT1000): Kollektor 1, Multifunktion 4
Bei Auftreten eines Fehlers in der Heizungsanlage, er-
scheint die zugehörige Fehlernummer im Display des
Reglers. Die Bedeutung des angezeigten Fehlercodes
kann der folgenden Tabelle entnommen werden.
Nach der Behebung eines Fehlers sollte die Anlage neu
gestartet werden => RESET.
RESET : Kurze Abschaltung des Gerätes (Netzschalter).
Regler startet neu, konfiguriert sich neu und arbeitet mit
den bereits eingestellten Werten weiter.
RESET der Einstellwerte:
Das Überschreiben der Einstellwerte mit Standardwerten
kann in der „Service- Ebene" jeweils getrennt für die
„Benutzer" und „Fachmann"-Parameter und die „Zeitpro-
gramme" durchgeführt werden.

Fehlersuche

Allgemein

Bei Fehlverhalten Ihrer Anlage sollten Sie zunächst die
korrekte Verkabelung der Regler und Reglerkomponen-
ten überprüfen.
Fühler:
In der Ebene „Allgemein/Service/Sensortest" können alle
Fühler überprüft werden. Hier müssen alle angeschlos-
senen Fühler mit plausiblen Messwerten erscheinen.
Aktoren (Mischer, Pumpen => nur mit Code-
Nummer):
In der Ebene „Allgemein/Service/Relaistest" können alle
Aktoren überprüft werden. Über diese Ebene können alle
Relais einzeln geschaltet werden. Somit kann der korrek-
te Anschluss dieser Komponenten (z.B. Drehrichtung der
Mischer) einfach überprüft werden.
BUS - Anschluss:
In Bediengeräten bei Verbindung zum
Mischer => Anzeige des Kommunikationssymbols im
Standard Display (je nach Ausführung „
unter „Service / Kommunikation MM 1"
WE Regler => Anzeige der Außen- und der WE Tempe-
ratur (siehe „Anzeigen/Anlage")
Im Kesselregler bei Verbindung zum
Bediengerät => Anzeige der Raumtemperatur und aus-
blenden der aktuelle Raum Solltemperatur „----" (siehe
„Anzeigen/Heizkreis")
Im Mischererweiterungsregler bei Verbindung zum
Kesselregler => Anzeige der Außen- und der WE Tempe-
ratur (siehe „Anzeigen/Anlage")
Bediengerät => Anzeige der Raumtemperatur und aus-
blenden der aktuelle Raum Solltemperatur „----" (siehe
„Anzeigen/Heizkreis")
Bei Störung der Kommunikation
Verbindungsleitungen überprüfen: Busleitungen und Füh-
lerleitungen müssen räumlich getrennt von Netzleitungen
verlegt werden. Polung vertauscht?
Busspeisung überprüfen: Zwischen den Klemmen „+" und
„-" des BUS-Steckers müssen mindestens 8V DC anlie-
gen [Klemme 18+19]. Wenn Sie eine geringere Span-
nung messen, muss eine externe Versorgung installiert
werden.
Heizkreispumpen schalten nicht aus
Pumpenschaltung überprüfen => Art der Pumpenschal-
tung in der Fachmann-Ebene Heizkreis
Heizkreispumpen schalten nicht ein
Betriebsart überprüfen => Standard
Uhrzeit und Heizprogramm überprüfen => Heizzeit
Art der Pumpenschaltung überprüfen:
Standard => Außentemperatur > Raum Solltemperatur?
Heizgrenzen => Außentemperatur > gültige Heizgrenze?
Raumregelung => Raumtemperatur > Solltemperatur +
1K
Brenner schaltet nicht rechtzeitig aus
Kesselminimaltemperatur und Art der Minimalbegrenzung
überprüfen => Schutz vor Korrosion
Brenner schaltet nicht ein
WE Solltemperatur überprüfen => Die Solltemperatur
muss über der WE Temperatur liegen.
Betriebsart überprüfen => Standard
Bei Solar: Brennersperre überprüfen (BOB)
Fehlermeldungen
" oder „v") oder
F
(B testen)
F
(B testen)
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis