12.
Reinigung, Lagerung, Reparatur
1.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch stets abkühlen.
2. Reinigen Sie das Elektrowerkzeug mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.
Verwenden Sie Pinsel oder Bürsten für schwer zugängliche Stellen. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten die Kunststoffteile
und Metallteile des Elektrowerkzeug angreifen.
3.
Von Zeit zu Zeit sollten speziell die Lüftungsschlitze und das Schnellspannbohrfutter
mit einem Pinsel gereinigt werden.
4.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör- und Ersatzteile einem dunklen, trockenen
und frostfreien Ort. Ideale Lagertemperatur ist zwischen 10 bis 30°C.
5.
Lagern Sie Werkzeug stets an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
6.
Schäden dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal instandgesetzt
werden.
BAS18V3_B0109.4012.IMDE.80.03_V2.indd 25
WARNUNG
Grundsätzlich ist bei allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
selbst (z.B. Umrüst-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten) der
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen!
Bei
batteriebetriebenen
entnommen werden.
25
Geräten
muss
die
Batterie
8/17/10 2:34:43 PM