Herunterladen Diese Seite drucken

Werkzeugwechsel Schnellspann-Bohrfutter Futuro Top; Werkzeugwechsel Schnellspann-Bohrfutter Futuro Plus; Werkzeugwechsel Zahnkranz-Bohrfutter; Contact-Funktion - Metabo SB 660 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DEUTSCH
D
8.7
Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter Futuro Top (3)
b
Werkzeug einsetzen. Haltering (a) festhalten und
mit der anderen Hand die Hülse (b) kräftig bis zum
Anschlag drehen. Zum Öffnen des Bohrfutters,
den Haltering (a) festhalten und die Hülse (b) in die
entgegengesetzte Richtung drehen.
8.8
Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter Futuro Plus (2)
b
Werkzeug einsetzen. Haltering (a) festhalten und
mit der anderen Hand die Hülse (b) in Richtung
"GRIP, ZU" drehen, bis der spürbare mechanische
Widerstand überwunden ist.
Achtung! Werkzeug ist jetzt noch nicht
gespannt! So lange kräftig weiterdrehen (dabei
muß es "klicken"), bis kein Weiterdrehen mehr
möglich ist - erst jetzt ist das Werkzeug sicher
gespannt.
Bei weichem Werkzeugschaft muß eventuell nach
kurzer Bohrzeit nachgespannt werden.
Bohrfutter öffnen:
Haltering (a) festhalten und mit der anderen Hand
Hülse (b) in Richtung "AUF, RELEASE" drehen.
Hinweis: Das nach dem Öffnen des Bohrfutters
eventuell hörbare Ratschen (funktionsbedingt)
wird durch das Gegendrehen der Hülse
ausgeschaltet.
Bei sehr fest geschlossenem Bohrfutter:
Netzstecker ziehen. Das Bohrfutter mit einem
Gabelschlüssel am Bohrfutterkopf festhalten und
Hülse (b) kräftig in Richtung "AUF, RELEASE"
drehen.
8
a
a
8.9
Werkzeugwechsel Zahnkranz-
Bohrfutter (1)
3x
Werkzeug einspannen:
Werkzeug einsetzen und mit Bohrfutterschlüssel
gleichmäßig in allen 3 Bohrungen festspannen.
Werkzeug entnehmen:
Zahnkranz-Bohrfutter mit Bohrfutterschlüssel
öffnen und Werkzeug entnehmen.
8.10 Contact-Funktion (SBE 850 Contact)
Zum Einschalten der Contact-Funktion die Taste
(8) drücken.
Die Contact-Funktion kann bei Bedarf, z.B. zum
Bohren in Stahlträgern oder Wänden mit
Armierungseisen, mit der Taste (8) abgeschaltet
werden.
Die Contact-Status-Anzeige (7) informiert über den
momentanen Zustand:
Grün: Contact-Funktion eingeschaltet.
Rot : Maschine hat abgeschaltet, weil ein
leitendes, geerdetes Material oder eine
stromführende Netzleitung berührt wurde.
Die Maschine mit dem Bohrer sofort aus
dem Bohrloch ziehen und einen eventuell
entstandenen Schaden fachmännisch
reparieren.
Aus: Contact-Funktion ausgeschaltet.

8.11 Impuls-Funktion

(SBE 85, SBE 850 Impuls)
Am Stellrad (9) einstellen.
Impuls-Funktion ständig eingeschaltet
+
Impuls-Funktion aus (zum Bohren)
Empfohlene Einstellungen für das Schrauben in
z.B. Holz (weicher Schraubfall):
ø
4,0
4,5
B2
B3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading