Inhaltsverzeichnis Spectron Gas Control Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..............................2 Beschreibung............................... 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...................... 2.2 Fehlanwendung ............................ 2.3 Kennzeichnung / Typenschild....................... 2.4 Umgebung ............................2.4.1 Temperaturen ..........................2.4.2 Grad an Sauberkeit........................2.4.3 Emissionen ..........................2.5 Normen und Gesetze..........................3 Sicherheit ..............................
Seite 3
Spectron Gas Control Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 8.3 Verstellung des Betriebsdruckes ......................28 8.4 Regelmäßige Wartungsarbeiten und Reinigung................... 28 9 Instandsetzung ............................30 9.1 Allgemeines zur Instandsetzung......................30 9.2 Störungssuche und Störungsbeseitigung ..................... 31 10 Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme ..................32 10.1 Außerbetriebnahme ..........................32 10.2 Wiederinbetriebnahme..........................
Spectron Gas Control Systems GmbH 1 Einführung Die vorliegende Betriebsanleitung ist die Original-Betriebsanleitung für die Entspannungsstation BE56-2U der Spectron Gas Control Systems GmbH (Fritz-Klatte-Str. 8, D-65933 Frankfurt), im Folgenden mit Spectron abgekürzt. Die Betriebsanleitung soll dem Betreiber den bestimmungsgemäßen und sicheren Betrieb er- möglichen und vor vorhersehbarer Fehlanwendung warnen.
Spectron Gas Control Systems GmbH Beschreibung | 2 2 Beschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entspannungsstation BE56-2U ist die Entspannung eines Gases aus einer Gasquelle und die Verteilung des Gases mit einstellbarem Hinterdruck. Entspannungsstationen vom Typ BE56-2U sind für brennbare Gase, nicht brennbare Gase, Sauerstoff und zusätzlich auch für den Einsatz mit korrosiven und toxischen Gasen und Gasge-...
2 | Beschreibung Spectron Gas Control Systems GmbH – die Nichtbeachtung der Angaben des Typenschildes und des Produktdatenblattes 2.3 Kennzeichnung / Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Montageplatte der Entspannungsstation. Auf dem Typenschild finden Sie die folgenden Angaben: Angabe...
Seite 7
Spectron Gas Control Systems GmbH Beschreibung | 2 Darüber hinaus sind beim Umgang mit Druckgasen zusätzlich diverse Gesetze, Vorschriften und Regeln einzuhalten. Informieren Sie sich über die für Ihren Standort gültigen Gesetze, Vor- schriften und Regeln. BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung ProdSG Produktsicherheitsgesetz...
3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH 3 Sicherheit 3.1 Grundlegendes zur den Sicherheitshinweisen Das Produkt entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Trotzdem sind Kenntnisse über die eingesetzten Medien und deren Gefahren sowie die Grundkenntnis der Entspannungsstati- on Voraussetzung, um ein sicheres und unfallfreies Arbeiten zu gewährleisten.
Spectron Gas Control Systems GmbH Sicherheit | 3 3.2 Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die an der Anlage arbeiten. Die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten. Die Einweisung des Betriebs- und Wartungspersonals in die Anlagensicherheit ist zu dokumentie- ren.
Seite 10
3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH WARNUNG Verdrängung von Luftsauerstoff Bei Austritt von inerten Gasen kann es zum Verdrängen von Luftsauerstoff kommen! Ersti- ckungsgefahr! a) Der Betreiber hat in allen Räumen mit Gasinstallationen für ausreichende Be- und Entlüf- tung zu sorgen und den Sauerstoffgehalt zu überwachen.
Spectron Gas Control Systems GmbH Sicherheit | 3 WARNUNG Wartung Durch falsch oder nicht rechtzeitig durchgeführte Wartungsarbeiten kann es zu Beschädigun- gen der Anlage oder Verletzungen von Personen kommen. a) Um statische Aufladungen zu vermeiden, das Produkt nicht mit trocknen Tüchern reinigen.
3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH Druckregler und Entspannungsstationen sind standardmäßig mit einer integrierten Hinterdruck- absicherung zum Schutz der Armatur ausgerüstet – ausgenommen Varianten mit Ausgangs- drücken >100 bar. Der Anwender muss, der Armatur nachgeschaltet, für eine geeignete Sicher- heitseinrichtung sorgen, falls diese nicht im Lieferumfang ist.
4 | Aufbau und Funktion Spectron Gas Control Systems GmbH 4.2 Funktionsbeschreibung Abgas Prozessgas Abgas Abgas Prozessgas Prozessgas Abb. 2: Schema BE56-2U Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entspannungsstation BE56-2U ist die Entspannung eines Gases aus einer Gasquelle und die Verteilung des Gases mit einstellbarem Hinterdruck.
HINWEIS Die technischen Daten können dem Datenblatt für das jeweilige Produkt entnommen werden. Sollte dieses nicht vorliegen, so kann es unter www.spectron.de eingesehen und heruntergela- den werden. Maximale Eingangs- und Ausgangsdrücke und die Gasart sind auf dem Typenschild bzw. der Kennzeichnung vermerkt.
5 | Montage Spectron Gas Control Systems GmbH 5 Montage 5.1 Allgemeine Informationen VORSICHT Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzun- gen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.
Seite 17
Spectron Gas Control Systems GmbH Montage | 5 Schritt 3: Drücken Sie die Armaturenplatte nun an das Grund- profil heran und lassen Sie sie vorsichtig in die untere Nut einsinken Schritt 4: Die Armaturenplatte wird nun durch das Anziehen der Madenschraube gesichert.
5 | Montage Spectron Gas Control Systems GmbH 5.2.2 Anschließen der zu- und abführenden Leitungen Alle Leitungen müssen entsprechend der gültigen Normen und Vorgaben angeschlossen und mit Spülgas geprüft werden (Drucktest und Lecktest). Die Angaben zur Dimensionierung der Anschlüsse sind im Kapitel "Aufbau [} 13]" beschrieben.
Seite 19
Spectron Gas Control Systems GmbH Montage | 5 3. Ventil PGI öffnen. 4. Ventil PGI schließen. 5. Lecktestgerät demontieren und Abgasleitung an Ventil HPV anschließen. 6. Druckregler entspannen. 7. Alle Ventile schließen. Die Anlage soll nun mit inertem Gas (ca. 1 bar Überdruck) bis zum Verbraucher gefüllt sein.
6.2.1 Anschließen der Prozessgasquelle Schließen Sie die Spiralrohre an. Gehen Sie dabei gemäß der gültigen Gebrauchsanweisung für das jeweilige Spiralrohr vor. Die Klemmring-Verschraubung von Spectron-Spiralrohren ist bereits werksseitig vormontiert. Das Rohrende mit Überwurfmutter wird bis zum Endanschlag in die Verschraubung des Brauchgasventils eingeschoben.
Spectron Gas Control Systems GmbH Inbetriebnahme | 6 6.2.2 Einspülen des Prozessgases bis zum Verbraucher Das Einspülen des kompletten Leitungsnetzes bis zum Verbraucher muss über ein Abgasventil am Verbraucher erfolgen. Nehmen Sie dazu die Anlagendokumentation des Verbrauchers zur Hand. Diese Prozedur gilt nicht für Fluor oder Fluorgemische.
Seite 22
6 | Inbetriebnahme Spectron Gas Control Systems GmbH Wenn die Konzentration dem Prozessgas entspricht und die letzte Stufe abgeschlossen ist, dann kann der Hinterdruck langsam bis auf den benötigten Prozessgasdruck erhöht werden. GDS_BE56-2U_0720...
Kapitel "Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme [} 32]" beschrieben. Das Ventil HPI wird über die Steuerung des Betreibers gesteuert (optional für SP3, SP4 und BM/BE). Diese ist nicht im Leistungsumfang von Spectron enthalten und somit nicht Bestandteil der vorliegenden Betriebsanleitung.
7 | Betrieb Spectron Gas Control Systems GmbH 7.3 Wechsel der Prozessgasquelle HINWEIS Eindringen von Umgebungsluft in das System Bei jedem Flaschenwechsel wird Umgebungsluft in die Anschlussteile des Systems einge- bracht. Um eine Verunreinigung des Gases und des gesamten Systems zu verhindern, muss der Anschluss vor der erneuten Gasentnahme gespült werden.
Seite 25
Spectron Gas Control Systems GmbH Betrieb | 7 3. Das Ventil HPV öffnen, um den Druck abzubauen. 4. Das Ventil HPV schließen. 5. Anschluss der Prozessgasquelle lösen. 6. Verschlussmutter an Gasquellenventil und Schutzkappe auf Prozessgasquelle montieren. 7. Leere Prozessgasquelle kennzeichnen, sichern und entfernen.
8 | Wartung, Reinigung und Reparatur Spectron Gas Control Systems GmbH 8 Wartung, Reinigung und Reparatur 8.1 Allgemeines zur Wartung WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.
Spectron Gas Control Systems GmbH Wartung, Reinigung und Reparatur | 8 VORSICHT Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzun- gen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.
8 | Wartung, Reinigung und Reparatur Spectron Gas Control Systems GmbH 8.3 Verstellung des Betriebsdruckes Die Entspannungsstation ist werksseitig auf einen bestimmten Nennbetriebsdruck oder auch Mitteldruck (Umschalthebel in Mittelstellung) eingestellt. Bei Bedarf kann dieser Druck verändert werden: 1. Umschalthebel (Pos. 1) waagerecht stellen (Mittelstellung) und entgegen dem Uhrzeiger- sinn aus dem Getriebe herausschrauben.
Seite 29
Spectron Gas Control Systems GmbH Wartung, Reinigung und Reparatur | 8 Reinigen Sie das Produkt bei Bedarf ausschließlich mit einem feuchten, fusselfreien und saube- ren Reinigungstuch, ohne Reinigungsmittel! GDS_BE56-2U_0720...
9 | Instandsetzung Spectron Gas Control Systems GmbH 9 Instandsetzung 9.1 Allgemeines zur Instandsetzung WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein. a) Führen Sie Arbeiten an der unter Druck stehenden Pneumatikversorgung nie ohne Gehör- schutz durch.
Spectron Gas Control Systems GmbH Instandsetzung | 9 HINWEIS Beleuchtung Durch unzureichende Beleuchtung kann es zu falschen Schalthandlungen oder Verwechslun- gen kommen. a) Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung gemäß den gesetzlichen Vorschriften! Ziele der Instandsetzung sind: · Störungsursachen erkennen und beurteilen ·...
10 | Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme Spectron Gas Control Systems GmbH 10 Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme 10.1 Außerbetriebnahme Die Gasversorgung über die Entspannungsstation kann ohne zusätzliche Risiken unterbrochen werden. In dieser Zeit sind keine besonderen Wartungs- oder Konservierungsarbeiten erforder- lich. Wird die Entspannungsstation länger nicht mehr genutzt oder demontiert, muss eine Außerbe- triebnahme durchgeführt werden.
Spectron Gas Control Systems GmbH Demontage und Entsorgung | 11 11 Demontage und Entsorgung 11.1 Allgemeines zur Demontage WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.
Werden Produkte zur Überprüfung, Wartung oder Reparatur an Spectron zurückgesandt, so müssen sie zwingend mit Inertgas freigespült werden (siehe auch „Freispülen bis zum Verbrau- cher“). Eine Überprüfung durch Spectron kann nur vorgenommen werden, wenn die Dekontami- nierungserklärung (https://www.spectron.de/spectron_de/de/downloads/Formulare/DECON- TAM.pdf) vollständig ausgefüllt vorliegt.
Seite 35
Spectron Gas Control Systems GmbH Fritz-Klatte-Str. 8 D-65933 Frankfurt Tel: +49 (0)69 38016-0 Fax: +49 (0)69 38016-200 info@spectron.de www.spectron.de...