Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AS MOTOR AS 915 Sherpa 2WD Loncin Betriebsanleitung

AS MOTOR AS 915 Sherpa 2WD Loncin Betriebsanleitung

Aufsitz-allmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 915 Sherpa 2WD Loncin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Aufsitz-Allmäher®
AS 915 Sherpa 2WD, AS 920 Sherpa 2WD,
AS 940 Sherpa 4WD, AS 940 Sherpa 4WD XL
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
de-Original
AS 915 Sherpa 2WD Loncin: 039023030001,
AS 920 Sherpa 2WD B&S: 039123030001,
AS 920 Sherpa 2WD Loncin: 040023030001,
AS 940 Sherpa 4WD B&S: 039223030001,
AS 940 Sherpa 4WD Loncin: 039823030001,
AS 940 Sherpa 4WD XL B&S: 039323030001,
AS 940 Sherpa 4WD XL Loncin: 039923030001
22.05.2023, V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 915 Sherpa 2WD Loncin

  • Seite 1 Betriebsanleitung Aufsitz-Allmäher® AS 915 Sherpa 2WD, AS 920 Sherpa 2WD, AS 940 Sherpa 4WD, AS 940 Sherpa 4WD XL Ab Serien-Nr.: AS 915 Sherpa 2WD Loncin: 039023030001, AS 920 Sherpa 2WD B&S: 039123030001, AS 920 Sherpa 2WD Loncin: 040023030001, AS 940 Sherpa 4WD B&S: 039223030001, AS 940 Sherpa 4WD Loncin: 039823030001, AS 940 Sherpa 4WD XL B&S: 039323030001,...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Hinweise zur Bestimmungsgemäße Betriebsanleitung Verwendung Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Das Gerät ist bestimmt für das Schneiden und Mulchen von Gras oder ähnlichen Pflanzen in wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- der Land- und Forstwirtschaft. Verholzter Auf- dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- wuchs darf maximal ein Jahr alt sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Starten ............. Hinweise zur Betriebsanleitung .... Sicherheitsschalter........20 Kontakt ............ Motor starten........... 20 Gerätedaten..........Messer einkuppeln........21 Öldruckschalter........21 Bestimmungsgemäße Verwendung..Fahren............22 Erklärung der Symbole ......Bremsen (Geräte ohne Fußbremse)..22 Symbole in der Anleitung......5 Bremsen (Geräte mit Fußbremse)... 22 Warnhinweise..........
  • Seite 4 Ersatzteile..........37 Verschleißteile ........Bereifung..........Entsorgung..........38 Garantie........... Mögliche Störungen....... Technische Daten AS 915 Sherpa 2WD Loncin....Technische Daten AS 920 Sherpa 2WD B&S, AS 920 Sherpa 2WD Loncin....Technische Daten AS 940 Sherpa 4WD B&S, AS 940 Sherpa 4WD Loncin....Technische Daten AS 940 Sherpa 4WD XL B&S, AS 940 Sherpa 4WD XL Loncin..... Zubehör ........... Konformitätserklärung......
  • Seite 5: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole Warnung Gefährliche Situation Symbole in der Anleitung Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwe- in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole re) Körperverletzung zur Folge haben kann, verwendet.
  • Seite 6 Quer zum Hang ist das Gerät Aufwuchsmäher AS XX standsicher bis XXX kW (XX PS) / XXXX (1/min) 18°: AS 915 Sherpa 2WD Loncin XXX kg 18°: AS 920 Sherpa 2WD B&S 2022 SNR: 034622010001 18°: AS 920 Sherpa 2WD Loncin 1003s 20°: AS 940 Sherpa 4WD B&S...
  • Seite 7: Typenübersicht

    Typenübersicht Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung sind die nachfol- können abweichende Gerätetypen zeigen. genden Gerätetypen beschrieben. Entspre- chend der Ausstattung Ihres Geräts gelten die zugehörigen Beschreibungen dieser Betriebs- anleitung. AS 915 AS 920 AS 920 AS 940 AS 940 AS 940 AS 940...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzünd- Informieren Sie sich! lich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- und rauchen Sie nicht bei der Handhabung. leitung sorgfältig.
  • Seite 9: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Erste Hilfe Gefahrenbereich Führen Sie bei Verschlucken von Kraftstoff oder Einatmen von Kraftstoffdämpfen kein Er- brechen herbei und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Waschen Sie sich bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife. Wechseln Sie verschmutzte Kleidung sofort. Maßnahmen im Brandfall Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden.
  • Seite 10: Vorsicht Beim Betrieb

    Das Arbeiten in Straßennähe erfordert beson- Verletzungsgefahr bei laufendem Messer dere Vorsicht. Stellen Sie das Messer ab und warten Sie auf den Stillstand des Messers, – Achten Sie auf den Verkehr, wenn Sie in Straßennähe arbeiten. Setzen Sie sich – wenn Sie andere Flächen als Gras befah- selbst keinem Risiko durch den Straßenver- ren.
  • Seite 11: Vor Dem Mähen

    Vor dem Mähen Lassen Sie keine Personen mitfahren. Seien Sie besonders vorsichtig beim Rück- Persönliche Schutzmaßnahmen wärtsfahren und beim Rückwärtsmähen. Tragen Sie beim Mähen immer Vibrationen Sicherheitsschuhe mit griffiger Eine längere Benutzungsdauer des Geräts Sohle und lange Hosen. Mähen kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö- Sie nicht mit offenen Sandalen rungen an den Händen führen.
  • Seite 12: Vorsicht An Hängen

    Hangneigung ein- setzen: – Achten Sie auf Hügel, Senkungen und ande- 18°: AS 915 Sherpa 2WD Loncin re sichtbare Gefahren. 18°: AS 920 Sherpa 2WD B&S – Fahren Sie nicht in der Nähe von Gefah- 18°: AS 920 Sherpa 2WD Loncin...
  • Seite 13: Erhöhte Kippgefahr Bei Zuladung

    – zu schnelles Fahren. Nach dem Arbeiten – abruptes Bremsen. Schließen Sie nach jedem Mähen den Benzin- hahn. – eine Arbeitsaufgabe, für die das Gerät nicht geeignet ist. Warten Sie vor dem Verlassen des Geräts, bis der Motor stillsteht und ziehen Sie den Zünd- Falls ein Gerät kippt oder abrutscht schlüssel ab.
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Abbildung zeigt AS 940 Sherpa 4WD B&S 5 17 7 1 Tankverschluss mit Füllstandsanzeige 2 Tankbelüftung 3 Sicherung Stromkreis 4 Typenschild 5 Bordnetzsteckdose 6 Schutztuch 7 Transportablage (wenn vorhanden) 8 Bügel (wenn vorhanden) 9 Lüftergitter 10 Schalldämpfergitter 11 Ölausgleichsbehälter 12 Getriebelüfter 13 Entriegelung Fahrantrieb 14 Auswurfgummi...
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienhebel am Sitz Bedienelemente Frontbereich Abb. 3: Messerkupplungshebel (1) Der Messerkupplungshebel ist eine Schutzeinrichtung. Wenn Sie das Messer auskuppeln, kommt das Messer innerhalb 5 Sekunden zum Stillstand. Differentialsperre (1) Messer auskuppeln: Mit dem linken Fußpedal betätigen Sie die Gashebel auf MIN stellen. Differentialsperre.
  • Seite 16 Sitzfederung (7 - wenn vorhanden) Gashebel mit Choke (6) Die Sitzfederung kann stufenlos von 1-5 an Mit dem Gashebel verändern Sie die Motor- das Fahrergewicht angepasst werden. Lesen drehzahl und steuern damit die Motorleis- Sie die Einstellung an der Skala (9) am Sitz tung.
  • Seite 17: Gerät Ohne Fahrantrieb Bewegen

    Gerät ohne Fahrantrieb bewegen Bügel (wenn vorhanden) Um das Gerät ohne Motorantrieb zu schieben, entriegeln Sie den Fahrantrieb am Heck des Geräts und lösen Sie die Parkbremse. Bügel hochklappen 1. Um den Bügel zu entriegeln, ziehen Sie den Hebel (1) nach hinten. 2.
  • Seite 18: Hinweise Zum Mähen

    Hinweise zum Mähen Vor dem Starten Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf Ölstand prüfen Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- keit. Ein verschmutztes Lüftergitter führt zur Achtung Überhitzung des Motors, dies kann den Motor beschädigen. Durch ein verschmutztes Schutz- Falscher Ölstand kann den Motor beschädi- gitter am Schalldämpfer besteht Brandgefahr.
  • Seite 19: Sitzposition Einstellen

    Sitzposition einstellen Transportablage (wenn vorhanden) Verstellen Sie den Sitz in Längsrichtung, bis Warnung Ihre Füße auf den schrägen Stützblechen ste- hen und Sie angenehm sitzen. Bei Beladung wird die Kippgefahr vergrö- ßert. Sitzfederung einstellen (wenn ► Befahren Sie keine steilen Hänge mit be- vorhanden) ladener Transportablage.
  • Seite 20: Starten

    Motor starten Starten Starten Sie das Gerät nur auf ebenem und fes- Gefahr tem Untergrund. Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase 1. Öffnen Sie den Benzinhahn. ► Betreiben Sie den Motor nicht in ge- 2. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. schlossenen oder schlecht belüfteten 3.
  • Seite 21: Messer Einkuppeln

    Messer einkuppeln Öldruckschalter Warnung Warnung Verletzungsgefahr durch das umlaufende Wenn das Gerät während der Benutzung in Messer. steilem Gelände stehen bleibt oder der Mo- tor ausgeht, kann das Gerät wegrollen. ► Stellen Sie sicher, dass sich keine Per- sonen, Kinder, Tiere oder Sachgüter im ►...
  • Seite 22: Fahren

    Bremsen (Geräte mit Fußbremse) Fahren Warnung Warnung Die Fußbremse wirkt nicht, wenn Sie wäh- Verletzungsgefahr bei Vorwärts- und Rück- rend des Bremsens den Fahrantriebshebel wärtsfahrt. festhalten. ► Vergewissern Sie sich, dass sich keine ► Lassen Sie den Fahrantriebshebel beim Personen vor oder hinter Ihrem Gerät Betätigen der Fußbremse los.
  • Seite 23: Differentialsperre

    Differentialsperre Hinweis: Fahren Sie mit dem Gabelstapler vollständig unter die Längsholme der Holzpa- Die Differentialsperre verbindet die beiden Hin- lette. terräder starr miteinander. Dadurch wird die Traktion verbessert. Betätigen Sie die Differen- Transport des fahrbereiten Geräts tialsperre, wenn ein Rad durchrutscht. Warnung Betätigen Sie die Differentialsperre immer, wenn Sie einen Hang befahren.
  • Seite 24: Abschleppen

    Sichern Sie das Gerät gegen Rollen, Rut- Gerät abladen schen und Kippen. Verwenden Sie 1. Lösen Sie die Transportbefestigungen. Spanngurte, die das Gewicht des Geräts 2. Fahren Sie das Gerät über die Rampen halten können. vorsichtig von der Ladefläche. Zurren Sie das Gerät an Verzurrösen und Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Verla- Rahmenteilen mit Gurten fest, die das Ge- den“.
  • Seite 25: Gerät Ohne Fahrantrieb Bewegen

    Gerät ohne Fahrantrieb bewegen Ausschalten und Abstellen Achtung Warnung Das Starten des Motors mit entriegeltem Es besteht Verletzungsgefahr bei unbefug- Fahrantrieb kann den hydraulischen Antrieb ter Benutzung. zerstören. ► Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab, ► Starten Sie niemals den Motor, wenn der wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
  • Seite 26: Wartung

    Wartungs- und Reinigungsstellung Wartung Warnung Gefahr Durch das hohe Gewicht des Geräts be- Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase steht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen ► Betreiben Sie den Motor nicht in ge- oder herunterfallen und schwere Verletzun- schlossenen oder schlecht belüfteten gen verursachen.
  • Seite 27: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Tragen Sie bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten stets Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Kraftstoff Füllstand Kraftstoff prüfen. ■ Ist der Tankverschluss geschlossen? ■ Tank, Benzinhahn Teile auf Leckagen und guten Zustand prüfen.
  • Seite 28 Motor Verbindliche Angaben ■ ▲ (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). Ölstand kontrollieren ■ ▲ (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). Ölwechsel ▲ (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). Ölfilterwechsel ▲ (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). Parkbremse Prüfen. ■ ▲ Fußbremse prüfen Fußbremse prüfen. ■ ▲ Brennbares Material Leicht entzündliche Mährückstände von Motor und Gerät ■...
  • Seite 29: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Sicherheitsfunktionen prüfen Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gerät Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheits- gründlich reinigen, besonders die Unterseite schalter. Der Motor darf sich nicht starten las- und das Messer. sen, wenn: Festsitzende Grasreste und Schmutz stören –...
  • Seite 30: Messer Prüfen

    Messer prüfen – mindestens einmal jährlich oder alle 50 Be- triebsstunden, unabhängig davon, ob Ver- schleiß vorhanden ist oder nicht. Warnung Das Material ermüdet, kann Risse bekommen, Abnutzung oder Beschädigung an den Mes- wodurch Personen und Sachgüter gefährdet sern und an Befestigungselementen kann werden.
  • Seite 31: Messerkupplung Prüfen

    – wenn die Dicke der Messerklinge an irgend- Messerkupplung prüfen einer Stelle 1 mm unterschreitet (Schneide Prüfen Sie die Funktion der Messerkupplung ausgenommen). durch Auskuppeln des Messers. Das Messer Mulchmesser (6) muss aus voller Drehzahl in weniger als 5 Se- Ein Wechsel des Mulchmessers und der Be- kunden stillstehen.
  • Seite 32: Motorabdeckung Öffnen

    Motorabdeckung öffnen Motorraum-Abtrennung öffnen und schließen Warnung Warnung Die Motorabdeckung kann ungewollt zu- klappen. Verbrennungsgefahr an heißen Oberflä- chen. ► Sorgen Sie für einen sicheren Halt der Motorabdeckung, während Sie am Motor ► Lassen Sie das Gerät mindestens 20 Mi- arbeiten. Klappen Sie die Motorabde- nuten abkühlen, bevor Sie die Motor- ckung nach den Wartungsarbeiten am raum-Abtrennung öffnen.
  • Seite 33: Motorölstand Prüfen

    Motorraum-Abtrennung schließen: Zündkerzen prüfen Gefahr Die Zündanlage erzeugt ein elektromagneti- sches Feld. ► Träger von Herzschrittmachern dürfen nicht an stromführenden Teilen arbeiten. Verschmutzte Zündkerzen vermindern die Mo- torleistung. Reinigen Sie die Elektrode der Zündkerze mit einer Messingdrahtbürste. Prü- fen Sie den Elektrodenabstand (siehe Be- triebsanleitung Motorenhersteller).
  • Seite 34: Batterie Prüfen Und Laden

    Batterie prüfen und laden Verwenden Sie elektronisch geregelte Ladege- räte. Solche Ladegeräte „erkennen“ die ange- schlossene Batterie und laden diese mit dem Warnung notwendigen Ladestrom und beenden den La- Von der Batterie gehen Gefahren aus. devorgang, wenn die Batterie voll ist. ►...
  • Seite 35: Hydrostat-Getriebe

