Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
urmet Kit IP Mikra2 und Max Full Installations- Und Konfigurationsanleitung

urmet Kit IP Mikra2 und Max Full Installations- Und Konfigurationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kit IP Mikra2 und Max Full:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DS 1060-163
INSTALLATIONS- UND KONFIGURATIONSANLEITUNG
KIT IP MIKRA2 UND MAX FULL
KIT IP MIKRA2 EN MAX FULL
BN/Sch. 1060/613
IP55
IK07
P W
P O
E A
R
1
c t iv
e
2
3
4
P O
P O
E F
E
M A
a u
lt
X
P O
E P
o r t
s
1
2
3
4
HANDLEIDING INSTALLATIE EN CONFIGURATIE
1 0 0
M
1 0 M
O n
= L
in k
, B
5
li n k
= A
c t
6
7
8
Mod.
1060
LBT 20866

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für urmet Kit IP Mikra2 und Max Full

  • Seite 1 Mod. 1060 DS 1060-163 LBT 20866 KIT IP MIKRA2 UND MAX FULL KIT IP MIKRA2 EN MAX FULL BN/Sch. 1060/613 IP55 IK07 c t iv o r t 1 0 0 1 0 M in k li n k INSTALLATIONS- UND KONFIGURATIONSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bei dem Kit IP Mikra2 und Max Full handelt es sich um eine Full IP-Videoanlage für Einfamilienhäuser. Das System wird auf einem dedizierten IP-Netz betrieben bzw. an ein bereits bestehendes IP-Netz angeschlossen: es kann zum Beispiel an das hauseigene ADSL-Netz angeschlossen werden und damit im Großteil der Fälle auch über einen Internetzugang für Rufumleitungsapplikationen auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet verfügen...
  • Seite 3: Zusammensetzung Des Kits

    2 ZUSAMMENSETZUNG DES KITS BESCHREIBUNG N° Außenstelle Mikra IP Schrauben zur Wandbefestigung Dübel für die Wandbefestigung Ø 5 mm Rufeinheit BN 1060/21 Einsatz für Schraubenzieher Namensschild Reserve-Inbusschraube zum Schließen der Sprecheinheit Wohnungseinheit der Videoanlage Max mit Halterung Packung mit 6 Schrauben, 4 Dübeln zum Anbringen der Halterung und Monitor Max BN 1717/31 Hörbehindertenaufkleber Klemmenblock mit Anschlussverbinder...
  • Seite 4: Zusätzliche Vorrichtungen

    DOME für Innenstellen IP 5M AF 2,8 - 12 mm BN 1099/461 VANDAL DOME STARLIGHT P 5M AF 2,8 - 12 mm BN 1099/462 (#) Wegen der aktualisierten Liste der erhältlichen Urmet-Kameras wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienstbereich. DS1060-163...
  • Seite 5: Anschluss-Blockschemata

    4 ANSCHLUSS-BLOCKSCHEMATA 4.1 EINFAMILIENHAUSANLAGE Vohnung 01 Internet 110-230 V~ 110-230 V~ Licht 01 Licht 02 ct iv au lt o rt s 10 0M 10 M = Li nk , B lin A ct 110-230 V~ R EL . FW D E C S P E IF IC...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Für Den Installateur

    5 WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Von folgenden Anweisungen ist aufmerksam Notiz zu nehmen, da sie wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung der Anlage geben. • Diese Geräte, die Teil des Kits sind, dürfen nur für ihren ausdrücklich vorgegebenen Bestimmungszweck eingesetzt werden. Jedweder anderweitige Gebrauch ist unvorhergesehen und deshalb gefährlich.
  • Seite 7: Sprachauswahl

    6.3 ZUGANG ZUM KONFIGURATIONSMODUS UND DIE DATUMS- UND UHRZEITEINSTELLUNG Um in den Konfigurationsmodus zu gelangen, muss in der Startansicht die Taste KONFIGURATION betätigt werden: es erscheint eine Ansicht zum Eingeben des Urmet-Passworts “1937”. Abbildung 4: Eingabe des Passworts von Urmet DS1060-163...
  • Seite 8: Erstellen Der Konfiguration

    Sobald das Passwort eingegeben und die Taste BESTÄTIGE betätigt wurde, gelangt man in den Konfigurationsmodus. Die erste Ansicht dient der Auswahl des aktuellen Datums und der Uhrzeit, ein grundlegender Schritt für die korrekte Systemkonfiguration. Abbildung 5: Einstellung von Datum und Uhrzeit Durch Betätigen der Spalten Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten und Betätigen der Taste BESTÄTIGE erfasst das System die korrekten Werte für Datum und Uhrzeit.
  • Seite 9: Einstellung Der Basisparameter

