Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum HILOBE 2704 Betriebsanleitung Seite 13

Wälzkolbenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILOBE 2704:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Elektrischer Schlag und Schäden an Vakuumpumpe und Antriebselektronik durch unsachge-
mäßes Verbinden und Trennen von Komponenten
Bei bestehender Netzverbindung am Schaltkasten besteht die Gefahr des elektrischen Schlags beim
Berühren des Motoranschlusssteckers. Auch nach Abschalten der Netzversorgung liefert die nach-
laufende Vakuumpumpe elektrische Energie. Bei vorzeitiger Trennung besteht die Gefahr des elektri-
schen Schlags und eines Massenschlusses mit Zerstörung von elektronischen Bauteilen
► Unterbrechen Sie immer die Netzverbindung am Schaltkasten, bevor Sie den Anschlussstecker
mit dem Motor verbinden.
► Trennen Sie den Motoranschlussstecker niemals bei bestehender Netzverbindung am Schaltkas-
ten oder bei laufenden Kolben.
► Warten Sie nach dem Abschalten noch mindestens 5 Min. bis die Kondensatoren entladen sind,
bevor Sie Kabelverbindungen trennen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe
auf über 70 °C an. Bei freier Zugänglichkeit zur Vakuumpumpe besteht Verbrennungsgefahr durch
Kontakt mit heißen Oberflächen.
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie-
sene Personen frei zugänglich ist.
► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen.
► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen.
Risiken beim Betrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Austritt toxischer Prozessmedien aus dem Auspuff
Die Vakuumpumpe lässt im Betrieb ohne Auspuffleitung Auspuffgase und Dämpfe ungehindert ins
Freie entweichen. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit to-
xischen Prozessmedien.
► Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften im Umgang mit toxischen Prozessmedien.
► Führen Sie toxische Prozessmedien sicher über eine Auspuffleitung ab.
► Verwenden Sie zum Abscheiden toxischer Prozessmedien entsprechende Filtereinrichtungen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Bersten aufgrund hohen Drucks in der Auspuffleitung
Fehlerhafte oder unzureichende Auspuffleitungen führen zu Gefahrensituationen, z. B. der Erhöhung
des Auspuffdrucks. Es besteht Berstgefahr. Verletzungen durch herumfliegende Bruchstücke, hohen
entweichenden Druck und Schäden am Gerät sind nicht ausgeschlossen.
► Verlegen Sie die Auspuffleitung ohne Absperrorgane.
► Beachten Sie die zulässigen Drücke und Druckdifferenzen des Produkts.
► Prüfen Sie die Auspuffleitung regelmäßig auf Funktion.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe
auf über 70 °C an. Bei freier Zugänglichkeit zur Vakuumpumpe besteht Verbrennungsgefahr durch
Kontakt mit heißen Oberflächen.
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie-
sene Personen frei zugänglich ist.
► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen.
► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen.
Sicherheit
13/68

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis