Seite 1
PSEN 1.1b-23 Sensorik PSEN Bedienungsanleitung-21378-DE-13...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PSEN 1.1b-23 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN 1.1b-23. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Das Produkt ist für die Anwendung in der Industrieumgebung bestimmt. Das Produkt kann bei Installation in anderen Umgebungen Funkstörungen verur- sachen. Ergreifen Sie bei der Installation in anderen Umgebungen Maßnah- men, um die für den jeweiligen Installationsort gültigen Normen und Richtli- nien bezüglich Funkstörungen einzuhalten. Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 21378-DE-13...
Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den si- cherheitstechnischen Kenndaten. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elek- tronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 21378-DE-13...
17]) wurde bei einem neuwertigen Si- cherheitsschalter nach DIN EN 60529 ermittelt. Gerätemerkmale Zum Sicherheitsschalter gehört der Betätiger PSEN 1.1-20. Codierter Betätiger Sicherheitsschalter mit Kabel (10 m) 2 Sicherheitskontakte (Reedkontakte ‑ Schließer) Bauform: eckig Wirkweise magnetisch Schaltspannung 24 V DC ECOLAB-geprüft Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 21378-DE-13...
PSEN 1.1b-23 Funktionsbeschreibung Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich (Schutztür geschlossen), werden die Si- cherheitskontakte des Sicherheitsschalters geschlossen. Betreiben Sie den PSEN 1.1b-23 zusammen mit den folgenden Komponenten: Betätiger PSEN 1.1-20 (siehe Bestelldaten [ 19]) und einem angeschlossenen Auswertegerät (siehe Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte [...
Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Sicherheitsschalters aus dem Ex-Bereich bis in den Nicht-Ex-Bereich reicht und der Anschluss des Kabels im Nicht-Ex-Bereich liegt. Schützen Sie die elektrischen Verbindungen des Sicherheitsschalters vor Korrosion. Die Sicherheitskontakte sind nicht kurzschlussfest. Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 21378-DE-13...
Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte Für den Einsatz des PSEN 1.1b-23 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät ange- schlossen werden. Verbinden Sie den PSEN 1.1b-23 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel:...
Seite 11
Technische Daten des Auswertegerätes müssen die Anforderungen in den Technischen Daten [ des PSEN 1.1b-23 erfüllen – Halten Sie den max. Schaltstrom Sicherheitskontakte des PSEN 1.1b-23 unbedingt ein. Ausgänge am Auswertegerät dürfen erst wieder eingeschaltet werden, wenn beide Reed- kontakte am Sicherheitsschalter geöffnet und geschlossen worden sind (Teilbetätigungs-...
Betrieb des Sicherheitsschalters und Betätigers zu gewähr- leisten. Beachten Sie unbedingt den Abstand zwischen zwei Sicherheitsschaltern (siehe Techni- sche Daten [ 17]). Sicherheitsschalter und Betätiger – von Eisenspänen fernhalten – keinen starken Magnetfeldern aussetzen Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 13 21378-DE-13...
Sicherheitsschalter und Betätiger nach den Vorgaben in Montage [ montiert sind. Andere Anordnungen können zu abweichenden Schaltabständen führen. Beachten Sie den maximal zulässigen Seiten- und Höhenversatz (siehe Schaltabstände und Seiten- und Höhenversatz [ 8]). Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 14 21378-DE-13...
Schlägen. Dies kann z. B. durch eine vollflächige Montage erfolgen (siehe Montagebeispiel). – Beachten Sie außerdem die weiteren Angaben unter Montage [ 13]. Montagebeispiel: Der Sicherheitsschalter ist vollständig auf dem Untergrund montiert. Die Kanten des Bodens des Sicherheitsschalters sind somit gegen Schläge geschützt. Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 15 21378-DE-13...
Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma- schine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktion durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durch- geführt werden. Abmessungen in mm Sicherheitsschalter Betätiger Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 16 21378-DE-13...
Max. Betriebshöhe über NN 2000 m EN 60947-5-3 Schwingungen nach Norm EN 60947-5-2 Frequenz 10 - 55 Hz Amplitude 1 mm Schockbeanspruchung nach Norm EN 60947-5-2 Beschleunigung Dauer 11 ms Luft- und Kriechstrecken Verschmutzungsgrad Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 17 21378-DE-13...
Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er- forderlichen Sicherheitslevel für ihre Maschine/Anlage zu erreichen. Betriebsart B10d nach EN ISO 13849-1: 2015 TM [Jahr] nach EN ISO und EN 62061 13849-1:2015 Sensor, 2-kanalig 500.000 Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 18 21378-DE-13...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen folgender Richtlinien des europäischen Par- laments und des Rates. 2006/42/EG über Maschinen 2014/34/EU (ATEX) Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/dow- nloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PSEN 1.1b-23 | 20 21378-DE-13...
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...