Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN 1.2p-20
}
Prüfen Sie den gesicherten Schaltabstand S
S
ar
}
Sicherheitsschalter und Betätiger müssen
}
Sicherheitsschalter und Betätiger möglichst nicht auf ferromagnetisches Material mon-
tieren. Es sind Änderungen der Schaltabstände zu erwarten.
}
Befestigen Sie Sicherheitsschalter und Betätiger ausschließlich mit Schrauben M4 mit
flacher Kopfunterseite (z. B. M4-Zylinderkopf- oder -Flachkopfschrauben). Verwenden
Sie Schrauben aus nicht magnetischem Material (z. B. Messing).
}
Eine Nase auf dem Betätiger dient als Sicherung gegen Verdrehen (siehe
Abmessungen [
Bringen Sie an der Montagefläche eine Bohrung an (⌀ 2 mm) wie in der Abbildung an-
gegeben und platzieren Sie bei der Montage des Betätigers die Nase im Bohrloch.
Legende
}
Die Schutzart (siehe
behör erhältlichen Anschlussleitungen von Pilz erreicht.

Justage

}
Der Sicherheitsschalter darf nur mit dem zugehörigen Betätiger PSEN 1.2-20 verwen-
det werden.
}
Prüfen Sie die Funktion immer mit angeschlossenem Auswertegerät.
}
Die angegebenen Schaltabstände (siehe
Sicherheitsschalter und Betätiger nach den Vorgaben in
sind. Andere Anordnungen können zu abweichenden Schaltabständen führen. Beach-
ten Sie den maximal zulässigen Seiten- und Höhenversatz (siehe
Seiten- und Höhenversatz [
Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-20
20992-DE-09
unter realen Bedingungen.
parallel gegenüberliegend montiert werden,
so montiert werden, dass die beiden Kerben (siehe
Höhenversatz [
9]) genau gegenüberliegen.
15]).
14
[1] Nase am Betätiger
Technische Daten [
und den gesicherten Ausschaltabstand
ao
[1]
ø 1,75
16]) wird nur bei Verwendung der als Zu-
Technische Daten [
8]).
Seiten- und
2
16]) gelten nur, wenn
Montage [
12]
montiert
Schaltabstände und
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis