Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PSEN 1.1p-29 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN 1.1p-29:

Werbung

PSEN 1.1p-29
}
Sensorik PSEN
Bedienungsanleitung-22141-DE-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN 1.1p-29

  • Seite 1 PSEN 1.1p-29 Sensorik PSEN Bedienungsanleitung-22141-DE-05...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verdrahtung ..........................9 Anschlussbelegung ........................10 Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte ............10 Montage ..........................13 Justage ............................14 Periodische Prüfung ......................15 Abmessungen in mm ......................15 Technische Daten ........................15 Sicherheitstechnische Kenndaten.....................17 Bestelldaten ..........................17 System ............................17 Zubehör.............................18 EG-Konformitätserklärung ....................19 UKCA-Declaration of Conformity ..................19 Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 22141-DE-05...
  • Seite 4: Einführung

    PSEN 1.1p-29 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN 1.1p-29. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 5: Sicherheit

    Das Produkt ist für die Anwendung in der Industrieumgebung bestimmt. Das Produkt kann bei Installation in anderen Umgebungen Funkstörungen verur- sachen. Ergreifen Sie bei der Installation in anderen Umgebungen Maßnah- men, um die für den jeweiligen Installationsort gültigen Normen und Richtli- nien bezüglich Funkstörungen einzuhalten. Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 22141-DE-05...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den si- cherheitstechnischen Kenndaten. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elek- tronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 22141-DE-05...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich (Schutztür geschlossen), werden die Si- cherheitskontakte des Sicherheitsschalters geschlossen. Der Sicherheitsschalter ist vorgesehen für die Anwendung in Reihenschaltungen. Betreiben Sie den PSEN 1.1p-29 zusammen mit den folgenden Komponenten: Betätiger PSEN 1.1-20 (siehe Bestelldaten [...
  • Seite 8: Blockschaltbild

    PSEN 1.1p-29 Blockschaltbild Betätiger Sicherheitsschalter Magnet Schaltabstände (mm) omin Legende Gesicherter Schaltabstand Min. Schaltabstand omin Gesicherter Ausschaltabstand Die versatzunabhängigen Werte für die Schaltabstände sind in den Technischen Daten [ enthalten. Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 22141-DE-05...
  • Seite 9: Seiten- Und Höhenversatz

    Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der EN 60204-1. Überprüfen Sie in folgenden Fällen vor Inbetriebnahme die Funktion Querschlusserken- nung: – Bei Auswertegeräten mit Versorgungsspannung DC: Gesamtleitungswiderstand ≥ 15 Ohm pro Kanal – Bei Auswertegeräten mit Versorgungsspannung AC: Gesamtleitungswiderstand ≥ 25 Ohm pro Kanal Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 22141-DE-05...
  • Seite 10: Anschlussbelegung

    Steckers blau schwarz Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte Für den Einsatz des PSEN 1.1p-29 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät ange- schlossen werden. Verbinden Sie den PSEN 1.1p-29 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel:...
  • Seite 11 Technische Daten des Auswertegerätes müssen die Anforderungen in den Technischen Daten [ des PSEN 1.1p-29 erfüllen – Halten Sie den max. Schaltstrom Sicherheitskontakte des PSEN 1.1p-29 unbedingt ein. Ausgänge am Auswertegerät dürfen erst wieder eingeschaltet werden, wenn beide Reed- kontakte am Sicherheitsschalter geöffnet und geschlossen worden sind (Teilbetätigungs-...
  • Seite 12 21 22 31 32 41 11 12 11 12 21 22 33 34 43 44 PSENmag Abb.: Zweikanaliger Anschluss von vier PSENmag an den Eingangskreisen eines Auswertegeräts Beispiele für den Anschluss an Pilz-Auswertegeräte: PNOZmulti PSEN ix1 PSENmag braun weiß blau schwarz Legende...
  • Seite 13: Montage

    Vermeiden Sie durch die Anbringung des Sicherheitsschalters und Betätigers Schäden durch vorhersehbare äußere Einflüsse. Wenn erforderlich, müssen Sicherheitsschalter und Betätiger geschützt werden. INFO Sichern Sie den Betätiger gegen unbefugtes Entfernen (z. B. durch eine Schraubensicherung oder verdeckten Einbau) und vor Verschmutzung. Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 | 13 22141-DE-05...
  • Seite 14: Justage

    18]). Die Schutzart (siehe Technische Daten [ 15]) wird nur bei Verwendung der als Zube- hör erhältlichen Anschlussleitungen von Pilz erreicht. Justage Der Sicherheitsschalter darf nur mit dem zugehörigen Betätiger PSEN 1.1-20 verwendet werden. Prüfen Sie die Funktion immer mit der Schnittstelle PSEN ix1 und angeschlossenem Aus- wertegerät.
  • Seite 15: Periodische Prüfung

    Elektrische Daten Versorgungsspannung Spannung 24 V Spannungstoleranz -20 %/+20 % Max. Schaltfrequenz 1 Hz Kleinster Betriebsstrom (Im) 1 mA Schaltspannung 24 V Innenwiderstand 0 Ohm Max. Schaltstrom Sicherheitskontakte 0,5 A Max. Schaltleistung Sicherheitskontakte 10 W Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 | 15 22141-DE-05...
  • Seite 16 Sensor bündig einbaubar nach EN 60947-5-2 ja, Montagehinweis beachten Anschlussart M8, 4-pol. Stiftstecker Material Oberseite Max. Anzugsdrehmoment Sicherheitsschalter 1 Nm Betätiger 1 1 Nm Abmessungen Höhe 42,8 mm Breite 26 mm Tiefe 13 mm Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 | 16 22141-DE-05...
  • Seite 17: Sicherheitstechnische Kenndaten

    1.1-20/7mm/ix1/ 1unit schalter, Betätiger eckig, mit gesichertem Schaltabstand 7 PSEN 1.1p-29/7mm/ Magnetischer Sicherheits- Stiftstecker 4-pol. M8 524124 ix1/ 1 switch schalter PSEN 1.1-20 / 1 actua- Betätiger eckig, mit gesicher- 514120 tem Schaltabstand 8 mm Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 | 17 22141-DE-05...
  • Seite 18: Zubehör

    534310 PSEN reverse spacer Distanzplatte 534320 PSEN screw M4x16 10pcs Edelstahlschrauben mit Einwegschlitz 540310 Reihenschaltung Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSEN ix1 Interface für Schnittstelle PSEN ix1 zum Anschluss und Auswertung meh- 535120 4 PSEN 1 rerer Sicherheitsschalter PSEN ma Bedienungsanleitung PSEN 1.1p-29 | 18 22141-DE-05...
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärung

    Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008.
  • Seite 20: Rückseite

    Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...

Inhaltsverzeichnis