18.
Das Ladegerät eignet sich nur für den privaten Gebrauch in Verbindung mit
einer normalen Haushaltssteckdose. Versuchen Sie niemals, das Ladegerät mit
einer Netzsteckdose einer anderen Spannungszahl zu verbinden.
19.
Laden Sie keine nicht-wiederaufladbaren Batterien auf.
20.
Stellen Sie beim Aufaden des Akku-Packs eine gute Belüftung sicher. Es
können Gase entstehen!
4.10
1.
Laden Sie den Akku-Pack bei Umgebungstemperaturen zwischen 18 - 24°C
(65 - 75°F), damit der Akku-Pack so lange wie möglich hält und optimale Leistung
bietet. Den Akku-Pack und das Elektrowerkzeug bitte nicht bei Temperaturen unter
10°C und über 40°C aufladen oder lagern.
2.
Auf keinen Fall den Akku-Pack verbrennen, selbst wenn es stark beschädigt ist
und nicht mehr länger benutzt werden kann. Der eingebaute Akku-Pack kann im
Feuer explodieren.
3.
Bei starker Beanspruchung oder extremen Temperaturbedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku-Pack tropfen. Wenn die äußere Abdichtung des Akku-
Packs gerissen ist und die ausgelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung
kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich sofort unter laufendem Wasser
abspülen. Sollten Sie Flüssigkeit in die Augen bekommen, die Augen sofort unter
laufendem Wasser mindestens 10 Minuten lang ausspülen und sofort einen Arzt
aufsuchen.
4.
Lagern oder befördern Sie der Akku-Pack niemals in einer Tasche oder
in einem Werkzeugkasten, bei dem die Gefahr besteht, dass dieser mit
Metallgegenständen in Kontakt kommen könnte. Dies kann zum Kurzschluss
des Akku-Packs und damit zu seiner Beschädigung, zu Verbrennungen oder gar zu
Brandgefahr führen.
5.
Setzen Sie den Akku-Pack keinen Schlägen und Stößen aus und beschädigen
Sie es auf keine Weise. Versuchen Sie nicht, den Akku-Pack zu öffnen oder auf
irgendeine Art zu verändern. Dies kann den Akku-Pack beschädigen. Wenn das
Kunststoffgehäuse des Elektrowerkzeugs aufbricht oder Risse aufweist, sofort die
Benutzung des Elektrowerkzeugs stoppen und nicht wieder aufladen.
6.
Bewahren Sie den Akku-Pack nicht in der Nähe von Feuer, Herden oder
anderen Wärmequellen auf. Setzen Sie den Akku-Pack nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus, benutzen oder lagern Sie diesen nicht bei heißem
Wetter in Fahrzeugen. Dies könnte zur Erhitzung des Akku-Packs und somit zur
Explosion oder zum Brand führen. Die Verwendung des Akku-Packs auf diese Weise
kann auch zum Leistungsverlust und damit zum Verkürzen der Lebensdauer des
Akku-Packs führen.
BAS18V3_B0109.4012.IMDE.80.03_V2.indd 12
Sicherheitshinweise für Akku-Packs
12
8/17/10 2:34:41 PM