    Die folgende Ansicht wird eingeblendet: Abbildung 8: Erstellen einer neuen Konfiguration 6.4.1 EINSTELLUNG DER BASISPARAMETER In der Ansicht zum Erstellen der Konfiguration muss die Art des Projekts Villa Kit (one-household) ausgewählt und dann ein eindeutiger Name an das Projekt und ein Installateur-Passwort vergeben werden. Abbildung 9: Eingabe der neuen Konfiguration Um spätere Änderungen der erstellten Konfiguration zu gestatten, wird empfohlen, das Installateur-Passwort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 10: Einstellung Der Monitore Max

    6.4.2 EINSTELLUNG DER MONITORE MAX Vergewissern Sie sich, dass im Navigationsmodul die Wohnung ausgewählt wird bzw. die Taste App 01 gedrückt ist wie in der Abbildung: Abbildung 11: Auswahl der Wohnung aus dem Navigationsmodul Um den Monitor MAX zu der Wohnung hinzuzufügen, muss die Taste Neues Gerät hinzufügen betätigt werden: die folgende Ansicht erscheint: Abbildung 12: Auswahl des in die Wohnung einzufügenden Geräts Wählen Sie dann den Punkt Max 1717/31-32-33-34-41, um die Ansicht zur Eingabe des Monitors MAX zu öffnen.
  • Seite 11 An das Gerät über das Feld Name einen Namen vergeben, dann die Taste auf der Höhe des Felds MAC-Adresse betätigen: es wird ein neues Fenster eingeblendet, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist: Abbildung 14: Auswahl der MAC-Adresse Durch Betätigen der Taste Dieses Gerät wird automatisch das Feld MAC-Adresse ausgefüllt und die Eingabe des Geräts ist beendet. Abbildung 15: Abschluss der Einstellung des Monitors MAX Zum Bestätigen der eingegebenen Parameter OK betätigen: das Gerät wird zu der Wohnung hinzugefügt, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt: Abbildung 16: Monitor MAX zur Wohnung hinzugefügt...
  • Seite 12: Einstellung Der Aussenstelle

    6.4.3 EINSTELLUNG DER AUSSENSTELLE Positionieren Sie sich über das Navigationsmodul auf der Etage und betätigen Sie die Taste Etage 01, wie in der Abbildung dargestellt: Abbildung 17: Auswahl der Etage aus dem Navigationsmodul Um die Außenstelle zu der Wohnung hinzuzufügen, muss die Taste Neues Gerät hinzufügen betätigt werden: die folgende Ansicht erscheint: Abbildung 18: Auswahl des auf der Etage einzufügenden Geräts Wählen Sie dann den Außenstelle 1060/21, um die Ansicht zur Einstellung der Außenstelle zu öffnen.
  • Seite 13 An das Gerät über das Feld Name einen Namen vergeben, dann die Taste auf der Höhe des Felds MAC-Adresse betätigen: es wird ein neues Fenster eingeblendet, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist: Abbildung 20: Auswahl der MAC-Adresse Die Taste Scannen betätigen, um die installierte Außenstelle zu identifizieren: es wird ein neues Fenster mit dem gefundenen Gerät eingeblendet. Abbildung 21: Auswahl der identifizierten Außenstelle Das eingeblendete Element auswählen und die Taste OK betätigen: das Feld MAC-Adresse wird automatisch ausgefüllt.
  • Seite 14: Anwendung Der Konfiguration

    Im Abschnitt Ruftöne die Taste Bevölkern betätigen, um die automatische Verknüpfung zwischen der Videoanlage Max und der Taste der Außenstelle zu gestatten. Abbildung 23: Abschluss der Einstellung der Außenstelle 2 Zum Bestätigen der eingegebenen Parameter OK betätigen: das Gerät wird auf der Etage hinzugefügt, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt: Abbildung 24: Auf der Etage hinzugefügte Außenstelle 6.5 ANWENDUNG DER KONFIGURATION Mit der Einstellung der Geräte kann die Konfiguration als beendet betrachtet und daher auf das System angewandt werden.
  • Seite 15 Durch Betätigen der Taste Anwenden wird gefragt, ob die Konfiguration auf das System angewendet werden soll. Abbildung 26: Bestätigung der Anwendung der Konfiguration Sobald der Vorgang durch Betätigen von OK bestätigt wurde, öffnet sich ein Fenster zum Status der Verteilung der Konfiguration auf das gesamte System.
  • Seite 16: Sicherung Des Systems

    6.6 SICHERUNG DES SYSTEMS Sobald die Verteilung der Konfiguration abgeschlossen ist, ist es angebracht, das System mit einem Administrator-Passwort zu schützen: unter diesen Bedingungen wird das System als blockiert definiert. Um diesen Vorgang auszuführen, muss nach dem Schließen des zuvor geöffneten Fensters aus dem Menü der Punkt Passwortverwaltung ausgewählt werden, der in der nachstehenden Abbildung zu sehen ist: Abbildung 29: Kennwortverwaltung Wählen Sie in dem sich öffnenden Untermenü...
  • Seite 17 Um den späteren Zugriff auf die Systemkonfiguration zu gestatten, wird empfohlen, das Administrator-Passwort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sobald der Vorgang durch Betätigen von BESTÄTIGE bestätigt wurde, öffnet sich ein Fenster zum Status der Verteilung des Passworts auf das gesamte System.
  • Seite 18: Abschließende Vorgänge Und Spätere Erweiterungen

    6.7 ABSCHLIEßENDE VORGÄNGE UND SPÄTERE ERWEITERUNGEN Nach dem Abschluss der Konfiguration und der Blockierung des Systems muss die Taste HOME in der unteren Leiste betätigt werden. Abbildung 34: Taste HOME Auf diese Weise wird die Videoanlagenansicht eingeblendet, in der einige in der Konfiguration vorgenommene Einstellungen zu sehen sind, wie in der Abbildung dargestellt: Abbildung 35: Videoanlage In der Kameraliste ist die zuvor eingegebene Außenstelle zu sehen.
  • Seite 19: Einstellung Der Rufumleitung Auf Smartphone/Tablet

    Die Rufumleitungsleistung gestattet die Umleitung eines Audio-Video- oder eines reinen Audioanrufs an ein Smartphone mit Betriebssystem Android bzw. iOS. ACHTUNG! Das verwendete Smartphone/Tablet muss mit Google Service ausgestattet sein, um die App Urmet CallMe herunterladen und verwenden zu können. Zur Verwendung der Rufum- oder Rufweiterleitung auf Smartphone/Tablet muss: Die Funktion in der Systemkonfiguration aktiviert werden;...
  • Seite 20 Durch Drücken der Schaltfläche Registrieren wird ein neuer Bildschirm geöffnet, in dem Sie die Daten zum Erstellen des neuen Urmet Cloud-Kontos eingeben können. Abbildung 39: Erstellung eines Urmet Cloud-Kontos Den gewünschten Benutzernamen (z.B. Schwarz), und das Passwort eingeben, das Passwort zur Bestätigung wiederholen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
  • Seite 21 Zu diesem Zweck muss die Ansicht der Videoanlageneinstellungen geöffnet und der Punkt Rufweiterleitungseinstellungen gewählt werden, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt: Abbildung 41: Videoanlageneinstellungen Es wird gebeten, das Passwort von Urmet einzugeben: wie gewöhnlich „1937“ eingeben und die Taste BESTÄTIGE betätigen. Abbildung 42: Urmet-Passwort-Abfrage Nun öffnet sich die folgende Ansicht der Rufweiterleitungseinstellungen.
  • Seite 22 ACHTUNG! Um die Rufweiterleitung auf mehreren Smartphones zu erhalten, muss derselbe Urmet Cloud-Account für alle Smartphones verwendet werden. Die SIP ID für den Urmet Cloud-Account kann auch über den Konfigurator eingestellt werden: in diesem Fall ist es nicht notwendig, die Einstellung über die Videoanlage MAX vorzunehmen, da diese nach der Verteilung der Konfiguration automatisch erfolgt.
  • Seite 23: Installation Des Switch Poe

    Für Informationen zur Nutzung der App CallMe betätigen Sie die Taste “Info” in der Homepage, wählen Sie den Link “Bedienungsanleitung”, auf der Website www.urmet.com in der Seite der App CallMe den Bereich Ipercom und laden Sie die Bedienungsanleitung der App herunter.
  • Seite 24: Technische Eigenschaften Switch Mit 8 Ports Bn 1039/44

    GEFAHR - Vorliegen von für die Sicherheit kritischen Bauteilen 9 VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt URMET S.p.A., dass der Funkanlagentyp KIT IP MIKRA2 UND MAX FULL BN 1060/613 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.urmet.com DS1060-163...
  • Seite 25: Anschlussplan

    10 ANSCHLUSSPLAN ANSCHLUSS DER ANLAGE AN EINEN ZUSÄTZLICHEN ROUTER SV124-1333A BN 1717/31 PANIC S- + - CAT5E LEITUNG~ NETZTEIL BN 1717/31 PORT5 PORT6 PORT7 PORT8 PORTS 1039/44 POE PORTS ADAPTER PORT1 PORT2 PORT3 PORT4 PANIC S- + - (VX.008) LEITUNG~ CAT5E CAT5E CAT5E...
  • Seite 50 DEUTSCH RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es liegt daher in Ihrer Verantwortung, Ihre Altgeräte zu entsorgen, indem Sie diese bei einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abgeben.
  • Seite 51 DS1060-163...

Diese Anleitung auch für:

1060/613

Inhaltsverzeichnis