Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schärfen der Klingen
Für eine optimale Leistung müssen die Klingen immer geschärft sein. Die sichere
Mindestklingengröße nach dem Schärfen wird gezeigt in Abbildung 15. Nach dem Schärfen
muss der Klingenspalt mithilfe einer Distanzscheibe neu eingestellt werden, siehe Abbildung
16. Distanzscheiben sind in den Dicken 0,5, 1, 1,5, 2 und 2,5 mm mit den Teilenummern 12-
03-093 verfügbar. Es dürfen nie mehr als eine Distanzscheibe unter jeder Klinge befestigt
werden. Zwischen der inneren Klingenspitze und dem Amboss muss nach dem Schärfen
eine Lücke von 1mm eingestellt werden. Dies wird erreicht, indem eine geeignete
Distanzscheibe unter der Klinge eingelegt wird (siehe auch Schwungradanordnung). Die
äußere Klingenspitze wird automatisch durch die Winkeleinstellung des Ambosses zur
Klinge eingestellt. Mit 1mm an der inneren Klingenspitze, sollte die äußere Klingenspitze 3
mm vom Amboss entfernt sein, siehe Abbildung 20.
Bei jedem Auswechseln der Klingen muss der komplette Klingenbefestigungssatz
ausgetauscht werden.
Die Schrauben NICHT bei der Montage schmieren.
Grenzwerte für das Schärfen der
Klingen 80 bis 60 mm Abbildung 15
Abbildung 16
| 29
1 Schwungrad
2 Schwungradklinge
3 Klingen-Distanzscheibe
4 M16 10.9
Sechskantmutter
5 M16 x 45 LG 10.9
Innensechskantschraube
(Senkschraube)
6 M16 Fächerscheibe
1 SEITENAMBOSS
2 AMBOSS
3 KLINGENLÜCKE,
AUSSEN
4 SCHWUNGRADKLINGE
5 KLINGENLÜCKE,
INNEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis