Seite 1
Häcksler BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH 23.11.2018 Version 5 Redwood Global Ltd, Unit 86, Livingstone Road, Walworth Business Park, Andover, Hampshire. SP10 5NS. Großbritannien...
Seite Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................... 3 Zweck der Maschine ..........................4 Identifikation äußere Anbauteile ......................5 Sicherheit ............................... 7 Sicherer Betrieb ..........................7 Anheben der Maschine ........................9 Was Sie tun und was Sie unterlassen sollten ................10 Informationen zur Geräuschprüfung ....................11 Maschinenbetrieb ..........................
Seite Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Först TR8 Häckslers von Redwood Global Ltd entschieden haben. Durch Beachtung des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs wird ein sicherer und produktiver Betrieb der Maschine gewährleistet. Dieses Benutzerhandbuch ist für den Eigentümer/Bediener bestimmt, um die Maschine sicher und effektiv zu bedienen und zwischen den einzelnen Services eine routinemäßige Wartung durchzuführen.
Seite Zweck der Maschine Die Först TR8 ist für das Zerkleinern von Holzmaterial mit einem Durchmesser von bis zu 203 mm und einer Breite von 254 mm zu Holzschnitzeln konzipiert. Mit dieser Maschine können bis zu 5,5 Tonnen Holz pro Stunde verarbeitet werden.
Seite Identifikation äußere Anbauteile Abbildung 1 AUSLÖSESTANGE STEUERVENTIL, EINZUGSGESCHWINDIGKEIT VERRIEGELUNG, TRICHTERSCHACHT ABNEHMBARER TRICHTER ABDECKUNG, HÄCKSELKAMMER ABDECKHAUBE, AUSWERFER AUSWERFER HEBEÖSE, MASCHINE GESETZLICH VORGESCHRIEBENES TYPENSCHILD DES HERSTELLERS AUF DER HÄCKSELKAMMER UNTERHALB DER MOTORABDECKUNG 10 SERIENNUMMER AUF HÄCKSELKAMMER UNTERHALB DER MOTORABDECKUNG 11 BEDIENHEBEL, RAUPENFAHRWERK 12 DROSSEL 13 MOTORABDECKUNG 14 TRITTBLECH...
Seite 7
Seite Abbildung 2 GRIFF, AUSWERFER VERRIEGELUNGSGRIFF, ABDECKHAUBE DES AUSWERFERS VERRIEGELUNGSGRIFF, ROTATION DES AUSWERFERS SICHERHEITSVORHANG TRANSPORT-VERZURRÖSE, HINTEN BATTERIE...
Seite Sicherheit Sicherer Betrieb Stellen Sie vor dem Einsatz dieser Maschine sicher, dass sie in ihrer Bedienung geschult wurden und diese einwandfrei beherrschen. Kennen Sie die Lage aller Sicherheitsfunktionen und wissen Sie, wie Sie diese nutzen. Wissen Sie, wie Sie den Einzug steuern und die Maschine im Notfall anhalten.
Seite 9
Seite 8. Das gesamte Personal, das die Maschine bedient oder der Maschine Material zuführt, muss strapazierfähige schlaufenfreie Kleidung tragen, um zu verhindern, dass sie sich im Material verfängt und in die Maschine gezogen wird. Der Einzugsmechanismus dieser Maschine besteht aus Hochleistungs- Hydraulikmotoren, die spitze Zahnwalzen, die das Material den Schneidklingen zuführen, antreiben.
Seite Anheben der Maschine Die Aufnahmeöse ist nur für das sichere Halten des Maschinengewichts ausgelegt. Setzen Sie den Hebehaken nicht direkt in die Hebeöse ein. Verwenden Sie einen korrekt bewerteten Sicherheitsschäkel. Untersuchen Sie die Hebeöse vor jedem Gebrauch und verwenden Sie sie nicht, wenn sie beschädigt ist. Abbildung 3...
Seite | 10 Was Sie tun und was Sie unterlassen sollten VERWENDEN SIE die Maschine NICHT bei schlechten oder für eine klare Sicht ungenügenden Sichtverhältnissen. VERWENDEN Sie die Maschine NICHT oder VERSUCHEN SIE NICHT, sie zu HALTEN Sie die Maschine vor jeglichen verwenden, wenn der Auswerfer oder die Einstellarbeiten, Nachfüllen oder Schutzvorrichtungen nicht korrekt und...
Seite | 11 Informationen zur Geräuschprüfung Maschine Först TR8 Hinweise Getestete Holzschnitzel 50 x 50 mm gesägte Pinien 4,2 m lang. An der Arbeitsposition und in einem 4-Meter-Radius wird ein Geräuschpegel von über 85 dB (A) empfunden. Bediener und Personal innerhalb eines 4-Meter-Radius müssen während des Betriebs der Maschine jederzeit geeigneten Gehörschutz...
