Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XR8p
Häcksler
BENUTZERHANDBUCH
DEUTSCH
11.07.2019 Version 0
Redwood Global Ltd,
Unit 86, Livingstone Road, Walworth Business Park, Andover,
Hampshire. SP10 5NS. Großbritannien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FORST XR8p

  • Seite 1 XR8p Häcksler BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH 11.07.2019 Version 0 Redwood Global Ltd, Unit 86, Livingstone Road, Walworth Business Park, Andover, Hampshire. SP10 5NS. Großbritannien...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................... 3 Identifikation äußere Anbauteile ......................5 Sicherheit ............................... 7 Sicherer Betrieb ..........................7 Anheben der Maschine ........................8 Was Sie tun und was Sie unterlassen sollten ................9 Informationen zur Geräuschprüfung ....................10 Maschinenbetrieb ..........................11 Maschinensteuertafel, Start-/Stopp und Betriebseinstellungen ..........
  • Seite 3 Seite Häckselkammer, Baugruppe ......................40 Häckselkammer, Baugruppe – Unterer Einzug................. 40 Häckselkammer, Baugruppe – Unterer Einzug & Amboss............42 Häckselkammer Baugruppe – Antrieb ..................43 Häckselkammer Baugruppe – Schwungradantrieb..............44 Häckselkammer, Baugruppe – Abdeckung unterer Einzugswalze........45 Auswerfer, Baugruppe ........................
  • Seite 4: Einleitung

    Seite Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Först XR8p Häckslers von Redwood Global Ltd entschieden haben. Durch Beachtung des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs wird ein sicherer und produktiver Betrieb der Maschine gewährleistet. Dieses Benutzerhandbuch ist für den Eigentümer/Bediener bestimmt, um die Maschine sicher und effektiv zu bedienen und zwischen den einzelnen Services eine routinemäßige Wartung durchzuführen.
  • Seite 5: Zweck Der Maschine

    Seite Zweck der Maschine Die Först XR8p ist für das Zerkleinern von Holzmaterial mit einem Durchmesser von bis zu 203 mm und einer Breite von 254 mm zu Holzschnitzeln konzipiert. Mit dieser Maschine können bis zu 5,5 Tonnen Holz pro Stunde verarbeitet werden.
  • Seite 6: Identifikation Äußere Anbauteile

    Seite Identifikation äußere Anbauteile Abbildung 1 AUSLÖSESTANGE STEUERVENTIL, EINZUGSGESCHWINDIGKEIT VERRIEGELUNG, TRICHTERSCHACHT ABNEHMBARER TRICHTER ABDECKUNG, HÄCKSELKAMMER ABDECKHAUBE, AUSWERFER AUSWERFER HEBEÖSE, MASCHINE GESETZLICH VORGESCHRIEBENES TYPENSCHILD DES HERSTELLERS AUF DER HÄCKSELKAMMER UNTERHALB DER MOTORABDECKUNG SERIENNUMMER AUF HÄCKSELKAMMER UNTERHALB DER MOTORABDECKUNG BEDIENHEBEL, RAUPENFAHRWERK DROSSEL MOTORABDECKUNG TRITTBLECH CHASSIS...
  • Seite 7 Seite Abbildung 2 GRIFF, AUSWERFER VERRIEGELUNGSGRIFF, ABDECKHAUBE DES AUSWERFERS VERRIEGELUNGSGRIFF, ROTATION DES AUSWERFERS SICHERHEITSVORHANG TRANSPORT-VERZURRÖSE, HINTEN BATTERIE Raupenfahrwerk voll ausgefahren Raupenfahrwerk eingefahren...
  • Seite 8: Sicherheit

    Seite Sicherheit Sicherer Betrieb Stellen Sie vor dem Einsatz dieser Maschine sicher, dass sie in ihrer Bedienung geschult wurden und diese einwandfrei beherrschen. Kennen Sie die Lage aller Sicherheitsfunktionen und wissen Sie, wie Sie diese nutzen. Wissen Sie, wie Sie den Einzug steuern und die Maschine im Notfall anhalten.
  • Seite 9: Anheben Der Maschine

    Seite 8. Das gesamte Personal, das die Maschine bedient oder der Maschine Material zuführt, muss strapazierfähige schlaufenfreie Kleidung tragen, um zu verhindern, dass sie sich im Material verfängt und in die Maschine gezogen wird. Der Einzugsmechanismus dieser Maschine besteht aus Hochleistungs-Hydraulikmotoren, die spitze Zahnwalzen, die das Material den Schneidklingen zuführen, antreiben.
  • Seite 10: Was Sie Tun Und Was Sie Unterlassen Sollten

    Seite Was Sie tun und was Sie unterlassen sollten VERWENDEN SIE die Maschine NICHT bei schlechten oder für eine klare Sicht ungenügenden Sichtverhältnissen. VERWENDEN Sie die Maschine NICHT HALTEN Sie die Maschine vor jeglichen oder VERSUCHEN SIE NICHT, sie zu Einstellarbeiten, Nachfüllen oder verwenden, wenn der Auswerfer oder die Reinigungsarbeiten an.
  • Seite 11: Informationen Zur Geräuschprüfung

    Seite | 10 Informationen zur Geräuschprüfung Maschine Först XR8p Hinweise Getestete Holzschnitzel 50 x 50 mm gesägte Pinien 4,2 m lang. An der Arbeitsposition und in einem 4-Meter-Radius wird ein Geräuschpegel von über 85 dB (A) empfunden. Bediener und Personal innerhalb eines 4-Meter-Radius müssen während des Betriebs der Maschine jederzeit geeigneten Gehörschutz...
  • Seite 12: Maschinenbetrieb

    Seite | 11 Maschinenbetrieb...
  • Seite 13: Maschinensteuertafel, Start-/Stopp Und Betriebseinstellungen

    Seite | 12 Maschinensteuertafel, Start-/Stopp und Betriebseinstellungen Diese Maschine ist mit einem Motor-SPS (speicherprogrammierbarem Steuer) System ausgestattet, das den Motor, den Einzug und alle Sicherheitsfunktionen steuert. Die Steuertafel befindet sich an der rechten Seitenwand (siehe Abbildung 1). Die Einzugs- und Motordrehzahl werden mit einer „No Stress“-Funktion gesteuert, die sicherstellt, dass die Schnittbedingungen innerhalb der optimalen Grenzen bleiben.
  • Seite 14 Seite | 13 Zündschlüssel vollständig im Uhrzeigersinn drehen, um den Motor zu starten. Die Anzeige wechselt automatisch auf P1 Falls der Motor nicht startet, den Schlüssel in die Aus-Position drehen und den Prozess erneut starten. P1 zeigt Betriebsstunden und Ladeanzeigetext unten mittig auf dem Bildschirm an.
  • Seite 15: Anpassen Der Einzugsgeschwindigkeit

    Seite | 14 P4 zeigt Vorglüh-Einstellungen an Zum Abstellen des Motors den Zündschlüssel vollständig Vorglühen ermöglichen – Wahr gegen den Uhrzeigersinn Zeit zum Vorglühen – 10 drehen. Zeit zum Starten des Motors – 5 Anpassen der Einzugsgeschwindigkeit 1 STEUERVENTIL - ANPASSEN EINZUGSGESCHWINDIGKEIT POSITION WIRD DURCH NASE ANGEZEIGT.
  • Seite 16: Nothalt - Standardprogramm

    Seite | 15 Nothalt – Standardprogramm Drücken Sie die ROTE SICHERHEITSSTANGE. Dadurch werden die Einzugswalzen sofort angehalten. Das Häckslerschwungrad dreht sich dann noch. Stellen Sie den Hebel auf Leerlauf und schalten Sie den Motor mit dem Zündschlüssel aus. Rote Stoppstange Rote Stopptaste Grüne Vorwärts- und Rückwärts-Taste Not-Halt (falls vorhanden)
  • Seite 17: Nothalt - Orange Taste Standardprogramm

    Seite | 16  Wenn eine dieser Funktionen fehlschlägt, dann schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel vom Zündschalter ab. Wenden Sie sich an Redwood Global, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Nothalt – Orange Taste Standardprogramm Drücken Sie die ROTE SICHERHEITSSTANGE.
  • Seite 18: Zuführstau & Blockaden

    Seite | 17  Wenn eine dieser Funktionen fehlschlägt, dann schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel vom Zündschalter ab. Wenden Sie sich an Redwood Global, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Zuführstau & Blockaden Beachten Sie, dass alles, was der Maschine zugeführt wird, aus dem Auswerfer ausgestoßen werden muss.
  • Seite 19: Raupenfahrwerk-Steuerung Und -Lenkung

    Seite | 18 LOCKERN ODER ENTFERNEN SIE VOR DEM ANHEBEN DER EINZUGSWALZE DIE MUTTERN DER FEDERSPANNUNG AUF BEIDEN SEITEN SETZEN SIE DAS HEBEZEUG ZUM ANHEBEN DER OBEREN EINZUGSWALZE IN DIE AUSSPARUNG EIN UND HEBEN SIE SIE SETZEN SIE EINE M12 SCHRAUBE EIN, UM DIE EINZUGSWALZE IN GEÖFFNETER POSITION ZU SICHERN Abbildung 6...
  • Seite 20: Transport

    Seite | 19 Die Antriebssteuerungen befinden sich alle auf der Motorabdeckung und werden an der Vorderseite der Maschine oder auf dem herunterklappbaren Trittbrett stehend bedient. Montieren und demontieren Sie das Trittbrett immer nur, wenn die Maschine in der geschlossenen Position ist. Mit den beiden äußeren Hebeln werden Drehrichtung und Geschwindigkeit des Raupenfahrwerks gesteuert.
  • Seite 21: Pflege Des Gummi-Raupenfahrwerks

    Seite | 20  Positionieren Sie die Maschine mittig auf der Anhänger-/Fahrzeug-Ladefläche.  Befestigen Sie die Maschine mithilfe der beiden Verzurrösen vorne und hinten an der Raupenfahrwerkbasis sicher am Transportfahrzeug. Verwenden Sie Seile, Ketten oder Spanngurte mit passenden Nennwerten. Stellen Sie sicher, dass keine Sicherung über Hydraulikschläuche geht oder diese einklemmt.
  • Seite 22 Seite | 21 XR8 Rubber Track Fitting Instructions Remove orange side panel on the side on which the track has come off and fit hydraulic jack bracket as shown below and retain with screw clamp as show below. Fit hydraulic jack assembly as shown below, adjusting the height and securing with the two pins as shown and fit the lynch pins to stop the pins falling out.
  • Seite 23: Regelmäßige Wartung

    Seite | 22 Stecken Sie die Schläuche in die Bajonettöffnungen oben auf Ventilblock und heben und senken Sie den Hydraulikheber mit dem Hebel wie unten gezeigt. Um die Raupeneinstellung zu lockern, entfernen Sie die ovale Seitenverkleidung an der Seite der Raupenbasis, von der die Raupe sich gelöst hat, lösen Sie die 27-mm-Mutter auf dem Einstellventil, um den Druck zu entlasten, bringen Sie die Gummikette wieder an und spannen Sie mit eine Fettpresse auf 200 bar.
  • Seite 24 Seite | 23  Maschine fetten. Alle 8 Stunden einen Pumphub Fett auf jeden der sechs Schmiernippel am zentralen Schmierstellenverteiler in der Nähe der Steuertafel aufbringen. Siehe Abbildung 1  Prüfen, ob alle Befestigungsschrauben vorhanden und mit dem richtigen Drehmoment montiert sind. ...
  • Seite 25: Schmutzfilter

    Seite | 24 Schmutzfilter 1 EINSTECKSCHLITZ VOR DEM KÜHLER 2 SCHMUTZFILTER Abbildung 8 Motorwartung Im Motorhandbuch, das diesem Gerät beiliegt, erhalten Sie Informationen zu Folgendem:  Prüfen des Motoröls.  Wechseln von Motoröl, Ölfilter und Kraftstofffilter. Anzugsmoment der Befestigungsschrauben Anzugsmomente für Befestigungsschrauben der Klassen 8.8 und 10.9 Klasse 8.8 Klasse 10.9 Nominales...
  • Seite 26: Wartungsplan

    Seite | 25 Wartungsplan Wartungsplan Nach den Alle 8 Nach den Nach den Alle 20 Nach den Alle 50 Alle 100 Alle 200 Alle 250 ersten 5 Betriebsstun ersten 10 ersten 20 Betriebsstun ersten 50 Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Kubota Motor Häcksler Betriebsstun den (täglich)
  • Seite 27 Seite | 26 Wartungsplan Wartungsplan Alle 400 Alle 500 Alle 800 Alle 1000 Alle 1500 Alle 2000 Alle 3000 Alle 12 Alle 2 Jahre Alle 5 Jahre Kubota Motor Häcksler Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Betriebsstun Monate Kraftstofffilterpatrone ersetzen ●...
  • Seite 28: Abdeckungen: Motor, Häckselkammer, Seitenwände

