Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlußmöglichkeiten / Wiring Possibilities; Bi-Wiring / Bi-Amping - Canton Karat Reference 6 DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Canton
Produktes entgegenbringen. Sie haben sich für ein hochwertiges
Lautsprecher System entschieden und damit Ihren hohen Anspruch an
Klang- und Verarbeitungsqualität bewiesen. Wir von Canton
wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihren Karat Reference 6 DC.
Wie die technischen Daten ausweisen, liegt die Impedanz der Karat
Reference 6 DC zwischen 4...8 Ohm. Somit kann sie problemlos an
jedem handelsüblichen Verstärker oder Receiver betrieben werden. Der
Anschluss der Karat an Ihr Steuergrät erfolgt über zweiadriges Kabel.
Hierfür befinden sich auf der Rückseite des Lautsprechergehäuses vier
vergoldete Schraubklemmen die Kabel bis zu einer Stärke von
10 mm² aufnehmen können.
Anschlußmöglichkeiten / Wiring Possibilities
Achten Sie beim Anschluss der Lautsprecher an den Verstärker unbe-
dingt auf die richtige Polung. Pluspol an Pluspol und Minus an Minus.
Sowohl die Schraubklemmen der Karat Reference 6 DC als auch die
Anschlüsse des Verstärkers sind mit entsprechenden Symbolen bzw. Far-
ben gekennzeichnet. Unterschiedliche Polung zwischen dem linken und
rechten
Lautsprecher
führt
Die Karat Reference 6 DC besitzt ein Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal. Sie
bietet damit die Möglichkeit, den Hoch-/Mitteltonbereich und den Bass-
bereich getrennt über zwei Verstärker (Bi-Amping) oder
zumindest über zwei getrennte Anschlusskabel (Bi-Wiring) zu
betreiben. Das obere Anschlusspaar ist für den Hoch-/Mitteltonbereich
(Mid/High), das untere für den Tieftonbereich (Bass). Die beiden
Anschlusspaare sind für den Normalbetrieb (mit einer einzigen
Zuleitung) werksseitig mit Kabelbrücken verbunden. Für den Bi-Wiring/
Bi-Amping Betrieb sind diese Brücken zu entfernen. Dazu lösen
Sie die Schrauben und entfernen die Brücken.
Danke schön / Thank you
Anschlusswerte / Power rating
zu
Klangverfälschungen.

Bi-Wiring / Bi-Amping

Welcome to the Canton loudspeaker family – and thank you for the
confidence you have shown in Canton by purchasing this product. You
have opted for a high-end loudspeaker system, demonstrating your
own high standards of acoustic quality and craftsmanship.
We at Canton wish you many years of fun and enjoyment with your
Karat Reference 6 DC speakers.
As the technical data indicate, the Karat Reference 6 DC's impe-dance
lies within the 4–8 ohm range. So it can be unhesitatingly used in
conjunction with all standard amplifiers and receivers. The Karat
connects to your receiver or amplifier by means of a two-strand cable.
Four gold-plated screw terminals accommodating cables of up to
10 mm gauge are provided on the back of the speaker enclosure.
Please take special care to observe correct polarity when connecting
the loudspeakers to your amplifier. The wiring should be plus to plus,
and minus to minus. Both the screw terminals on the Karat speakers
and the connections on the amplifier are marked with the appropriate
plus/minus symbols or colors. Different polarities between left and
right speaker will lead to sound distortions.
Karat Reference 6 DC
The Karat Reference 6 DC features a Bi-Wiring/Bi-Amping terminal.
This makes it possible to drive the High/Midrange frequencies and the
Bass range separately via two amplifiers (Bi-Amping), or at least via
two separate connecting cables (Bi-Wiring). The upper pair of
connections is for the High/Midrange frequencies (Mid/High), the lower
pair for the low frequency range (Bass). The two connection pairs are
factory-linked
with
cable
(with a single lead). In Bi-Wiring/Bi-Amping operation, these bridges
are to be removed. For this purpose, loosen the screws remove the
bridges.
Karat Reference 6 DC
bridges
for
normal
operation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis