Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum HILOBE 2704 Betriebsanleitung Seite 12

Wälzkolbenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILOBE 2704:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Risiken bei der Installation
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Das Berühren von offenliegenden und spannungsführenden Elementen erzeugt einen elektrischen
Schlag. Unsachgemäßer Anschluss der Netzversorgung führt zu der Gefahr berührbarer, spannungs-
führender Gehäuseteile. Es besteht Lebensgefahr.
► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand.
► Lassen Sie Elektroinstallationen nur von ausgebildeten Elektrofachkräften durchführen.
► Sorgen Sie für eine ausreichende Erdung des Geräts.
► Führen Sie nach Anschlussarbeiten eine Schutzleiterprüfung durch.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Beim Anlegen von Spannungen, die die vorgeschriebene Sicherheitskleinspannung (gemäß
IEC 60449 und VDE 0100) überschreiten, kommt es zur Zerstörung der Isolationsmaßnahmen. Es
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag an den Kommunikationsschnittstellen.
► Schließen Sie nur geeignete Geräte an das Bussystem an.
Lebensgefahr durch fehlende Netztrenneinrichtung
Die Vakuumpumpe und die Antriebselektronik sind nicht mit einer Netztrenneinrichtung (Hauptschal-
ter) ausgestattet.
► Installieren Sie einen geeigneten Leistungsschalter.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag aufgrund nicht sachgerechter Installation
Das Gerät verwendet berührungsgefährliche Spannung als elektrische Versorgung. Durch unsichere
oder nicht sachgerechte Installation entstehen lebensgefährliche Situationen durch elektrischen
Schlag im Umgang mit dem Gerät.
► Sorgen Sie für die sichere Integration in einen Not‑Aus‑Sicherheitskreis.
► Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät vor.
Quetschgefahr durch rotierende Teile
Innerhalb des Anschlussflansches werden Finger und Hände von rotierenden Kolben erfasst.
Schwerste Verletzungen sind die Folge.
► Halten Sie die Gliedmaßen vom Einflussbereich der Wälzkolben fern.
Verletzungsgefahr durch Bersten aufgrund hohen Drucks in der Auspuffleitung
Fehlerhafte oder unzureichende Auspuffleitungen führen zu Gefahrensituationen, z. B. der Erhöhung
des Auspuffdrucks. Es besteht Berstgefahr. Verletzungen durch herumfliegende Bruchstücke, hohen
entweichenden Druck und Schäden am Gerät sind nicht ausgeschlossen.
► Verlegen Sie die Auspuffleitung ohne Absperrorgane.
► Beachten Sie die zulässigen Drücke und Druckdifferenzen des Produkts.
► Prüfen Sie die Auspuffleitung regelmäßig auf Funktion.
12/68
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis