Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite TB-3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB-3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
DMX-Roller
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for further needs!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs!
Guarde este manual para posteriores usos.
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
All rights reserved!
Réproduction interdite!
Prohibida toda reproducción!
All manuals and user guides at all-guides.com
USER MANUAL
TB-3
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite TB-3

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO TB-3 DMX-Roller Version 2.0 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for further needs! Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs! Guarde este manual para posteriores usos.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis Table of contents Sommaire Contenido EINFÜHRUNG ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 5 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................6 Features ................................. 6 Geräteübersicht.............................. 6 INSTALLATION ..............................7 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................7 Projektormontage............................8 Master/Slave-Betrieb............................9 Blackout-Buchse ............................10 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........
  • Seite 4: Einführung

    - entsprechend qualifiziert sein - diese Betriebsanleitung genau beachten. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE TB-3 entschieden haben. Sie haben hiermit ein lei- stungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den TB-3 aus der Verpackung. Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    All manuals and user guides at all-guides.com Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an! Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite ange- geben.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Controller • Belegt 4 DMX-Kanäle • Musikgetaktet über eingebautes Mikrofon • Mikrofon- mpfindichkeit über Drehregler einstellbar • Master-/Slave-Funktion • Automatische Lampenabschaltung im Blackout oder bei fehlendem Musikpegel • 4 hochwertige Steppermotoren • EFR 15 V/150 W Lampe im Lieferumfang enthalten Geräteübersicht eurolite ®...
  • Seite 7: Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com (1) Gehäusedeckel (2) Gehäuseschrauben (3) Lüfter (4) Hängebügel (5) Loch für Sicherheitsfangseil (6) Feststellschraube (7) Service-Klappe (8) Fokus-Schraube (9) Spiegelwalze LIGHTING CONTROL PROTOCOL DMX-512 Microphone Sensitivity DMX Out XLR occupation: 1: Ground 2: Signal (–) Fuse: T 2 A, 250 V 3: Signal (+) DMX In...
  • Seite 8: Projektormontage

    All manuals and user guides at all-guides.com Die verwendete Lampe erreicht Temperaturen von bis zu 600° C. Vor dem Wechseln der Lampe diese unbedingt erst abkühlen lassen (ca. 5 Minuten) und das Gerät allpolig von der Netzspannung trennen (Netzstecker ziehen). Vermeiden Sie es, den Glaskörper mit bloßen Händen zu berühren.
  • Seite 9: Master/Slave-Betrieb

    Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät gesteuert werden. An der Rückseite des TB-3 befindet sich eine XLR-Einbaubuchse (DMX Out) und ein XLR-Einbaustecker (DMX In), über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen. Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über eine symmetrische Mikrofonleitung mit dem...
  • Seite 10: Blackout-Buchse

    All manuals and user guides at all-guides.com Belegung der DIP-Schalter: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Projector 1 Projector 2 Projector 3...
  • Seite 11: Adressierung Des Projektors

    Startadresse z. B. auf 5 definieren belegt der Projektor die Steuerkanäle 5 bis 8. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der TB-3 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere TB-3 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Seite 12: Bedienung

    Lichteffekte sollten im Allgemeinen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der TB-3 den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist nach ca. 20 Sekunden betriebsbereit.
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    All manuals and user guides at all-guides.com DMX-Wert Eigenschaft 0-15 Weiß 16-31 32-47 Dunkelblau 48-63 Grün 64-79 Gelb 80-95 Orange 96-111 Pink 112-127 Hellblau 128-255 Weiß Steuerkanal 4 - Goborad Gobo-selection: DMX-Wert Eigenschaft Lampe aus 6-63 Offen 64-127 Strobe-Effekt (max. 5 Blitze/Sekunde) Gobo 1 Gobo 2 Gobo 3...
  • Seite 14: Sicherungswechsel

    All manuals and user guides at all-guides.com ACHTUNG! Die Linse muss gewechselt werden, wenn diese sichtbar beschädigt ist, so dass ihre Wirksamkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Sprünge oder tiefe Kratzer! Die Spiegelwalze und die Objektivlinse sollten wöchentlich gereinigt werden, da sich sehr schnell Nebelfluidrückstände absetzen, die die Leuchtkraft des Gerätes erheblich reduzieren.

Inhaltsverzeichnis