Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Und Montage Des Pnp-Empfängers; Binden Von Sender Und Empfänger - Horizon Hobby E-flite F-15 Eagle Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
Der Spektrum AR630-Empfänger wird für dieses Flugzeug empfohlen. Wird ein anderer Empfänger montiert, dann sicherstellen, dass es sich
dabei zumindest um einen kompletten 4-Kanal Empfänger handelt. Zur korrekten Montage und Bedienung, siehe Empfängeranleitung.
Montage (AR630 abgebildet)
1. Den Empfänger mit doppelseitigem Servo-Klebeband befestigen.
Der Empfänger kann aufrecht, auf dem Kopf stehend oder auf seiner
Seite liegend montiert werden. Er muss aber in seiner Position
rechtwinklig zum Rumpf liegen. Der Empfänger darf nicht in einem
seltsamen Winkel montiert werden.
TIPP: Den Empfänger für die SAFE-Einstellungen so nah wie
praktisch möglich am Schwerpunkt des Fluggeräts montieren.
2. Die entsprechenden Steuerflächen entsprechend der nachfolgenden
Tabelle an ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
ACHTUNG
Die falsche Montage des Empfängers kann
:
einen Absturz verursachen. Immer eine Überprüfung der
Steueroberflächen und der AS3X-Reaktion der Steueroberflächen
vor dem Fliegen mit einer neuen Konfiguration oder nach
Konfigurationsänderungen durchführen.
Binden von Sender und Empfänger
Der Spektrum AR630-Empfänger ist ein kompletter Sender mit Vor-
beiflug-Telemetrie und ist mit allen Sendern mit Spektrum DSM2 und
DSMX-Technologie kompatibel.
Binden
Der AR630-Empfänger muss mit dem Sender gebunden sein, ehe
er funktioniert. Das Binden ist der Vorgang, bei dem der Empfänger
den speziellen Code des Senders lernt, sodass er sich nur mit diesem
speziellen Sender verbindet.
1. Den Bindungsschalter auf dem Empfänger beim Einschalten des
Empfängers betätigen und gedrückt halten. Den Bindungsschalter
loslassen, sobald die orangefarbene LED kontinuierlich blinkt und
anzeigt, dass sich der Empfänger im Bindungsmodus befindet.
TIPP: Es ist immer noch möglich, einen Bindungsstecker in den BIND-
Anschluss bei Bedarf einzustecken. Dies kann von Vorteil sein, wenn der
Empfänger in einer schwer zugänglichen Position montiert werden muss,
wobei in diesem Fall eine Servoverlängerung zum Binden verwendet
werden kann. Bei der Verwendung eines Bindungssteckers, sollte dieser
nach dem Binden entfernt werden, um zu verhindern, dass das System
beim nächsten Einschalten in den Bindungsmodus übergeht.
2. Den Sender in den Bindungsmodus bringen.
3. Der Bindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die LED auf dem
Empfänger beständig leuchtet.
Failsafe
Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Funkverbindung während des
Betriebs abbricht, bringt der Empfänger den gewählten Failsafe-Modus
aktivieren. Smart Safe und Hold Last [Letzte Position halten] ist die Stan-
dardeinstellung auf dem AR630. Preset Failsafe [Failsafe voreinstellen]
und SAFE Failsafe sind nur in der Vorwärtsprogrammierung verfügbar.
SmartSafe + Letzte Position halten
Mit der SmartSafe™-Technologie wird der Gaskanal bei Signalverlust
auf die Failsafe Position (wenig Gas) gebracht, die während des Bindens
26
AR630-Anschlusszuweisungen
WICHTIG: Bei Verwendung eines Y-Kabelbaums oder von Servoverlän-
gerungen mit Spektrum-Ausrüstung keine umkehrenden Kabelbäume
verwenden. Die Verwendung von umkehrenden Y-Kabelbäumen oder
Servoverlängerungen kann dazu führen, dass die Servos fehlerhaft
arbeiten oder überhaupt nicht funktionieren.
eingerichtet wurde. Alle anderen Kanäle behalten ihre letzte Position bei.
Erhält der Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Fluggerät wieder
gesteuert werden.
Failsafe voreinstellen
Mit „Failsafe voreinstellen" können die spezifischen Positionen der
Steuerflächen bei einem Signalverlust eingerichtet werden. Erhält der
Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Fluggerät wieder gesteuert
werden. Nur über die Vorwärtsprogrammierung verfügbar.
SAFE Failsafe
SAFE Failsafe wird das Fluggerät beim Signalverlust automatisch
ausrichten. Im Menü der Vorwärtsprogrammierung können Schräglage
und Steigungswinkel ausgewählt werden, die das Fluggerät versucht,
während Failsafe aufrechterzuhalten. Wir empfehlen die Einrichtung
von Schräglage und Steigungswinkels, damit das Fluggerät eine sanfte
Gleitkurve fliegt und ein Wegfliegen verhindert wird. Die erstmalige SAFE-
Konfiguration muss abgeschlossen sein, ehe diese Option verfügbar ist.
Nur über die Vorwärtsprogrammierung verfügbar.
Failsafe testen
Das Flugzeug auf dem Boden sichern und den Propeller entfernen.
Die Failsafe-Einstellungen testen, indem der Sender ausschalten und
prüfen wird, wie der Empfänger die Steuerflächen lenkt.
Nur Empfänger-Stromversorgung
• Wird der Empfänger eingeschaltet, wenn kein Sendersignal
vorhanden ist, dann verfügt der Gaskanal nicht über ein Steuersig-
nal, wodurch der Betrieb oder die Aktivierung des Geschwindig-
keitsreglers verhindert wird.
• Auch an allen anderen Kanälen erfolgt keine Ausgabe, bis der Emp-
fänger mit dem Sender verbunden ist.
F-15 Eagle 64 mm
Binden/Prog/SRXL2 = Binden,
Hilfsgeräteunterstützung, Programm
1 Gas (SMART Throttle)
4 Seitenruder
2 Querruder
5 Fahrwerk
3 Höhenruder
6 Aux 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-flite efl97750E-flite efl97500

Inhaltsverzeichnis