Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PSEN 1.1a-22 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN 1.1a-22:

Werbung

PSEN 1.1a/b-22
Sensorik PSEN
}
Bedienungsanleitung-21204-DE-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN 1.1a-22

  • Seite 1 PSEN 1.1a/b-22 Sensorik PSEN Bedienungsanleitung-21204-DE-08...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Nutzung der Dokumentation Zeichenerklärung Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Qualifikation des Personals Gewährleistung und Haftung Entsorgung Zu Ihrer Sicherheit Gerätemerkmale Funktionsbeschreibung Blockschaltbild Schaltabstände Seiten- und Höhenversatz Verdrahtung Anschlussbelegung Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte Montage Justage Periodische Prüfung Abmessungen in mm Technische Daten...
  • Seite 4: Einführung

    PSEN 1.1a/b-22 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN 1.1a/b-22. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 5: Sicherheit

    PSEN 1.1a/b-22 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sicherheitsfunktion des Sicherheitsschalters ist: sicheres Erkennen des magnetischen Betätigers im Ansprechbereich Der Sicherheitsschalter erfüllt die Anforderungen nach: EN 60947-5-3: PDDB nur in Verbindung – mit dem Betätiger PSEN 1.1-20, –...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    PSEN 1.1a/b-22 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Vor dem Einsatz eines Geräts ist eine Sicherheitsbetrachtung nach der Maschinenrichtlinie notwendig. Für das Produkt als Einzelkomponente ist funktionale Sicherheit garantiert. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicherheit der gesamten Maschine/Anlage. Um den gewünsch- ten Sicherheitslevel der gesamten Maschine/Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisato- risch realisiert werden müssen.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    PSEN 1.1a/b-22 Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG! Verlust der Sicherheitsfunktion durch Manipulation der Verriegelungsein- richtung Die Manipulation der Verriegelungseinrichtung kann zu schwersten Körper- verletzungen oder Tod führen. – Verhindern Sie, dass die Verriegelungseinrichtung durch Einsatz ei- nes Ersatzbetätigers manipuliert wird. – Bewahren Sie den Ersatzbetätiger an einem sicheren Ort auf und schützen Sie ihn vor unbefugten Zugriffen.
  • Seite 8: Blockschaltbild

    PSEN 1.1a/b-22 Blockschaltbild Betätiger Sicherheitsschalter Magnet Schaltabstände (mm) omin Legende Gesicherter Schaltabstand Min. Schaltabstand omin Gesicherter Ausschaltabstand Die versatzunabhängigen Werte für die Schaltabstände sind in den Technischen Daten [ enthalten. Bedienungsanleitung PSEN 1.1a/b-22 21204-DE-08...
  • Seite 9: Seiten- Und Höhenversatz

    PSEN 1.1a/b-22 Seiten- und Höhenversatz Legende [1] Seitenversatz [2] Höhenversatz Betätiger PSEN 1.1-20 Die angegebenen Werte sind gültig bei einer Temperatur von 20 °C. Gesicherter Schaltabstand S in mm Seitenversatz Höhenversatz Verdrahtung Angaben in den Technischen Daten [ unbedingt einhalten. Berechnung der max.
  • Seite 10: Anschlussbelegung

    Für den Einsatz des PSEN 1.1a/b-22 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät an- geschlossen werden. Verbinden Sie den PSEN 1.1a/b-22 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung –...
  • Seite 11 PSEN 1.1a/b-22 PNOZmulti für Schutztürüberwachung Konfigurieren Sie den Schalter im PNOZmulti Configurator mit Schaltertyp 3. PSS für Schutztürüberwachung mit Standardfunktionsbaustein SB064, SB066 oder FS_Safety Gate PSSuniversal PLC für Schutztürüberwachung mit Funktionsbaustein FS_SafetyGate Der korrekte Anschluss am jeweiligen Auswertegerät ist in der Bedienungsanleitung zum Auswertegerät beschrieben.
  • Seite 12 21 22 31 32 41 11 12 21 22 33 34 43 44 PSENmag Abb.: Zweikanaliger Anschluss von vier PSENmag an den Eingangskreisen eines Auswertegeräts Beispiele für den Anschluss an Pilz-Auswertegeräte: PNOZmulti PSEN ix1 PSENmag braun weiß blau schwarz Legende...
  • Seite 13: Montage

    PSEN 1.1a/b-22 PNOZ s3 PSEN ix1 PSENmag braun weiß blau schwarz Montage ACHTUNG! Möglicher Verlust der Sicherheitsfunktion durch veränderte Geräteeigen- schaften Eine Umgebung mit elektrisch oder magnetisch leitfähigem Material kann die Geräteeigenschaften beeinflussen. – Prüfen Sie die Schaltabstände und den gesicherten Ausschaltab- stand.
  • Seite 14: Justage

    PSEN 1.1a/b-22 Verhindern Sie eine Selbstlockerung der Befestigungselemente von Sicherheitsschalter und Betätiger. Die Befestigung des Sicherheitsschalters und Betätigers muss ausreichend stabil sein, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Sicherheitsschalters und Betätigers zu gewähr- leisten. Beachten Sie unbedingt den Abstand zwischen zwei Sicherheitsschaltern (siehe Tech- nische Daten [ 15]).
  • Seite 15: Periodische Prüfung

    PSEN 1.1a/b-22 Periodische Prüfung Führen Sie monatlich eine manuelle Funktionsprüfung des Sicherheitsschalters und des Betätigers durch. Prüfen Sie die Funktion immer mit angeschlossenem Auswertegerät. Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Abmessungen in mm Sicherheitsschalter Betätiger Technische Daten Allgemein 504228...
  • Seite 16 PSEN 1.1a/b-22 Umweltdaten 504228 504229 Umgebungstemperatur -10 - 70 °C -10 - 70 °C Temperaturbereich Feuchtebeanspruchung nach Norm IEC 60068-2-30 IEC 60068-2-30 93 % r. F. bei 40 °C 93 % r. F. bei 40 °C Feuchtigkeit Max. Betriebshöhe über NN 2000 m 2000 m EN 60947-5-3...
  • Seite 17: Sicherheitstechnische Kennzahlen

    B10d nach EN ISO 13849-1: 2015 und EN 62061 TM [Jahr] nach EN ISO 13849-1:2015 500.000 Bestelldaten System Produkttyp Merkmale Anschlussart Bestell-Nr. PSEN 1.1a-22/PSEN Magnetischer Sicherheits- Kabel, 5 m 504 228 1.1-20 /8mm/5m/ schalter, Betätiger eckig, mit ix1/1un gesichertem Schaltabstand 8 PSEN 1.1b-22/PSEN Magnetischer Sicherheits- Kabel, 10 m...
  • Seite 18: Zubehör

    Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PSEN 1.1a/b-22...
  • Seite 19: Rückseite

    Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 Österreich +55 11 97569-2804 Kanada Europa +43 1 7986263-0 Belgien, Luxemburg Schweiz +1 888-315-PILZ (315-7459) Mexiko +41 62 88979-30...

Diese Anleitung auch für:

Psen 1.1b-22

Inhaltsverzeichnis