Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Beschreibung - urmet Kit IP Mikra2 und Max Full Installations- Und Konfigurationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kit IP Mikra2 und Max Full:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

INHALTSVERZEICHNIS

1
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ...........................................................................................................................................................................................2
2
ZUSAMMENSETZUNG DES KITS ........................................................................................................................................................................................3
3
ZUSÄTZLICHE VORRICHTUNGEN ......................................................................................................................................................................................4
4
ANSCHLUSS-BLOCKSCHEMATA .......................................................................................................................................................................................5
4.1
EINFAMILIENHAUSANLAGE ......................................................................................................................................................................................5
4.2
MAXIMALE ABSTÄNDE UND KABELQUERSCHNITTE .............................................................................................................................................5
5
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR ...............................................................................................................................................................6
6
KONFIGURATION BEIM EINSCHALTEN DES SYSTEMS ....................................................................................................................................................6
6.1
EINLEITENDE VORGÄNGE .........................................................................................................................................................................................6
6.2
SPRACHAUSWAHL ....................................................................................................................................................................................................7
6.3
ZUGANG ZUM KONFIGURATIONSMODUS UND DIE DATUMS- UND UHRZEITEINSTELLUNG ............................................................................7
6.4
ERSTELLEN DER KONFIGURATION ..........................................................................................................................................................................8
6.4.1
EINSTELLUNG DER BASISPARAMETER ......................................................................................................................................................9
6.4.2
EINSTELLUNG DER MONITORE MAX ........................................................................................................................................................10
6.4.3
EINSTELLUNG DER AUSSENSTELLE .........................................................................................................................................................12
6.5
ANWENDUNG DER KONFIGURATION ....................................................................................................................................................................14
6.6
SICHERUNG DES SYSTEMS ...................................................................................................................................................................................16
6.7
ABSCHLIEßENDE VORGÄNGE UND SPÄTERE ERWEITERUNGEN .......................................................................................................................18
6.8
EINSTELLUNG DER RUFUMLEITUNG AUF SMARTPHONE/TABLET ....................................................................................................................19
7
INSTALLATION DES SWITCH POE ....................................................................................................................................................................................23
7.1
BETRIEBSSTATUS-LED ...........................................................................................................................................................................................23
7.2
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN SWITCH MIT 8 PORTS BN 1039/44 ...................................................................................................................24
8
SYMBOLLEGENDE .............................................................................................................................................................................................................24
9
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .........................................................................................................................................................24
10 ANSCHLUSSPLAN .............................................................................................................................................................................................................25
.....................................................................................................................................................................................................................25
12 HINWEISE IN VERBINDUNG MIT DEN PLÄNEN ................................................................................................................................................................25
.................................................................................................................................................................................................................. 26

1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Bei dem Kit IP Mikra2 und Max Full handelt es sich um eine Full IP-Videoanlage für Einfamilienhäuser. Das System wird auf einem dedizierten IP-Netz
betrieben bzw. an ein bereits bestehendes IP-Netz angeschlossen: es kann zum Beispiel an das hauseigene ADSL-Netz angeschlossen werden und
damit im Großteil der Fälle auch über einen Internetzugang für Rufumleitungsapplikationen auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet verfügen
(Fernzugriff-Option). Es ist kein Zentralisierungsserver erforderlich: sobald die verschiedenen Geräte angeschlossen und verkabelt sind, kann das System
nach einer Konfigurationsphase die normalen Video- und Sprechanlagenfunktionen ausführen.
Eine zweite Konfigurationsphase gestattet die Eingabe erweiterter Systemparameter.
Die wichtigsten Eigenschaften des Kits IP Mikra 2 und Max Full werden im Anschluss zusammengefasst:
Systemleistungen:
Videoanlagen-Kit für Einfamilienhäuser in Farbe mit Freisprechfunktion;
Anschluss aller Geräte mittels Cat5/Cat5E-Kabel;
Versorgung aller Geräte über PoE-Eingänge (Power over Ethernet);
Anruf an die Videoanlage über die Außenstelle;
Aktivierung des Eingangstürschlosses und der zweiten Elektroverriegelung (Zufahrt);
Auslegung für den Anschluss einer Hausflurtaste zur Aktivierung des Eingangstürschlosses der Einfahrt im Raum;
Selbsteinschaltfunktion auf der Sprecheinheit von jeder Innenstelle aus;
Intercom-Anruf zwischen Innenstellen derselben Wohnung (wenn mehrere Innenstellen vorhanden sind);
Möglichkeit des Anschließens eines Zusatzläutwerks für die Rufwiederholung;
Möglichkeit des Anschlusses eines Relais-Stellantriebs zur Aktivierung elektrischer Lasten;
Aktivierung der Yokis-Funkmodule von jeder beliebigen Innenstelle aus.
Sprecheinheit
Auf Mechanik des Modells Mikra2;
Farbkamera mit Weitwinkelaufnahme;
1 Ruftaste;
Steuerung des Eingangstürschlosses mit kapazitiver Impuls-Entladung mit niedrigem Haltestrom;
Steuerung des Zufahrtstorschlosses mit spannungsfreien Kontakten;
Anzeige-Led für die DDA-Funktion;
Lesegerät für berührungslose Schlüssel Mifare Plus;
Eingang für Hausflurtaste;
Eingang für Türsensor;
Audio/Video-Selbsteinschaltung auf Außenstelle;
Anschluss auf LAN-Kabel mit dediziertem Stecker (nicht RJ45) und Versorgung über POE.
Wohnungseinheit
Wohnungseinheit der Videoanlage mit Freisprechfunktion und 7 Zoll-Farbbildschirm und kapazitivem Touchscreen;
5 vom Benutzer wählbare Rufmelodien (Anruf von Außenstelle und Etagenruf);
Einstellbare Ruflautstärke mit Möglichkeit der zeitweiligen Unterdrückung (Mute-Funktion);
Ausgestattet mit eingebauter Vorrichtung für Hörbehinderte;
Aktivierung elektrischer Lasten über dedizierte Taste (bei dafür ausgelegter Anlage);
Meldung des Vorliegens von auf dem Anrufbeantworter aufgezeichneten Videonachrichten mittels Benachrichtigung;
Möglichkeit des Aufzeichnens kurzer Audionachrichten (Post-it);
Eingebaute Domotik-Anwendungen (Yokis und IperHome) und Zutrittskontrolle MIFARE;
Bluetooth-, Wi-Fi- und zweite LAN-Verbindung.
Switch PoE
Switch mit 8 Ports, davon 4 mit Funktion mit Standard PoE;
Betrieb im Modus Fast Ethernet (100Mbps) und Ethernet (10Mbps);
Lieferung von 53 W auf 4 PoE-Ports zur Versorgung aller daran angeschlossenen Geräte.
2
DS1060-163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1060/613

Inhaltsverzeichnis