Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhalten Der Maschine; Parken Der Maschine; Einfahren Einer Neuen Maschine; Beladen Der Staubox - Toro Workman GTX Serie Bedienungsanleitung

Elektronutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig:
Wenn nur der zweite Balken von links
auf der Batterieladeanzeige angezeigt wird,
wechselt die Maschine ggf. in eine Betriebsart
mit verringerter Geschwindigkeit. In dieser
Betriebsart werden die Batterien geschützt, eine
längere Verwendung in dieser Betriebsart kann
jedoch die Batterien und/oder die Maschine
beschädigen. Vermeiden Sie, dass die Batterien
bis auf zwei Balken entladen werden, um dieses
Problem zu verhindern. Laden Sie die Batterien
sofort.
Wenn die Batterien ganz entladen sind, schaltet
sich die Maschine aus. Stellen Sie sicher, dass
sich die Batterien nie ganz entladen.
Wichtig:
Für eine maximale Nutzungsdauer der
Batterie sollten Sie die Batterien immer aufladen,
bevor die Ladung die zwei Balken links auf dem
Bildschirm erreicht. Wenn Sie die Batterien
regelmäßig unter zwei Balken entladen, verkürzen
Sie die Batterienutzungsdauer.

Anhalten der Maschine

Wichtig:
Wenn Sie die Maschine auf einem
Gefälle anhalten, halten Sie die Maschine mit
der Betriebsbremse an und arretieren Sie die
Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht
bewegt. Wenn Sie den Motor mit dem Fahrpedal
an einer Hanglage zum Stillstand bringen, kann
der Motor überhitzt oder die Akkus können
entladen werden.
1.
Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal.
2.
Treten Sie langsam auf das Bremspedal, um die
Betriebsbremsen zu aktivieren, bis die Maschine
zum Stillstand gekommen ist.
Hinweis:
Der Bremsweg hängt von der Last
und der Geschwindigkeit der Maschine ab.

Parken der Maschine

1.
Halten Sie zum Anhalten der Maschine mit den
Betriebsbremsen das Bremspedal gedrückt.
2.
Ziehen Sie den Feststellbremshebel zu sich, um
die Feststellbremse zu aktivieren.
3.
Drehen Sie das Zündschloss nach links in die
A
-Stellung.
US
4.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Einfahren einer neuen
Maschine
Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstun-
den—Halten Sie die Richtlinien
für das Einfahren einer neuen
Maschine ein.
Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer
neuen Maschine für die richtige Leistung und lange
Haltbarkeit der Maschine ein.
Prüfen Sie regelmäßig die Bremsflüssigkeit und
den Wasserstand in den Batterien.
Vermeiden Sie in den ersten paar Stunden beim
Einfahren der Maschine ein scharfes Bremsen.
Neue Bremsbeläge erreichen u. U. ihre optimale
Leistung erst nach mehreren Betriebsstunden,
wenn sie eingebettet sind.
Siehe
Wartung (Seite 28)
Sonderanweisungen für die ersten
Betriebsstunden.
Prüfen Sie die Position der vorderen Aufhängung
und stellen diese bei Bedarf ein.

Beladen der Staubox

Verwenden Sie die folgenden Richtlinien beim
Beladen der Staubox und der Verwendung der
Maschine:
Halten Sie die Nutzlast der Maschine ein und
begrenzen Sie das Gewicht auf die Last, die
Sie in der Staubox befördern können, siehe
Technische Daten (Seite
Nutzlastaufkleber an der Maschine angegeben ist.
Hinweis:
Die angegebenen Lastgrenzen für die
Maschine gelten nur auf ebenen Flächen.
Verringern Sie das Gewicht der Ladung, die Sie in
der Staubox befördern, wenn Sie die Maschine auf
Hanglagen und in unebenem Terrain einsetzen.
Verringern Sie das Gewicht der beförderten
Ladung, wenn Sie große Materialien (mit einem
hohen Schwerpunkt) befördern, u. a. einen
Stapel Ziegel, Holz für den Landschaftsbau oder
Düngersäcke. Verteilen Sie die Last so flach wie
möglich und stellen sicher, dass sie Ihre Sicht
nach hinten nicht einschränkt.
Zentrieren Sie die Ladungen und beladen Sie die
Staubox wie folgt:
– Verteilen Sie das Gewicht der Ladung in der
Staubox seitlich.
Wichtig:
Ein Umkippen ist
wahrscheinlicher, wenn die Staubox
einseitig beladen ist.
– Verteilen Sie das Gewicht der Ladung in der
Staubox in Längsrichtung.
Wichtig:
Wenn Sie die Ladung hinter der
Hinterachse positionieren und der Antrieb
25
für mögliche
19), und die auf dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0704107043

Inhaltsverzeichnis