V. INBETRIEBNAHME DES DREHMOMENTSCHLÜSSELS
Der Drehmomentschlüssel ist bei Auslieferung nicht geschmiert oder
sterilisiert.
Deswegen muss der Drehmomentschlüssel vor der ersten
x
Inbetriebnahme geschmiert und sterilisiert werden. (Siehe
Abschnitt "Hygiene und Instandhaltung").
Vor der Anwendung sicherstellen, dass der Drehmomentschlüssel
nicht beschädigt ist und keine Teile fehlen.
5.1. Einsetzen / Entfernen des rotierenden Instrumentes
Für alle Arbeiten mit den Werkzeugen wird empfohlen, Schut-
r
zhandschuhe zu tragen. Überprüfen Sie den Zustand der zu
benutzenden Drehwerkzeuge und bedienen Sie diese mit Vorsicht und
Sorgfalt.
Einführung und Festziehen des rotierenden
Instruments :
- Üben Sie einen Druck mittels des Daumens
auf das Zentrum des Druckknopfs aus.
- Führen Sie das Werkzeug leicht in beide
Richtungen drehend ein, bis es einklinkt /
einrastet und lassen dann den Druckknopf
los.
- Kontrollieren Sie den sicheren Halt des Drehwerkzeugs durch eine
leichte. Axialbewegung bei jedem Werkzeugwechsel.
Entfernung des Drehwerkzeuges Typ 1 oder 3 :
- Üben Sie Druck mittels des Daumens auf das Zentrum des
Druckknopfes aus.
- Ziehen Sie gleichzeitig das Drehwerkzeug heraus.
5.2. Auswahl des Anzugsmoments
- Den Wähler A gemäss dem Pfeil drehen,
wobei der Ring B festgehalten wird.
- Die Werte sind auf dem Gerät angezeigt.
-
Z u r
W a h l
Herstelleranweisungen befolgen
5.3. Verwendung des Drehmoments
Anschrauben/ Abschrauben
- Den Gegenwinkel mit einer Hand halten.
- Den zylinderförmigen Teil B bis zum
Auskuppeln drehen, was durch ein Klicken
angezeigt wird und bedeutet, dass das
gewählte Anzugsmoment erreicht ist.
Haltbarkeit der medizinischen Geräte
Vorbehaltlich einer vorschriftsmäßigen Benutzung haben alle
Elemente des medizinischen Geräts eine Haltbarkeit von 2 Jahren
(250 Sterilisationszyklen).
Aus diesen Angaben ergeben sich keine Garantieansprüche, denn je
nach Instandhaltung des medizinischen Geräts (Reinigung und
Sterilisierung) kann der Verschleiß schon vorher eintreten.
d e s
W e r t e s
d i e