    Seite | 27 Abdeckungen: Motor, Häckselkammer, Seitenwände GESETZLICH VORGESCHRIEBENES TYPENSCHILD DES HERSTELLERS 2 x M12 SCHRAUBEN SICHERN DIE ABDECKUNG IN GESCHLOSSENER POSITION SERIENNUMMER VERRIEGELUNG, MOTORABDECKUNG Abbildung 9 Abbildung 10 ENTFERNUNG DER LINKEN SEITENWAND FÜR ZUGANG ZU ÖLFILTER UND EINZUGSFEDERANKER 6 x BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN HYDRAULIKÖL-FILTERGEHÄUSE 2 EINZUGSFEDERSPANNUNGSANKER, LINKE SEITE SICHTBAR...
  • Seite 29: Motorraum

    Seite | 28 OBERE EINZUGSWALZE, LOCH FÜR M12 SICHERUNGSSCHRAUBE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN FÜR DIE ABDECKUNG DER HÄCKSELKAMMER SEITENWÄNDE OBERE EINZUGSWALZE, AUSSPARUNG FÜR HEBEZEUG Abbildung 11 Motorraum ÖLPEILSTAB Abbildung 12 ÖLEINFÜLLDECKEL EINFÜLLSTUTZEN DES KÜHLERS SCHMUTZFILTER VORRATSBEHÄLTER DES KÜHLERS LUFTFILTER BEFESTIGUNG, ABDECKUNG DER HÄCKSELKAMMER KLEMMSCHRAUBE DES AMBOSSES...
  • Seite 30 Seite | 29 HYDRAULIKÖLEINFÜLLDECKEL HYDRAULIKÖLSTAND- SCHAUGLAS Abbildung 13 Abbildung 14 1 UMLENKROLLE, SCHWUNGRAD- RIEMENSPANNER 2 TAPER-LOCK-HALTER, SCHWUNGRAD 3 SPANNUNGSEINSTELLUNG SCHWUNGRAD- ANTRIEBSRIEMEN 4 KRAFTSTOFFFILTER 5 SPANNUNGSEINSTELLUNG SCHWUNGRAD- ANTRIEBSRIEMEN...
  • Seite 31 Seite | 30 Klingenwechsel WARNUNG – Beim Auswechseln der Klingen müssen Rigger-Handschuhe getragen werden WARNUNG – Es ist unerlässlich, dass nur Originalteile verwendet werden, die die korrekte Güte von Messer, Bolzen, Unterlegscheibe und Mutter gewährleisten 1. Häcksler ausschalten und Zündschlüssel abziehen 2.
  • Seite 32: Schärfen Der Klingen

    Seite | 31 Schärfen der Klingen Für eine optimale Leistung müssen die Klingen immer geschärft sein. Die sichere Mindestklingengröße nach dem Schärfen wird gezeigt in Abbildung 15. Nach dem Schärfen muss der Klingenspalt mithilfe einer Distanzscheibe neu eingestellt werden, siehe Abb. 16. Distanzscheiben sind in den Dicken 0,5, 1, 1,5, 2 und 2,5 mm mit den Teilenummern 14-03- 042-05, -10, -15, -20 und -25 verfügbar.
  • Seite 33: Hydraulikölfilter

    Seite | 32 1 SEITENAMBOSS 2 AMBOSS 3 KLINGENLÜCKE, AUSSEN 4 SCHWUNGRADKLINGE 5 KLINGENLÜCKE, INNEN Hydraulikölfilter Position Beschreibung Menge Kompletter Filter Filterelement Dichtungssätze O-Ring für Filterelement O-Ring für Gehäuse Anti-Extrusionsring Dichtung O-Ring Schutzdichtung Anzeigestopfen Benutzen Sie Schutzhandschuhe aus Kunststoff, damit kein Öl auf Ihre Haut gelangt. Öl und Filter in einer umweltverträglichen Art und Weise entsorgen.
  • Seite 34 Seite | 33 1. Das Filtergehäuse ist über die rechte Seitenwand zugänglich. Vor dem Entfernen den Bereich gründlich reinigen, damit kein Schmutz in das Öl gelangt. 2. Filterkörper abschrauben, Filterelement entfernen und vor dem Entsorgen 15 Minuten lang abtropfen lassen. 3.
  • Seite 35: Antriebsriemenspannung

    Seite | 34 Antriebsriemenspannung Die V-Riemen des Schwungrads müssen auf Spannung und Zustand geprüft werden. Zeigt ein Riemen Verschleissspuren, Oberflächenschäden, Abnutzung, übermäßige Verglasung oder wurde er bis zu seiner Grenze gedehnt, muss er ausgetauscht werden. Bei Verwendung mehrerer Riemenantriebe müssen alle Riemen gleichzeitig ausgetauscht werden.
  • Seite 36: Batterie

