Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Tastenfunktion Am Steuerpaneel - Diplomat ADEPT DA 170 Bedienungsanleitung

Stomatologische behandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADEPT DA 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

8.1.1 Beschreibung der Tastenfunktion am Steuerpaneel

Instrumentenbeleuchtung
Durch Betätigung der Taste wird die Beleuchtung der Rotationsinstrumente (Turbine, Mikromotor) und des
Ultraschallzahnsteinentferners mit Licht ein- und ausgeschaltet.
Durch Betätigung der Taste kann nur die Beleuchtung dem vom Träger herausgenommenen Instrument
modifiziert werden. Die Instrumentenbeleuchtung wird nach Inbetriebnahme des Instrumentes durch
Verschiebung des Fussanlassehebels eingeschaltet. Die Instrumentenbeleuchtung wird automatisch nach Ablauf von 10
Sekunden nach Beendigung der Arbeit mit dem Instrument ausgeschaltet. Nach Rückführen des Instrumentes in den
Köcher schaltet sich die Instrumentenbeleuchtung aus.
Wenn Sie den DENSIM DX BLUE - mikromotor verwenden, verfügt die Instrumentenbeleuchtung über die folgende
Funktionalität:
weißes Licht aktivieren
blaues Licht aktivieren
Beleuchtung ausschalten
Durch einen allmählichen Druck auf die Schaltfläche werden diese drei Aktionen zyklisch wiederholt.
Reversierung der Mikromotorumdrehungen
Dient zur Änderung der Mikromotordrehrichtung, zur Einstellung der Funktion ENDO beim ZEG.
Die Einschaltung ist durch Aufleuchten der Anzeige neben der Taste angezeigt.
Instrumentenkühlung
Die Instrumentenkühlung kann beim Mikromotor, der Turbine und dem Ultraschallzahnsteinentferner durch
Betätigung der Taste in Betrieb gesetzt werden, wobei das eingeschaltete Regime durch Aufleuchten oder
Blinken der Anzeige angezeigt wird.
Es sind folgende 3 Kühlungsregime möglich:
Kühlung mit Spray– LED leuchtet,
Kühlung mit Wasser - LED blinkt,
Kühlung ausgeschaltet – LED leuchtet nicht
Umschalten zwischen der Kühlung mit Spray und der Kühlung mit Wasser wird durch Betätigung der Taste für 2
Sekunden vorgenommen.
Becherfüllung
Mit der Betätigung der Taste wird der Patientenbecher während der eingestellte Zeitdauer gefüllt. Mit weiterer
Betätigung kann die Becherfüllung unterbrochen werden. Wenn die Taste mehr als 4 Sekunden lang
festgehalten ist, wird die Füllungsdauer programmiert (Zeitdauer für Becherfüllung = Zeit bis loslassen der
Taste). Die maximale Zeitdauer für Becherfüllung ist 25 Sekunden. Die einprogrammierte Zeitdauer wird
automatisch gespeichert und wird auch nach der Einschalten der Behandlungseinheit aktiviert.
Speischalenspülung
Mit der Betätigung der Taste wird die Speischale während der eingestellte Zeitdauer gespült. Mit weiterer
Betätigungkann die Speischalenspülung unterbrochen werden. Wenn die Taste mehr als 4 Sekunden lang
festgehalten ist, wird die Spüldauer programmiert (Zeitdauer für Spülung = Zeit bis loslassen der Taste). Die
maximale Zeitsauer für Speischalenspülung ist 40 Sekunden. Die einprogrammierte Zeitdauer wird
automatisch gespeichert, und wird auch nach der Einschalten der Behandlungseinheit aktiviert.
OP-Lampe XENOS
Die Bedienung hat 3 Ebene:
Einschalten (Taste kurz betätigen)
Umschaltung zwischen volle und niedrige Intensität (Taste 0,2 Sek. lang festhalten)
Ausschalten (Taste 0,6 Sek. lang festhalten)
Plus a mínus
Die Tasten dienen zu folgenden Zwecken:
Einstellen der Mikromotorumdrehungen
Einstellen der Leistung bei Anwendung des Instrumentes mit Leistungsregelung (z.B. des
Ultrschallzahnsteinentferners)
Durch Betätigung der Taste wird das eingestellte Parameter erhöht (gesunken) vom minimalen Wert bis zum Erreichen
des Maximalwertes.
Ausspülposition
UM_DE_DA170_DA130_DA110A_2020-01_ver3.1
DA170, DA130, DA110A
16 / 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adept da 130Adept da 110 a

Inhaltsverzeichnis