Seite | 12 Maschinenbetrieb STANDARDPROGRAMM ORANGE TASTE PROGRAMM MASCHINENGEBRAUCH MACHINENGEBRAUCH BERÜHRUNGSSENSOR, BERÜHRUNGSSENSOR, TRICHTER TRICHTER PHASE PHASE Herunterklappbarer Trichterschacht Herunterklappbarer Trichterschacht Motorstart. Motorstart. Zündschlüssel auf Vorglühen drehen Zündschlüssel auf Vorglühen drehen Warten, bis auf der Anzeige „Start Warten, bis auf der Anzeige „Start Engine“...
Seite | 13 Maschinensteuertafel, Start-/Stopp und Betriebseinstellungen Diese Maschine ist mit einem Motor-SPS (speicherprogrammierbarem Steuer) System ausgestattet, das den Motor, den Einzug und alle Sicherheitsfunktionen steuert. Die Steuertafel befindet sich an der rechten Seitenwand (siehe Abbildung 1 Die Einzugs- und Motordrehzahl werden mit einer „No Stress“-Funktion gesteuert, die sicherstellt, dass die Schnittbedingungen innerhalb der optimalen Grenzen bleiben.
Seite 15
Seite | 14 Zündschlüssel vollständig im Uhrzeigersinn drehen, um den Motor zu starten. Die Anzeige wechselt automatisch auf P1 Falls der Motor nicht startet, den Schlüssel in die Aus-Position drehen und den Prozess erneut starten. P1 zeigt Betriebsstunden und Ladeanzeigetext unten mittig auf dem Bildschirm an.
Seite | 15 Der Pin-Bildschirm zeigt automatisch jegliche Änderung an den Einstellungen an. P4 zeigt Vorglüh-Einstellungen an Zum Abstellen des Motors den Zündschlüssel vollständig gegen Vorglühen ermöglichen – Wahr den Uhrzeigersinn drehen. Zeit zum Vorglühen – 10 Zeit zum Starten des Motors – 3 Anpassen der Einzugsgeschwindigkeit 1 STEUERVENTIL - ANPASSEN EINZUGSGESCHWINDIGKEIT...
Seite | 16 Nothalt – Standardprogramm Drücken Sie die ROTE SICHERHEITSSTANGE. Dadurch werden die Einzugswalzen sofort angehalten. Das Häckslerschwungrad dreht sich dann noch. Stellen Sie den Hebel auf Leerlauf und schalten Sie den Motor mit dem Zündschlüssel aus. Rote Stoppstange Rote Stopptaste Grüne Vorwärts- und Rückwärts-Taste Not-Halt (falls vorhanden)
Seite | 17 Wenn eine dieser Funktionen fehlschlägt, dann schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel vom Zündschalter ab. Wenden Sie sich an Redwood Global, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Nothalt – Orange Taste Standardprogramm Drücken Sie die ROTE SICHERHEITSSTANGE.
Seite | 18 Um die Einzugswalzenrollen anzuhalten, drücken Sie die rote Stoppstange (1). Die Walzen halten sofort an. Oder drücken Sie die Nothalt-Taste und die gesamte Maschine wird heruntergefahren. Wenn eine dieser Funktionen fehlschlägt, dann schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel vom Zündschalter ab.
Seite 20
Seite | 19 säubern Sie den Innenbereich der Einzugskammer sorgfältig mit einem Stück Holz. 7. Wenn der Bereich sauber ist, heben Sie die obere Einzugswalze mit dem Hebezeug an, entfernen Sie die M12 Sicherungsschraube zur Sicherung der oberen Einzugswalze, senken Sie die obere Einzugswalze ab und entfernen Sie das Hebezeug.
Seite | 20 LOCKERN ODER ENTFERNEN SIE VOR DEM ANHEBEN DER EINZUGSWALZE DIE MUTTERN DER FEDERSPANNUNG AUF BEIDEN SEITEN SETZEN SIE DAS HEBEZEUG ZUM ANHEBEN DER OBEREN EINZUGSWALZE IN DIE AUSSPARUNG EIN UND HEBEN SIE SIE AN SETZEN SIE EINE M12 SCHRAUBE EIN, UM DIE EINZUGSWALZE IN GEÖFFNETER POSITION ZU SICHERN Abbildung 6...
Seite | 21 Die Antriebssteuerungen befinden sich alle auf der Motorabdeckung und werden an der Vorderseite der Maschine oder auf dem herunterklappbaren Trittbrett stehend bedient. Mit den beiden äußeren Hebeln werden Drehrichtung und Geschwindigkeit des Raupenfahrwerks gesteuert. Bei gleichmäßiger Bedienung werden Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit mit höherer Hebelbewegung erhöht.
Seite | 22 Befestigen Sie die Maschine mithilfe der beiden Verzurrösen vorne und hinten an der Raupenfahrwerkbasis sicher am Transportfahrzeug. Verwenden Sie Seile, Ketten oder Spanngurte mit passenden Nennwerten. Stellen Sie sicher, dass keine Sicherung über Hydraulikschläuche geht oder diese einklemmt.
Seite 24
Seite | 23 Hydraulikölstand prüfen. Wenn die Maschine neu ist, kann der Ölstand bei erstmaliger Verwendung sinken. Regelmäßig überprüfen und auffüllen, bis der Pegel sich nicht mehr verändert. Falls ein Auffüllen erforderlich ist, vor dem Entfernen des Tankdeckels den Bereich gründlich reinigen, damit keine Fremdkörper in den Öltank gelangen.
Seite | 24 Hydraulikmotoren der Einzugswalze führen, werden am wahrscheinlichsten beschädigt, da sie während des Betriebs ständig in Bewegung sind. Zusammen mit den Schläuchen müssen gleichzeitig sämtliche Dichtungen ersetzt werden. Schrauben der Motorhalterung am oberen und unteren Einzug wöchentlich prüfen.
Seite | 26 Wartungsplan Wartungsplan Nach den Alle 8 Nach den Nach den Alle 20 Nach den Alle 50 Alle 100 Alle 200 Alle 250 ersten 5 Betriebsst ersten 10 ersten 20 Betriebsst ersten 50 Betriebsst Betriebsst Betriebsst Betriebsst Kubota Motor Häcksler Betriebsst unden...
Seite 28
Seite | 27 Wartungsplan Wartungsplan Alle 400 Alle 500 Alle 800 Alle 1000 Alle 1500 Alle 2000 Alle 3000 Alle 12 Alle 2 Alle 5 Kubota Motor Häcksler Betriebsst Betriebsst Betriebsst Betriebsst Betriebsst Betriebsst Betriebsst Monate Jahre Jahre unden unden unden unden unden...
Seite | 28 Abdeckungen: Motor, Häckselkammer, Seitenwände 1 GESETZLICH VORGESCHRIEBENES TYPENSCHILD DES HERSTELLERS 2 2 x M12 SCHRAUBEN SICHERN DIE ABDECKUNG IN GESCHLOSSENER POSITION 3 SERIENNUMMER 4 VERRIEGELUNG, Abbildung 9 MOTORABDECKUNG Abbildung 10 1 ENTFERNUNG DER LINKEN SEITENWAND FÜR ZUGANG ZU ÖLFILTER UND EINZUGSFEDERANKER 2 6 x BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN 3 HYDRAULIKÖL-FILTERGEHÄUSE...
Seite | 29 1 OBERE EINZUGSWALZE, LOCH FÜR M12 SICHERUNGSSCHRAUBE 2 BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN FÜR DIE ABDECKUNG DER HÄCKSELKAMMER 3 SEITENWÄNDE 4 OBERE EINZUGSWALZE, AUSSPARUNG FÜR HEBEZEUG Abbildung 11 Motorraum 1 ÖLPEILSTAB Abbildung 12 2 ÖLEINFÜLLDECKEL 3 EINFÜLLSTUTZEN DES KÜHLERS 4 SCHMUTZFILTER 5 VORRATSBEHÄLTER DES KÜHLERS 6 LUFTFILTER...
Seite 31
Seite | 30 HYDRAULIKÖLEINFÜLLDECKEL HYDRAULIKÖLSTAND- SCHAUGLAS SPANNSCHRAUBE DES PUMPENKEILRIEMENS KLEMMSCHRAUBEN DER HYDRAULIKPUMPE HYDRAULIKPUMPE Abbildung 13 Abbildung 14 1 UMLENKROLLE, SCHWUNGRAD- RIEMENSPANNER 2 TAPER-LOCK-HALTER, SCHWUNGRAD 3 SPANNUNGSEINSTELLUNG SCHWUNGRAD- ANTRIEBSRIEMEN 4 KRAFTSTOFFFILTER 5 SPANNUNGSEINSTELLUNG SCHWUNGRAD- ANTRIEBSRIEMEN...
Seite 32
Seite | 31 Klingenwechsel WARNUNG – Beim Auswechseln der Klingen müssen Rigger-Handschuhe getragen werden WARNUNG – Es ist unerlässlich, dass nur Originalteile verwendet werden, die die korrekte Güte von Messer, Bolzen, Unterlegscheibe und Mutter gewährleisten 1. Häcksler ausschalten und Zündschlüssel abziehen 2.
Seite | 32 Messer dürfen nicht über die Verschleißmarke hinaus verwendet werden (Abb. 4). Bei Nichtbeachtung können Schäden an der Maschine, Verletzungen oder Lebensgefahr entstehen. Bild 2 Bild 1 Schärfen der Klingen Für eine optimale Leistung müssen die Klingen immer geschärft sein. Die sichere Mindestklingengröße nach dem Schärfen wird gezeigt in Abbildung 15 Nach dem Schärfen muss der Klingenspalt mithilfe einer Distanzscheibe neu eingestellt werden, siehe...
Seite 34
Seite | 33 1 SEITENAMBOSS 2 AMBOSS 3 KLINGENLÜCKE, AUSSEN 4 SCHWUNGRADKLINGE 5 KLINGENLÜCKE, INNEN Hydraulikölfilter Benutzen Sie Schutzhandschuhe aus Kunststoff, damit kein Öl auf Ihre Haut gelangt. Öl und Filter in einer umweltverträglichen Art und Weise entsorgen. 1. Der Aufschraubfilter ist über die linke Seitenwand zugänglich (siehe Abdeckungen ).
Seite | 34 Öle, Flüssigkeiten und Schmiermittel Motoröl: HD SAE 15W40 Die Ölmengen für Ihren Motor entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Kubota- Motorbetriebsanleitung. Hydrauliköl: ISO VG 46. Es wird empfohlen, das Öl zu prüfen und bis zur ROTEN LINIE im Schauglas nachzufüllen, wenn die Maschine kalt ist und auf einem ebenen Untergrund steht.
Seite 36
Seite | 35 Abbildung 17 SCHWUNGRAD-ANTRIEBSRIEMEN. SPANNUNG HIER PRÜFEN ANTRIEBSRIEMEN, HYDRAULIKPUMPE. SPANNUNG HIER PRÜFEN HYDRAULIKÖLSTAND IM SCHAUGLAS...
Seite | 36 Batterie Batterie - Sicherheitsinformationen Batteriesäure ist stark ätzend. Tragen Sie beim Umgang mit einer Batterie aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille. Kippen Sie die Batterie nicht, da Säure aus den Entlüftungsöffnungen entweichen kann. Halten Sie Kinder von Säure und Batterien fern. Die Batterie setzt, wenn aufgeladen, hochexplosives Wasserstoffgas frei.
Seite | 37 6. Lockern Sie die M8 Batterie-Klemmschraube. 7. Entfernen Sie die Batterie. Reinigen Sie sie mit einem feuchten Antistatiktuch zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen und eines Explosionsrisikos. Laden Sie sie und überprüfen Sie ggf. den Elektrolytstand. 8. Reinigen Sie den Batterieträger. Tragen Sie einen dünnen Film Vaseline auf die Anschlüsse auf, um Korrosion zu vermeiden.
Seite | 38 Starthilfe Verwenden Sie nur ein standardisiertes Starthilfekabel nach DIN 72553 und folgen Sie den Anweisungen. Verwenden Sie nur Batterien derselben Spannung. Schalten Sie die Zündung an der Maschine und am Hilfsfahrzeug aus. Die beiden dürfen sich nicht berühren und alle Lichter/Geräte müssen ausgeschaltet sein. Bezugnehmend auf Abbildung 19, den Anschluss in der Reihenfolge 1 –...
Seite | 55 Aufkleber Bedeutung der Aufkleber: 1. Drosselbewegung in Relation zur Motordrehzahl. 2. CE-(Conformité Européenne or European Conformity)-Kennzeichnung. Herstellererklärung, dass das Produkt den grundlegenden Anforderungen der relevanten europäischen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften entspricht. 3. Zündschalter-Anschlag. 4. Gehör- und Augenschutz mit entsprechender Spezifikation muss getragen werden.
Seite | 56 Gesetzlich vorgeschriebenes Typenschild des Herstellers Informationen zum gesetzlich vorgeschriebenen Typenschild des Herstellers entsprechend der Reihenfolge von oben nach unten ist wie folgt: 1. Produktionsunternehmen. 2. Typengenehmigungsnummer des Fahrzeugs und Baujahr. 3. 17-stellige Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) Bau. 4. Zulässiges Gesamtgewicht (zGG).
Seite | 57 Garantie Garantieerklärung 1. Redwood Global Ltd gewährleistet eine Garantie für alle Herstellungs- und Montagemängel der von ihm gelieferten Först Geräte. Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum des Verkaufs an den ersten Endkunden.
Unit 86, Livingstone Road, Walworth Business Park, Andover, Hampshire. SP10 5NS. Großbritannien Redwood Global Ltd erklärt, dass seine: Häcksler in den nachfolgend aufgeführten Modellen TR8 auf Raupenfahrwerk Sind gemäß der folgenden EU-Richtlinien klassifiziert: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Elektromagnetische Verträglichkeit, Direktive 2004/108/EG und zudem den folgenden harmonisierten europäischen Normen entsprechen:...