Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Spezialbetrieb Mit Installiertem Mehrpassagierkit - Toro Workman GTX Serie Bedienungsanleitung

Elektronutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Wenn sich die Maschine bewegt, müssen der
Fahrer und Passagier sitzen bleiben. Sie sollten
sollte falls möglich beide Hände am Lenkrad
halten. Der Passagier sollte die vorhandenen
Handgriffe verwenden. Halten Sie Ihre Arme und
Beine immer im Innern des Maschinengehäuses.
Fahren Sie langsamer und wenden weniger
scharf, wenn Sie einen Passagier mitnehmen.
Denken Sie daran, dass der Beifahrer u. U. nicht
damit rechnet, dass Sie bremsen oder wenden
und er eventuell nicht darauf vorbereitet ist.
Nehmen Sie Passagiere nie auf der Pritsche oder
auf Anbaugeräten mit.
Überlasten Sie die Maschine niemals. Auf dem
Typenschild (unter dem Sitz an der hinteren
Abdeckung) werden die Höchstlasten für die
Maschine aufgeführt. Füllen Sie Anbaugeräte
nie zu voll oder überschreiten Sie das maximale
Bruttogewicht der Maschine.
Ein unsicherer Einsatz der Maschine kann
zu Unfällen, zum Umkippen der Maschine
und folglich zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Fahren Sie vorsichtig.
Mit den folgenden Sicherheitsmaßnahmen
vermeiden Sie ein Umkippen oder einen Verlust
der Fahrzeugkontrolle:
– Fahren Sie sehr vorsichtig, verringern Sie
die Geschwindigkeit und halten Sie einen
Sicherheitsabstand um Sandbänke, Gräben,
Bäche, Rampen oder andere unbekannte
Bereiche oder Gefahrenstellen ein.
– Achten Sie auf Löcher und andere versteckte
Gefahren.
– Passen Sie besonders auf, wenn Sie die
Maschine auf einer Hanglage einsetzen.
Fahren Sie normalerweise Hänge gerade hoch
und runter. Verringern Sie die Geschwindigkeit,
wenn Sie scharf wenden oder auf Hangseiten
wenden. Vermeiden Sie ein Wenden auf
Hangseiten.
– Passen Sie besonders auf, wenn Sie die
Maschine auf nassen Oberflächen, mit hoher
Geschwindigkeit oder voller Ladung einsetzen.
Bei voller Ladung verlängern sich die Zeit und
Strecke bis zum Stillstand.
– Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen
oder loszufahren.
– Probieren Sie weder scharfes Wenden noch
plötzliche Manöver oder andere unsichere
Fahrweisen aus, die zum Verlust der
Maschinenkontrolle führen könnten.
– Halten Sie beim Entladen alle Unbeteiligten
vom Heck der Maschine fern und kippen Sie
nie eine Ladung auf die Füße von Personen.
– Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern.
Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter
sich und stellen Sie sicher, dass sich niemand
hinter der Maschine aufhält. Fahren Sie im
Rückwärtsgang nur langsam.
– Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe
von Straßen auf den Verkehr. Geben Sie
Fußgängern und anderen Maschinen immer
den Vortritt bzw. die Vorfahrt. Signalisieren
Sie Ihre Absicht immer früh genug vor
dem Wenden, so dass andere erkennen,
was Sie vorhaben. Befolgen Sie alle
Verkehrsvorschriften und -bestimmungen.
– Setzen Sie die Maschine nie an oder in der
Nähe von Bereichen ein, an denen sich
explosiver Staub oder Dampf bilden kann. Die
Elektrik und die Auspuffanlage der Maschine
können Funken erzeugen, die explosives
Material entzünden können.
– Achten Sie immer auf niedrige Überhänge,
wie z. B. Baumzweige, Türbalken, Übergänge
usw., und vermeiden Sie diese. Achten
Sie immer darauf, dass ein ausreichender
Höhenabstand für die Maschine und Ihren Kopf
vorhanden ist.
– Wenn Sie sich über den sicheren Einsatz
der Maschine im Unklaren sind, stellen Sie
die Arbeit ein und wenden sich an Ihre
Aufsichtsperson.
Vor dem Verlassen des Sitzes:
– Bringen Sie die Maschine zum Stillstand.
– Absenken der Pritsche.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Halten Sie die Maschine sofort an, wenn die
Maschine ungewöhnlich vibriert, und warten Sie,
bis alle Teile zum kompletten Stillstand gekommen
sind. Prüfen Sie die Maschine dann auf eventuelle
Schäden. Reparieren Sie alle Schäden vor der
erneuten Inbetriebnahme.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine
nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner
hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Spezialbetrieb mit installiertem
Mehrpassagierkit
Bei installiertem Mehrpassagierkit müssen Sie die
zusätzlichen Passagiere berücksichtigen, die zum
Bruttofahrzeuggewicht der Maschine beitragen.
Bei beladener Staubox müssen Sie sicherstellen,
dass Sie die Nutzlast nicht überschreiten, wenn
Sie zu viele Passagiere haben.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0704107043

Inhaltsverzeichnis