V. INBETRIEBNAHME DES DREHMOMENTSCHLÜSSELS
Der Drehmomentschlüssel ist bei Auslieferung nicht geschmiert oder
sterilisiert.
Deswegen muss der Drehmomentschlüssel vor der ersten
x
Inbetriebnahme geschmiert und sterilisiert werden. (Siehe
Abschnitt "Hygiene und Instandhaltung").
Vor der Anwendung sicherstellen, dass der Drehmomentschlüssel
nicht beschädigt ist und keine Teile fehlen.
5.1. Einsetzen / Entfernen des rotierenden Instrumentes
Für alle Arbeiten mit den Werkzeugen wird empfohlen, Schut-
r
zhandschuhe zu tragen. Überprüfen Sie den Zustand der zu
benutzenden Drehwerkzeuge und bedienen Sie diese mit Vorsicht und
Sorgfalt.
Einführung und Festziehen des rotierenden
Instruments :
- Üben Sie einen Druck mittels des Daumens
auf das Zentrum des Druckknopfs aus.
- Führen Sie das Werkzeug leicht in beide
Richtungen drehend ein, bis es einklinkt /
einrastet und lassen dann den Druckknopf
los.
- Kontrollieren Sie den sicheren Halt des Drehwerkzeugs durch eine
leichte. Axialbewegung bei jedem Werkzeugwechsel.
Entfernung des Drehwerkzeuges Typ 1 oder 3 :
- Üben Sie Druck mittels des Daumens auf das Zentrum des
Druckknopfes aus.
- Ziehen Sie gleichzeitig das Drehwerkzeug heraus.
5.2. Auswahl des Anzugsmoments
- Den Wähler A gemäss dem Pfeil drehen,
wobei der Ring B festgehalten wird.
- Die Werte sind auf dem Gerät angezeigt.
-
Z u r
W a h l
d e s
W e r t e s
Herstelleranweisungen befolgen
5.3. Verwendung des Drehmoments
Anschrauben/ Abschrauben
- Den Gegenwinkel mit einer Hand halten.
- Den zylinderförmigen Teil B bis zum
Auskuppeln drehen, was durch ein Klicken
angezeigt wird und bedeutet, dass das
gewählte Anzugsmoment erreicht ist.
Haltbarkeit der medizinischen Geräte
Vorbehaltlich einer vorschriftsmäßigen Benutzung haben alle
Elemente des medizinischen Geräts eine Haltbarkeit von 2 Jahren
(250 Sterilisationszyklen).
Aus diesen Angaben ergeben sich keine Garantieansprüche, denn je
nach Instandhaltung des medizinischen Geräts (Reinigung und
Sterilisierung) kann der Verschleiß schon vorher eintreten.
d i e
VI. HYGIENE UND INSTANDHALTUNG
Die Aufbereitung des wiederverwendbaren Medizinproduktes muß durch
sachkundiges und ausreichend geschütztes Personal erfolgen.
Der Anwender hat für eine Risikobewertung der Medizinprodukte zu
sorgen.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen aller am Aufbereitungsprozess
beteiligten Mittel und Geräte. Achten Sie insbesondere bei Reinigungs-
und Desinfektionsmitteln auf die Konzentration, die Einwirkzeit, die
Haltbarkeit und die Entsorgung der Lösungen.
r
Tragen Sie entsprechende Schutzausrüstung.
Zur Vermeidung aller Infektions- und Verletzungsrisike ist es zwingend
erforderlich, Schutzhandschuhe zu tragen.
Tauchen Sie den Drehmomentschlüssel niemals in irgendeine
E
beliebige Lösung.
Reinigen Sie den Drehmomentschlüssel nie in einem Ultraschallgefäß.
6.1. Reinigung / Desinfektion
Die Reinigung des Handstücks muss sofart nach der Benutzung
erfolgen.
Verwenden
Sie
nur
pH-neutrale
Reinigungsmittel.
Es dürfen keine Protein fixierende Lösungen verwendet werden.
E
Die Benutzung von unterchlorigsaurem Nitriumsalz ist verboten :
Hohes Korrosionsrisiko.
Äußere Reinigung und Desinfektion
Der Drehmomentschlüssel kann mit einer weichen Kunststoffbürste
unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die äußere Desinfektion
sollte
als
Scheuer-Wisch-Desinfektion,
Desinfektionsmittel getränkten Tüchern, durchgeführt werden (pH-
Wert zwischen 2,5-9).
Die Einwirkungszeit des jeweiligen Desinfektionsmittels muß beachtet
werden.
Keine alkalischen oder chlorhaltigen Lösungen verwenden.
E
Der Drehmomentschlüssel darf niemals in ein Desinfektionsbad
getaucht oder in einem Ultraschallbad gereinigt werden.
6.2. Schmierung
Die Schmierung muss vor der ersten Sterilisation durchgeführt werden.
Sie muss vor jeder Sterilisation durchgeführt werden.
E
Halten Sie weiten Abstand zu Hitze- oder Ignitionsquellen.
Nicht rauchen.
Tragen Sie Gesichtsschutz.
- Ein Endstück vom Typ Turbine (Ref.1933X) auf die Spraydose
anbringen.
- Das Endstück der Spraydose in die auf der Hinterseite des
Gegenwinkels befindliche Öffnung stecken.
- Das Endstück der Spraydose gegen den Gegenwinkel halten und auf
das
Plastikteil
drücken,
damit
gewährleistet wird, bis zum Druckabfall. 1 bis 2 Sekunden sprühen.
Das Öl durchläuft, reinigt und schmiert das ganze Instrument.
Die Schmierung muss vor jeder Sterilisierung mit einer Sprühdose
ausgeführt werden.
oder
schwach
alkalische
vorzugsweise
mit
in
eine
vollkommene
Dichtheit