    Seite | 35 Batterie Batterie - Sicherheitsinformationen Batteriesäure ist stark ätzend. Tragen Sie beim Umgang mit einer Batterie aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille. Kippen Sie die Batterie nicht, da Säure aus den Entlüftungsöffnungen entweichen kann. Halten Sie Kinder von Säure und Batterien fern. Die Batterie setzt, wenn aufgeladen, hochexplosives Wasserstoffgas frei.
  • Seite 37: Aufladen

    Seite | 36 6. Lockern Sie die M8 Batterie-Klemmschraube. 7. Entfernen Sie die Batterie. Reinigen Sie sie mit einem feuchten Antistatiktuch zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen und eines Explosionsrisikos. Laden Sie sie und überprüfen Sie ggf. den Elektrolytstand. 8. Reinigen Sie den Batterieträger. Tragen Sie einen dünnen Film Vaseline auf die Anschlüsse auf, um Korrosion zu vermeiden.
  • Seite 38: Starthilfe

    Seite | 37 Starthilfe Verwenden Sie nur ein standardisiertes Starthilfekabel nach DIN 72553 und folgen Sie den Anweisungen. Verwenden Sie nur Batterien derselben Spannung. Schalten Sie die Zündung an der Maschine und am Hilfsfahrzeug aus. Die beiden dürfen sich nicht berühren und alle Lichter/Geräte müssen ausgeschaltet sein. Bezugnehmend auf Abbildung 19, den Anschluss in der Reihenfolge 1 –...
  • Seite 39: Teileliste

    Seite | 38 Teileliste Berührungssensor, Trichterschacht...
  • Seite 40: Sicherheitsvorhang

    Seite | 39 Sicherheitsvorhang Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 14-05-008 Sicherheitsvorhang 14-05-007 Vorhanghalterung 12-14-013 M8 Unterlegscheibe ISO 7089 12-14-014 M8 Federscheibe DIN 128 12-12-401 M8 x 25 LG 8.8 Sechskantschraube...
  • Seite 41: Häckselkammer, Baugruppe

    Seite | 40 Häckselkammer, Baugruppe Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-12-1100 M16 x 35 LG 10.9 Sechskantschraube 12-14-006 M16 Fächerscheibe DIN 6798-A17 12-01-002 Seitenamboss 12-12-505 M10 x 20 LG 10.9 Innensechskantschraube (Senkschraube) ISO 10642 14-01-029 Schwungradlager, Gehäuse, 60 ID 14-01-029.1 Schwungradlager, 60 ID 14-A-010 Schwungrad, Baugruppe (siehe S.
  • Seite 42 Seite | 41 Häckselkammer, Baugruppe – Unterer Einzug.
  • Seite 43: Häckselkammer, Baugruppe - Unterer Einzug & Amboss

    Seite | 42 Häckselkammer, Baugruppe – Unterer Einzug & Amboss.
  • Seite 44: Häckselkammer Baugruppe - Antrieb

    Seite | 43 Häckselkammer Baugruppe – Antrieb...
  • Seite 45: Häckselkammer Baugruppe - Schwungradantrieb

    Seite | 44 Häckselkammer Baugruppe – Schwungradantrieb. Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-10-193 Keilriemen Optibelt...
  • Seite 46: Häckselkammer, Baugruppe - Abdeckung Unterer Einzugswalze

    Seite | 45 Häckselkammer, Baugruppe – Abdeckung unterer Einzugswalze. OBEN Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-12-504 M10 x 20 LG 8.8 Sechskantschraube 12-14-010 M10 Federscheibe DIN 128 12-14-009 M10 Unterlegscheibe ISO 7089 14-03-024 Einzugswalzenabdeckung...
  • Seite 47: Auswerfer, Baugruppe

    Seite | 46 Auswerfer, Baugruppe Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-19-056 Auswerfer-Befestigungselement, Baugruppe 12-20-001 Federstift mit Schlitz 10 Durchm. x 30 LG ISO 8752 12-19-164 M16 Schraube mit T-Steg 12-19-051 Auswerfer, Baugruppe 12-11-007 Gleitlager 12 ID, 16 AD, 22 Flansch x 10 LG 12-14-003 M12 Unterlegscheibe ISO 7089 12-13-003...
  • Seite 48: Gehäuse, Obere Einzugswalze

