Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PSEN sl restart interlock
Sensorik PSEN
Bedienungsanleitung­22209­DE­02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN sl

  • Seite 1 PSEN sl restart interlock Sensorik PSEN Bedienungsanleitung­22209­DE­02...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An­ regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen. Pilz®, PIT®, PMI®, PNOZ®, Primo®, PSEN®, PSS®, PVIS®, SafetyBUS p®, Safety­ EYE®, SafetyNET p®, the spirit of safety® sind in einigen Ländern amtlich registrierte und geschützte Marken der Pilz GmbH & Co. KG.  SD bedeutet Secure Digital...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Nutzung der Dokumentation Zeichenerklärung Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Qualifikation des Personals Gewährleistung und Haftung Lieferumfang Funktionsbeschreibung Montage Betrieb Abmessungen Technische Daten Bestelldaten EG­Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 4: Einführung

    PSEN sl restart interlock Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN sl restart interlock. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion. Installieren und nehmen Sie das Produkt nur dann in Betrieb, wenn Sie dieses Dokument gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie das Dokument für die künftige Verwendung auf. Zeichenerklärung Besonders wichtige Informationen sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor unmittelbar dro­ henden Gefahren, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. WARNUNG! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor gefährlichen Si­ tuationen, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. ACHTUNG! weist auf eine Gefahrenquelle hin, die leichte oder geringfügige Verletzun­ gen sowie Sachschaden zur Folge haben kann, und informiert über entspre­ chende Vorsichtsmaßnahmen. WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge­ bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß­ nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text­ stellen. Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 5: Sicherheit

    PSEN sl restart interlock INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung PSEN sl restart interlock ist ein mechanisches Zusatzmodul für das sichere Schutztürsys­ tem PSENslock. Das Zusatzmodul verhindert das Schließen und die Zuhaltung der Tür, z. B. für Wartungsarbeiten an der Anlage oder Maschine. Das Zusatzmodul darf ausschließlich durch qualifizierte Personen aktiviert und deaktiviert werden, die sich in den Gefahrenbereich begeben. Ein unzulässiges Deaktivieren des Zu­ satzmoduls muss durch ein oder zwei Vorhängeschlösser (Eigenschaften siehe "Techni­ sche Daten [  12]") verhindert werden. Das Zusatzmodul darf ausschließlich mit den folgenden PSENslock­Produkten eingesetzt werden: PSEN sl­0.5n 1.1/2.1/2.2 PSEN sl­0.5p 1.1/2.1/2.2/3.1/4.1/4.2/6.1 PSEN sl­1.0n 1.1/2.1/2.2 PSEN sl­1.0p 1.1/2.1/2.2/3.1/4.1/4.2/6.1 WICHTIG Wenn das Zuhaltemodul aktiviert ist und mit dem Vorhängeschloss gesi­ chert ist, kann sich eine Person im Gefahrenbereich finden. Die gefahrbrin­ gende Funktion darf nicht gestartet werden. Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere jegliche bauliche, technische oder elektrische Veränderung des Produkts, ein Einsatz des Produkts außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, ein von den technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten [  12]") abwei­ chender Einsatz des Produkts. Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    PSEN sl restart interlock Sicherheitsvorschriften Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden. Eine befähigte Person ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfah­ rung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt, um Geräte, Systeme, Maschinen und Anlagen gemäß den allgemein gültigen Standards und den Richtlinien der Sicherheitstechnik prüfen, beurteilen und handhaben zu können. Der Betreiber ist außerdem verpflichtet, nur Personen einzusetzen, die mit den grundlegenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind, den Abschnitt Sicherheit in dieser Beschreibung gelesen und verstanden haben, und mit den für die spezielle Anwendung geltenden Grund­ und Fachnormen vertraut sind. Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs­ und Haftungsansprüche gehen verloren, wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, die Schäden auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, das Betreiberpersonal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, oder Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Lieferumfang 1 x PSEN sl restart interlock, vormontiert 2 x Zylinderschraube M5x30, ISO 4762 8.8 ST verzinkt 2 x Federring, DIN 127 B5 FST verzinkt 1 x Einwegschraube Halbrund M5x30 Funktionsbeschreibung Das Zusatzmodul besteht aus einem Seitenteil, das am PSENslock Sicherheitsschalter an­ gebracht wird. An diesem Seitenteil ist ein Schwenkhebel befestigt. Durch das Schwenken dieses Schwenkhebels um 90° in Richtung Türrahmen wird der Schwenkhebel zwischen Betätiger und Sicherheitsschalter des PSENslock gebracht und verhindert damit das Schließen der Tür. Das Zusatzmodul ist im Auslieferungszustand bereits zusammengebaut und darf nicht ver­ ändert werden. Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 7: Montage

    PSEN sl restart interlock Montage WARNUNG! Überbrücken der Funktion durch zu geringen Abstand oder Fremdkörper zwischen Sicherheitsschalter und Betätiger Mechanische Toleranzen oder ein Winkelversatz können den Abstand zwi­ schen Sicherheitsschalter und Betätiger reduzieren. Dadurch kann der gesi­ cherte Ausschaltabstand trotz Zusatzmodul unterschritten werden und die Schutztür wird als geschlossen erkannt. Dies kann schwerste Körperverlet­ zungen und Tod verursachen. Der Abstand zwischen Sicherheitsschalter und Betätiger muss mindestens 15 mm betragen und darf keine Fremdkörper enthalten. Prüfen Sie nach der Montage, ob bei aktiviertem Zusatzmodul (siehe Kapi­ tel "Betrieb"), der Sicherheitsschalter die Schutztür als geöffnet erkennt und die LED "Safety Gate" erloschen ist. Befestigen Sie das Seitenteil mit Hilfe der beigelegten Zylinderschrauben mit den zuge­ hörigen Federringen am Sicherheitsschalter. Wenn Sie eine Manipulation der Installati­ on verhindern möchten, ersetzen Sie eine der Zylinderschrauben durch die beigelegte Einwegschraube (siehe Abbildung). Befestigen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 5,5 Nm +/­0,5 Nm und sichern Sie die Schrauben gegen Losdrehen mit einer stoffschlüssigen Schrauben­ sicherung (z. B. Loctite 2700). Halten Sie den in der Bedienungsanleitung des PSENslock angegebenen maximalen Seitenversatz des Betätigers ein. Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 8 PSEN sl restart interlock Abb.: Montage des Seitenteils ­ Explosionszeichnung Legende [1] Betätiger, an Tür montiert [2] Sicherheitsschalter [3] Seitenteil des Zusatzmoduls [4] Schwenkhebel [5] Knauf [6] 1 x Einwegschraube und 1 x Zylinderschraube mit Federringen [7] Winkel des Sicherheitsschalters an Türrahmen Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 9: Betrieb

    PSEN sl restart interlock Betrieb WARNUNG! Möglicher Verlust der Sicherheitsfunktion durch nicht aktiviertes und gesi­ chertes Zusatzmodul Ist das Zusatzmodul nicht korrekt aktiviert und mit dem Vorhängeschloss gesichert, kann die Schutztür unbeabsichtigt geschlossen werden und die Maschine/Anlage anlaufen. Dadurch können schwerste Körperverletzungen und Tod verursacht werden. Prüfen Sie vor dem Betreten des Gefahrenbereichs, ob die Zuhaltung kor­ rekt eingerastet ist und mit dem Vorhängeschloss gesichert ist. Das Zusatzmodul ist jetzt einsatzbereit und kann mit den folgenden Schritten aktiviert wer­ den: Ziehen Sie am Knauf und drehen Sie den Schwenkhebel um 90° zwischen Sicherheits­ schalter und Betätiger (siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass der Schwenkhebel in der 90°­Position einrastet. Bringen Sie am Schwenkhebel ein Vorhängeschloss an. Es sind max. zwei Vorhänge­ schlösser möglich. Erst nach Durchführung dieser beiden Schritte wird die Schließung und Zuhaltung der Tür sicher verhindert. Abb.: Ansicht von der Türseite Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 10 PSEN sl restart interlock Abb.: Ansicht von der Außenseite Legende [1] Schwenkhebel, offen [2] Schwenkhebel, verriegelt [3] Vorhängeschloss WICHTIG Vor der Wiederinbetriebnahme der Anlage/Maschine: Entfernen Sie das Vorhängeschloss, öffnen Sie den Schwenkhebel und schließen Sie die Schutztür. WARNUNG! Verlust der Sicherheitsfunktion durch defektes Zusatzmodul Ist das Zusatzmodul beschädigt, kann die Schutztür unbeabsichtigt ge­ schlossen werden und die Maschine/Anlage anlaufen. Dadurch können schwerste Körperverletzungen und Tod verursacht werden. Betreten Sie den Gefahrenbereich nicht, wenn das Zusatzmodul Beschädi­ gungen aufweist.  Tauschen Sie das Zusatzmodul aus und prüfen sie vor der Wiederinbetrieb­ nahme die korrekte Funktion. Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 11: Abmessungen

    PSEN sl restart interlock Abmessungen Abb.: Abmessungen in mm, Ansicht von oben Abb.: Abmessungen in mm, Ansicht von Rückseite auf Schwenkhebel Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 12: Technische Daten

    PSEN sl restart interlock Abb.: Abmessungen in mm, Ansicht auf Befestigungsschrauben Technische Daten Allgemein Zulassungen ­ Mechanische Daten Material Seitenteil Aluminium Schwenkhebel Edelstahl 1.4301 Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben 5,5 Nm +/­0,5 Nm Abmessungen Schwenkhebel Höhe 21 mm Bügeldurchmesser Schloss min. 5 mm Bügeldurchmesser Schloss max. 7,1 mm Bügelhöhe Schloss min. 16 mm Gewicht 200 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2015­07 neuesten Ausgabestände. Bestelldaten Merkmale Bestell­Nr. PSEN sl restart interlock Zusatzmodul für das sichere Schutztürsystem 570 552 PSENslock Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 13: Eg­konformitätserklärung

    PSEN sl restart interlock EG­Konformitätserklärung Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG­Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix­Wankel­Str. 2, 73760 Ostfil­ dern, Deutschland Bedienungsanleitung PSEN sl restart interlock 22209­DE­02...
  • Seite 14: Rückseite

    Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...

Inhaltsverzeichnis