    Hydrostat-Getriebe Der hydrostatische Antrieb erzeugt ein gleich- mäßiges, mit zunehmender Last (z.B. in stei- lem Gelände) lauter werdendes Arbeitsge- Warnung räusch. Verändert sich dieses Arbeitsge- Verletzungsgefahr durch Hochdruck (bis zu räusch, wird es unregelmäßig oder sehr laut, 410 bar) im hydraulischen System. lassen Sie den hydrostatischen Antrieb abküh- len und prüfen Sie den Ölstand.
  • Seite 36: Zusammenbau

    Zusammenbau Lagerung Lieferumfang Gefahr Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase Das Gerät wird in einem Karton auf einer Pa- lette geliefert. Zum Lieferumfang gehört: ► Betreiben Sie den Motor nicht in ge- schlossenen oder schlecht belüfteten – Das Gerät. Räumen. – Diese Betriebsanleitung. ►...
  • Seite 37: Längere Einlagerung

    Längere Einlagerung Ersatzteile Beachten Sie die Sicherheitshinweise für Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge- den Umgang mit Kraftstoff. räts hängt auch von der Qualität der verwende- Fahren Sie den Kraftstofftank leer. ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler- satzteile und Zubehör, welches vom Hersteller Vergaser entleeren: Schließen Sie den freigegeben wurde, verwendet werden.
  • Seite 38: Bereifung

    Bereifung Entsorgung Das Gerät schneidet und zerkleinert den Auf- Warnung wuchs in einem Arbeitsgang. Zerkleinerter Auf- wuchs verrottet schnell und kann daher als Werden Räder mit anderem Durchmesser Gründung liegen bleiben. verwendet oder Räder aus Serie und Zube- hör vermischt, kann dies zur Beschädigung Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß...
  • Seite 39: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.com. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Anlasser dreht sich Sicherheitsschalter sind nicht –...
  • Seite 40 Schlechter, verschmutzter oder Kraftstoffsystem reinigen (autorisierte alter Kraftstoff. Fachwerkstatt). Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff. Motor startet schlecht Starterklappe / Choke ge- Starterklappe / Choke öffnen (siehe oder läuft unregelmä- schlossen. Kapitel „Starten“). ßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe Kapitel „Wartung“). Schlechter, verschmutzter oder Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff.
  • Seite 41 Motor wird heiß Lüftergitter verschmutzt. Lüftergitter reinigen. Zu geringer Ölstand im Motor. Motoröl nachfüllen (siehe Betriebsanlei- tung Motorenhersteller). Kühlrippen des Motors sind ver- Kühlrippen durch autorisierte Fachwerk- schmutzt. statt reinigen lassen. Unsauberer Schnitt, Messer stumpf oder verschlis- Messer durch autorisierte Fachwerk- Rasen wird unan- sen.
  • Seite 42: Technische Daten As 915 Sherpa 2Wd Loncin

    Technische Daten AS 915 Sherpa 2WD Loncin Modell AS 915 Sherpa 2WD Loncin Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Zweizylinder-Viertakt-Motor Hersteller Loncin LC2P77F Hubraum 708 cm Leistung 15,6 kW (21,2 PS) Motordrehzahl 3300 min Startvorrichtung...
  • Seite 43 Modell AS 915 Sherpa 2WD Loncin Füllmengen Kraftstofftank 17 Liter, davon ca. 0,8 L Reserve Motoröl 2,4 Liter 5 W50 vollsynthetisches Motoröl (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller) Getriebeöl (Hydrostat) 3,9 Liter 5 W50 vollsynthetisches Motoröl Geräuschpegel gemäß DIN EN 12733 gemessener Schallleistungspegel L 102,6 dB (A) Unsicherheitsfaktor K 2,5 dB (A)
  • Seite 44: Technische Daten As 920 Sherpa 2Wd B&S, As 920 Sherpa 2Wd Loncin

    Technische Daten AS 920 Sherpa 2WD B&S, AS 920 Sherpa 2WD Loncin Modell AS 920 Sherpa 2WD B&S AS 920 Sherpa 2WD Loncin Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Zweizylinder-Viertakt-Motor Zweizylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Loncin 44 Professional Series 8, LC2P77F...
  • Seite 45 Modell AS 920 Sherpa 2WD B&S AS 920 Sherpa 2WD Loncin Füllmengen Kraftstofftank 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- serve serve Motoröl 1,9 Liter 5 W50 vollsyntheti- 2,4 Liter 5 W50 vollsyntheti- sches Motoröl sches Motoröl (siehe Betriebsanleitung (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller) Motorenhersteller) Getriebeöl (Hydrostat)
  • Seite 46: Technische Daten As 940 Sherpa 4Wd B&S, As 940 Sherpa 4Wd Loncin

    Technische Daten AS 940 Sherpa 4WD B&S, AS 940 Sherpa 4WD Loncin Modell AS 940 Sherpa 4WD B&S AS 940 Sherpa 4WD Loncin Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Zweizylinder-Viertakt-Motor Zweizylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Loncin 44 Professional Series 8, LC2P77F...
  • Seite 47 Modell AS 940 Sherpa 4WD B&S AS 940 Sherpa 4WD Loncin max. Zuglast 100 kg max. Stützlast 25 kg Füllmengen Kraftstofftank 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- serve serve Motoröl 1,9 Liter 5 W50 vollsyntheti- 2,4 Liter 5 W50 vollsyntheti- sches Motoröl sches Motoröl (siehe Betriebsanleitung (siehe Betriebsanleitung...
  • Seite 48: Technische Daten As 940 Sherpa 4Wd Xl B&S, As 940 Sherpa 4Wd Xl Loncin

    Technische Daten AS 940 Sherpa 4WD XL B&S, AS 940 Sherpa 4WD XL Loncin Modell AS 940 Sherpa 4WD XL AS 940 Sherpa 4WD XL B&S Loncin Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Zweizylinder-Viertakt-Motor Zweizylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs &...
  • Seite 49 Modell AS 940 Sherpa 4WD XL AS 940 Sherpa 4WD XL B&S Loncin max. Zuglast 100 kg max. Stützlast 25 kg Füllmengen Kraftstofftank 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- 17 Liter, davon ca. 0,8 L Re- serve serve Motoröl 1,9 Liter 5 W50 vollsyntheti- 2,4 Liter 5 W50 vollsyntheti- sches Motoröl sches Motoröl (siehe Betriebsanleitung...
  • Seite 50: Zubehör

    Zubehör G06921014) Standard Rad Kit AS 940: G06999001 XL Rad Kit AS 940: G06921014 (nicht für AS 915 Sherpa 2WD Loncin, AS 920 Sherpa 2WD B&S und AS 920 Sherpa 2WD Loncin. Keine Montage von Schneeketten möglich!) Doppelräder hinten AS Sherpa: G06921016 (nicht für AS 940 Sherpa 4WD XL B&S und AS 940 Sherpa 4WD XL...
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    AriensCo GmbH Ellwanger Straße 15 74424 Bühlertann Germany www.as-motor.com Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Aufwuchsmäher Ab Seriennummer AS 915 Sherpa 2WD Loncin 039023030001 AS 920 Sherpa 2WD B&S 039123030001 AS 920 Sherpa 2WD Loncin 040023030001 AS 940 Sherpa 4WD B&S 039223030001...
  • Seite 52 AriensCo GmbH Ellwanger Straße 15 74424 Bühlertann Germany www.as-motor.com AS-Motor ist die Premium-Marke für Rasen- und Hochgrasmäher sowie Wildkrautentferner. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und die Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zu Geräten mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Dienstleister, Städte, Gemeinden und Straßen- meistereien immer das richtige Produkt.

Inhaltsverzeichnis