    Seite | 47 Gehäuse, obere Einzugswalze...
  • Seite 49: Schwungrad, Baugruppe

    Seite | 48 Schwungrad, Baugruppe...
  • Seite 50: Schwungrad-Riemenspanner, Baugruppe

    Seite | 49 Schwungrad-Riemenspanner, Baugruppe Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-12-1104 M16 x 110 LG 8.8 Sechskantschraube 12-14-019 M16 Federscheibe DIN 128 12-14-005 M16 Unterlegscheibe ISO 7089 12-11-011 6304 2RS Kugellager mit tiefer Rille 52 AD, 20 ID, 15 breit 12-01-036 Flache Spannrolle-2x 17 V Riemen 12-01-024 Flache Spannrolle, Welle, 2x 17 V Riemen...
  • Seite 51: Kraftstofftank, Baugruppe

    Seite | 50 Kraftstofftank, Baugruppe Pos.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge 12-10-150 Kraftstoffeinfüllstutzen 12-10-151 Verschließbarer Tankdeckel (optional) 12-10-152 Kraftstofffilter 12-02-001 Kraftstofftank 35 L, geformt, Baugruppe 12-10-154 Kraftstofftank, 5 mm, Anschlussstutzen 12-10-153 Kraftstofftank, 5 mm, Gummidichtung 12-14-008 M12 Ummantelte Unterlegscheibe (Dowty) 12-10-027 Hohlschraube M12 12-10-026 Hohlschraube M12...
  • Seite 52 Seite | 51 Traxion, Raupenfahrwerkbasis...
  • Seite 53: Traxion, Träger, Raupenfahrwerkbasis

    Seite | 52 Traxion, Träger, Raupenfahrwerkbasis...
  • Seite 54: Hydraulik-Schaltplan

    Seite | 53 Hydraulik-Schaltplan 1 Einzugswalze, Motoren 2 Raupenfahrwerk, Motoren 3 Zylinder, Raupenfahrwerkbreite 4 Prüfpunkte 5 Steuerventil 6 Rücklauffilter 10 Micron, 72 l/min, nominal 7 Öltank 8 Tandem-Hydraulikpumpe, 11 ccm, 36 l/min. 9 Motor 10 kW pro Pumpe bei 185 Bar (13,6 PS)
  • Seite 55: Elektrischer Schaltplan - Mechanischer Trichter & Trichter Mit Berührungssensor

    Seite | 54 Elektrischer Schaltplan - Mechanischer Trichter & Trichter mit Berührungssensor...
  • Seite 56: Aufkleber

    Seite | 55 Aufkleber Bedeutung der Aufkleber: 1. Drosselbewegung in Relation zur Motordrehzahl. 2. CE-(Conformité Européenne or European Conformity)-Kennzeichnung. Herstellererklärung, dass das Produkt den grundlegenden Anforderungen der relevanten europäischen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften entspricht. 3. Zündschalter-Anschlag. 4. Gehör- und Augenschutz mit entsprechender Spezifikation muss getragen werden. 5.
  • Seite 57: Gesetzlich Vorgeschriebenes Typenschild Des Herstellers

    Seite | 56 Gesetzlich vorgeschriebenes Typenschild des Herstellers Informationen zum gesetzlich vorgeschriebenen Typenschild des Herstellers entsprechend der Reihenfolge von oben nach unten ist wie folgt: 1. Produktionsunternehmen. 2. Typengenehmigungsnummer des Fahrzeugs und Baujahr. 3. 17-stellige Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) Bau. 4. Zulässiges Gesamtgewicht (zGG).
  • Seite 58: Garantie

    Seite | 57 Garantie Garantieerklärung 1. Redwood Global Ltd gewährleistet eine Garantie für alle Herstellungs- und Montagemängel der von ihm gelieferten Först Geräte. Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum des Verkaufs an den ersten Endkunden.
  • Seite 59: Ce-Zertifikat

    Seite | 58 CE-Zertifikat ZERTIFIKAT & KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR CE-KENNZEICHNUNG Kontaktdetails des Unternehmens: Redwood Global Ltd, Unit 86, Livingstone Road, Walworth Business Park, Andover, Hampshire. SP10 5NS. Großbritannien Redwood Global Ltd erklärt, dass seine: Häcksler in den nachfolgend aufgeführten Modellen ST6 als Anhängerversion & TR6 als Raupenfahrwerk ST8 als Anhängerversion &...

Diese Anleitung auch für:

St6St8

Inhaltsverzeichnis