Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Bediener; Der Arbeitsplatz - Frontier OS27 Handbuch Für Besitzer Und Bediener

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienpersonal
Personen unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Gerät
arbeiten oder die Sägeblätter handhaben.
Nur Personen, die alle folgenden Bedingungen
erfüllen, sind dazu qualifiziert, das Gerät zu bedienen
oder die Sägeblätter zu handhaben und
(a) müssen alle Warnungen, Sicherheitshinweise,
Anleitungen und Verfahren in diesem Handbuch,
dem Motorhandbuch, in den dem Wahlzubehör
beiliegenden Anleitungen sowie auf allen am Gerät
angebrachten Aufklebern gelesen und gründlich
verstanden haben;
(b) müssen gut ausgeruht sein;
(c) müssen in guter Gesundheit sein und gute Sehkraft
aufweisen;
(d) dürfen keinen Alkohol und keine Drogen konsumiert
haben;
(e) dürfen keine Medikamente einnehmen, die ihr
Urteilsvermögen, ihre Reaktionszeiten, ihre
Beweglichkeit oder Aufmerksamkeit beeinträchtigen
oder sonstige negative Nebeneffekte hervorrufen.
Personen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind
nicht dazu qualifiziert, das Gerät zu bedienen oder die
Sägeblätter zu handhaben.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder
bei der Handhabung von Sägeblättern
Schutzhandschuhe tragen! Bei der
Handhabung von Sägeblättern besteht die
Gefahr von Schnittverletzungen. Die
Sägeblätter wie auch der Motor können
unmittelbar nach dem Sägen heiß sein.
Beim Betrieb des Geräts zugelassenen
Gehörschutz tragen! Schon nach kurzer
Belastung durch Hochfrequenz-Lärm kann das
Gehör permanent geschädigt werden. Bei der
Arbeit mit dem Gerät auch eine zugelassene
eng anliegende Schutzbrille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder
Handhabung von Sägeblättern zugelassenes
Sicherheitsschuhwerk mit Sägeschutz,
stählerner Zehenkappe und rutschsicherer
Sohle tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder
Handhabung von Sägeblättern lange
Sicherheitshosen tragen. Niemals locker
sitzende Kleidung, Schals, Schmuck oder
sonstige lange Gegenstände tragen, die sich
bei der Arbeit mit dem Gerät verfangen können.
Vor der Arbeit mit dem Gerät muss loses Haar
gesichert werden.
Bei der Arbeit mit dem Gerät einen
Atemschutz tragen. Langfristiges Einatmen von
Sägemehl und Motorabgasen kann ein
Gesundheitsrisiko darstellen.
OS27-MAN-GER (2020-08-05).indd 9
OS27-MAN-GER (2020-08-05).indd 9

Der Arbeitsplatz

Das Gerät bei vollem Tageslicht oder bei künstlichem
Licht, das mindestens von vier Seiten kommt,
bedienen und die Sägeblätter ebenso handhaben, um
Schattenbildung zu vermeiden.
Den Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten;
Haustiere und Kinder fernhalten, Hindernisse,
gefährliche oder ablenkende Gegenstände vermeiden.
Jederzeit Kinder und Haustiere in genügendem
Abstand vom Gerät und von Sägeblättern halten.
Ein zerrissenes Sägeblatt kann mit sehr hoher
Geschwindigkeit aus dem Sägemehlauswurf
geschleudert werden. Alle Personen und Haustiere
vollständig aus der Bahn des Sägemehlauswurfs
halten. Wenn sich der Sägeschlitten bewegt,
bewegt sich auch das Sägeblatt und die Bahn des
Sägemehlauswurfs.
Das Risiko, dass ein Sägeblatt zerreißt, steigt, wenn
ein Blatt nicht richtig und regelmäßig profiliert und
gewartet wird und/oder wenn ein Sägeblatt über seine
Nutzungsdauer hinaus verwendet wird.
Die folgende Zeichnung zeigt den Arbeitsplatz von
oben. Sie zeigt den minimalen Sicherheitsabstand
von Personen außer dem Bediener. Bei der Arbeit
muss der Bediener in dem angegebenen (*)
Grenzbereich zwischen den gestrichelten Linien und
der nächstgelegenen Seite des Sägewerks bleiben.
Wenn das Gerät im Betrieb ist, müssen Personen
außer dem Bediener die in der Zeichnung
angegebenen sicheren Abstände einhalten.
Für Personen außer dem Bediener beträgt der sichere
Mindestabstand vom Gerät links vom Sägewerk
(gegenüber dem Bediener) 15 m, weil dort Gefahr
besteht, dass Blätter aus dem Sägemehlauswurf
geschleudert werden. Auf allen anderen Seiten des
Geräts beträgt der Mindestabstand für Personen
außer dem Bediener 6 m.
Arbeitsabstand des Bedieners beim Sägen
Hände, Gliedmaßen und alle Körperteile vollständig
außer Reichweite des Sägeblatts der Kabel und
anderer beweglicher Teile halten. Wenn sich der
Sägeschlitten bewegt, bewegen sich auch Sägeblatt,
Kabel und andere bewegliche Teile. Alle Gefahrstellen
vermeiden!
Risiko, vom Sägeschlitten gequetscht zu werden.
Risiko, auf den Schienen oder Querträgern zu
stolpern.
9
2020-08-05 9:49:00 AM
2020-08-05 9:49:00 AM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis