Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI DS 18DBL2 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 18DBL2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
○ Wenn die Kontrolllampe fl ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), kontrollieren Sie den Akkuanschluss des
Ladegerätes auf Fremdkörper und entfernen Sie diese
bei Bedarf. Wenn keine Fremdkörper vorhanden sind,
liegt wahrscheinlich eine Fehlfunktion des Akkus oder
Ladegeräts vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst
prüfen lassen.
○ Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit dem
Ladegerät geladen wurde, herausgenommen wurde,
warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie ihn wieder
einlegen, um den Ladevorgang fortzusetzen. Wird der
Akku innerhalb von 3 Sekunden wieder eingelegt, kann
es sein, dass er nicht richtig aufgeladen wird.
○ Wenn
die
Kontrolllampe
Sekunde), obwohl das Stromkabel an der Stromquelle
eingesteckt ist, bedeutet das, dass möglicherweise der
Schutzstromkreis des Ladegeräts aktiviert wurde.
Vor dem
Laden
Während des
Ladens
Ladeanzeigelampe
(ROT/BLAU/
GRÜN/LILA)
Laden
abgeschlossen
Wegen
Überhitzung
angehalten
Laden nicht
möglich
(2) Bezüglich der Temperaturen und der Ladezeit der wiederaufl adbaren Batterie
Die Temperaturen und die Ladezeit sind in Tabelle 4 angegeben.
Akku
Ladespannung
Akkutyp
Temperaturen, bei denen der Akku geladen
werden kann
Ladezeit für Akkuleistung, ungefähr (bei 20oC)
1,3 Ah
1,5 Ah
2,0 Ah
2,5 Ah
3,0 Ah
4,0 Ah
5,0 Ah
6,0 Ah
8,0 Ah
HINWEIS
Die Aufl adezeit kann je nach Umgebungstemperatur und Spannung der Stromquelle unterschiedlich sein.
nicht
rot
blinkt
(jede
Tabelle 3
Anzeigen der Ladeanzeigelampe
Leuchtet 0,5 Sekunden lang. Leuchtet 0,5
Blinkt
Sekunden lang nicht. (Aus für 0,5 Sekunden)
(ROT)
Leuchtet 0,5 Sekunden lang. Leuchtet Leuchtet
Blinkt
1 Sekunde lang nicht. (Aus für 1 Sekunde)
(BLAU)
Leuchtet 1 Sekunde lang. Leuchtet 0,5
Blinkt
Sekunden lang nicht. (Aus für 0,5 Sekunden)
(BLAU)
Leuchtet
Leuchtet beständig
(BLAU)
Leuchtet beständig
Leuchtet
(GRÜN)
(Kontinuierlicher Summerton: ca. 6 Sekunden)
Leuchtet 0,3 Sekunden lang.Leuchtet 0,3
Blinkt
Sekunden lang nicht. (Aus für 0,3 Sekunden)
(ROT)
Leuchtet 0,1 Sekunden lang. Erlischt 0,1
Flackert
Sekunden lang. (Aus für 0,1 Sekunden)
(LILA)
(Intermittierender Summerton: ca. 2 Sekunden)
Tabelle 4
Ladegerät
V
min
min
min
min
min
min
min
min
min
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken
Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder ein. Blinkt dann
die Kontrolllampe immer noch nicht (alle Sekunden),
bringen Sie das Ladegerät bitte zu einem autorisierten
Servicezentrum von HiKOKI.
<UC18YSL3>
6. Laden
Beim Einlegen eines Akkus in das Ladegerät beginnt die
Ladeanzeigelampe blau zu blinken.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die
Ladeanzeigelampe grün. (Siehe Tabelle 3)
(1) Anzeige der Ladeanzeigelampe
Die Anzeigen der Ladeanzeigelampe entsprechend
dem Zustand des Ladegerätes oder Akkus sind in der
Tabelle 3 angegeben.
UC18YSL3
14,4
Li-ion
0oC – 50oC
15 (4 Zellen)
15 (4 Zellen)
20 (4 Zellen)
25 (4 Zellen)
20 (8 Zellen)
26 (8 Zellen)
32 (8 Zellen)
38 (8 Zellen)
19
Deutsch
An die Stromquelle
angeschlossen
Batteriekapazität bei weniger
als 50%
Batteriekapazität bei weniger
als 80%
Batteriekapazität bei mehr
als 80%
Akku überhitzt. Laden nicht
möglich (Ladevorgang wird
nach dem Abkühlen des
Akkus gestartet).
Betriebsstörung im Akku oder
im Ladegerät
18
15 (5 Zellen)
15 (5 Zellen)
20 (5 Zellen)
25 (5 Zellen)
20 (10 Zellen)
26 (10 Zellen)
32 (10 Zellen)
38 (10 Zellen)
52 (10 Zellen)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 18dbl2

Inhaltsverzeichnis