Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Gummi-Raupenfahrwerks; Regelmäßige Wartung - FORST TR6 D Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie vor dem Losfahren sicher, dass der Auswerfer fest in der nach innen
gerichteten Position gesichert ist.
Stellen Sie vor dem Losfahren sicher, dass der Trichterschacht in der oberen
Stellung geschlossen und die Verschlussriegel vollständig verriegelt sind.

Pflege des Gummi-Raupenfahrwerks

Manövrieren Sie nicht auf harten, steinigen und stark abrasiven Untergründen.
Lassen Sie das Raupenfahrwerk nicht länger als 3 Monate direktem Sonnenlicht
ausgesetzt.
Vermeiden Sie aggressive Lenkmanöver auf Asphalt und Beton, da dies einen
übermäßigen Verschleiß des Raupenfahrwerks zur Folge hat. Fahren Sie zudem
nicht auf Asphalt, der heiß und über 60 °C ist. Dies führt zu Beschädigungen des
Raupenfahrwerks und des Asphalts.
Loses Raupenfahrwerk kann sich beim Manövrieren auf sehr unebenem Untergrund
lösen und beschädigt werden.
Das Raupenfahrwerk ist für die Verwendung auf weichem Untergrund konzipiert. Es
wird schnell abgenutzt, wenn es auf harten oder scheuernden Untergründen wie
Sand, Stein oder Mineralien verwendet wird.
Lassen Sie keine synthetischen Öle oder Kraftstoff auf das Raupenfahrwerk
gelangen. Wenn dies dennoch vorkommt, wischen Sie es unverzüglich ab.
Verwenden Sie das Raupenfahrwerk nicht in einer Meeres- oder Küstenumgebung,
da Salz und salzhaltige Luft zu Korrosion des Stahlkerns und der
Raupenfahrwerkkomponenten führt.
Regelmäßige Wartung
Folgendes muss während der Verwendung mindestens täglich überprüft werden (siehe auch
Wartungsplan):
Motoröl prüfen. Siehe Abbildung 12
Wasserstand in Vorratsbehälter des Kühlers prüfen. Siehe Abbildung 12
Schmutzfilter auf der Vorderseite des Kühlers prüfen und alle Fremdkörper
entfernen. Siehe Abbildung 8
Hydraulikölstand prüfen. Wenn die Maschine neu ist, kann der Ölstand bei
erstmaliger Verwendung sinken. Regelmäßig überprüfen und auffüllen, bis der Pegel
sich nicht mehr verändert. Falls ein Auffüllen erforderlich ist, vor dem Entfernen des
Tankdeckels den Bereich gründlich reinigen, damit keine Fremdkörper in den Öltank
fallen. Bei Bedarf nachfüllen und Tankdeckel wieder befestigen. Siehe Abbildung 13
Maschine fetten. Alle 8 Stunden einen Pumphub Fett auf jeden der vier
Schmiernippel am zentralen Schmierstellenverteiler in der Nähe der Steuertafel
aufbringen. Siehe Abbildung 1
Prüfen, ob alle Befestigungsschrauben vorhanden und mit dem richtigen
Drehmoment montiert sind.
Prüfen, dass Näherungssensoren auf der Motorabdeckung, der abnehmbare
Trichter und die Auslösestange nicht beschädigt sind und ordnungsgemäß
funktionieren. Der Auslösestangensensor ist die am stärksten gefährdete
| 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis