Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeitssensor S 2500 H; Adressierung Der Sensoren S 2000 I/A, S 2001 Ia, As/Ash 2000; Adressierung Der Temperatur-/Feuchtesensoren - elv WS 3001 Bedienungsanleitung

Touchscreen funkwetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aus. Nach dem Markieren des genauen Montageortes kann das Wasser wieder
entfernt werden. Beachten Sie die Südausrichtung für die Solarzelle. Die eingear-
beitete Wasserwaage muss dabei mit ihrem kurzen Schenkel nach Norden weisen
(s. Skizze).
Um eine möglichst gute Funkabstrahlung (hohe Reichweite) zu erzielen ist es sinn-
voll, den Regenmengensensor nicht direkt auf den Erdboden zu stellen. Durch eine
Montage in ca. 1 m Höhe wird zudem die Gefahr der Verschmutzung (insbesonde-
re der Solarzelle) verringert.
Nach dem Verschrauben des Unterteils mit dem Untergrund setzen Sie das Ober-
teil wie folgt auf:
An der Zählwippe für die Wassermenge auf dem Unterteil befindet sich mittig an
der Seite ein Stabmagnet, der die Zählimpulse der Elektronik auslöst.
Das Gehäuseoberteil ist nun so aufzusetzen, dass sich die Solarzelle ebenfalls auf
der Seite des Magneten befindet, das Elektronikteil sich diesem also direkt gegen-
über befindet, und die drei Haltenasen genau in die Halterungen des Unterteils
passen. Drehen Sie das Oberteil zum Abschluss leicht nach links, bis es fest in die
Haltenasen des Unterteils einrastet.
Damit ist der Regenmengensensor einsatzbereit. Gießen Sie zum Test ein wenig
Wasser sehr langsam in den Trichter. Die aufgefangene Menge wird später im Basis-
2
gerät in Liter/m
, mm oder inch umgerechnet und angezeigt.

2.3.4 Helligkeitssensor S 2500 H

Der Helligkeitssensor erfasst die Helligkeit am Standort in einem Bereich zwischen
0 und 200 kLux. Er wird durch eine integrierte Solarzelle versorgt und ist ebenfalls
fest adressiert. Er ist auf den mitgelieferten Erdspieß aufzustecken und dieser in
den Boden zu stecken. Je nach Festigkeit des Bodens sollte der Erdspieß so in den
Bodengesteckt werden, dass der Sensor 20-30 cm über dem Boden sitzt, um durch
Heraufspritzen von Schmutz nicht verschmutzt zu werden.
Der Sensor ist so zu drehen, dass die Solarzelle nach Süden zeigt. Der Standort
muss frei von Abschattungen sein, die Sonne direkt auf den Messkopf treffen kön-
nen. Der Sensor ist senkrecht, mit dem Messkopf nach oben, zu montieren.

2.3.5 Adressierung der Temperatur-/Feuchtesensoren

S 2000 I, S 2001 IA, S 2000 A, AS 2000 und ASH 2000
Das Außensensorkonzept ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz von bis zu 8 Außen-
sensoren, deren Daten wahlweise auf einem oder beiden oberen Anzeigenfeldern
zur Anzeige kommen. Jedem Sensor im System ist dabei eine Sensor-Adresse
zuzuordnen, die es dem Empfänger ermöglicht, den Sensor störungsfrei in das
Gesamtsystem zu integrieren. Werksseitig ist jeder Sensor als Sensor 1 eingestellt.
Die programmierbare Zuordnung ist aus nebenstehender Skizze ersichtlich.
Die Adressierung kann durch Sie selbst mittels Kodierbrücken auf der Leiterseite
der Sensorplatine vorgenommen werden. Dazu ist zunächst beim S 2000 A,
die Schutzglocke über dem Sensorgehäuse abzuschrauben. Beim AS 2000 und
ASH 2000 kann die Schutzglocke einfach abgehoben werden. Anschließend er-
folgt bei allen Sensoren das Öffnen des Gehäuses durch Entfernen der Schrauben
am Gehäuse.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis