Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spectron Spectrocem BE55-1 Betriebsanleitung

Spectron Spectrocem BE55-1 Betriebsanleitung

Entspannungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Entspannungsstation
BE55-1
05/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spectron Spectrocem BE55-1

  • Seite 1 Betriebsanleitung Entspannungsstation BE55-1 05/2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Spectron Gas Control Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..............................2 Beschreibung............................... 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...................... 2.2 Fehlanwendung ............................ 2.3 Kennzeichnung / Typenschild....................... 2.4 Umgebung ............................2.4.1 Temperaturen ..........................2.4.2 Grad an Sauberkeit........................2.4.3 Emissionen ..........................2.5 Normen und Gesetze..........................3 Sicherheit ..............................
  • Seite 3 Spectron Gas Control Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 8.3 Regelmäßige Wartungsarbeiten und Reinigung................... 28 9 Instandsetzung ............................29 9.1 Allgemeines zur Instandsetzung......................29 9.2 Störungssuche und Störungsbeseitigung ..................... 30 10 Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme ..................31 10.1 Außerbetriebnahme ..........................31 10.2 Wiederinbetriebnahme.......................... 31 11 Demontage und Entsorgung ........................
  • Seite 4: Einführung

    Spectron Gas Control Systems GmbH 1 Einführung Die vorliegende Betriebsanleitung ist die Original-Betriebsanleitung für die Entspannungsstation BE55-1 der Spectron Gas Control Systems GmbH (Fritz-Klatte-Str. 8, D-65933 Frankfurt), im Folgenden mit Spectron abgekürzt. Die Betriebsanleitung soll dem Betreiber den bestimmungsgemäßen und sicheren Betrieb er- möglichen und vor vorhersehbarer Fehlanwendung warnen.
  • Seite 5: Beschreibung

    Spectron Gas Control Systems GmbH Beschreibung | 2 2 Beschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entspannungsstation BE55-1 ist die Entspannung eines Gases aus einer Gasquelle und die Verteilung des Gases mit einstellbarem Hinterdruck. Entspannungsstationen vom Typ BE55-1 sind für brennbare Gase, nicht brennbare Gase, Sau- erstoff und zusätzlich auch für den Einsatz mit korrosiven und toxischen Gasen und Gasgemi-...
  • Seite 6: Umgebung

    2 | Beschreibung Spectron Gas Control Systems GmbH Hinterdruck P2 10 bar Gasart GASART 2.4 Umgebung 2.4.1 Temperaturen Beim Betrieb der Anlage wird von normalen, in einem Fertigungsbereich zu erwartenden Tem- peraturen ausgegangen: -20°C bis +60°C. Die Luftfeuchte muss unter 60 % rel. Feuchte liegen, um Kondensation zu verhindern. Die Be- triebstemperatur ist abhängig vom verwendeten Gas.
  • Seite 7 Spectron Gas Control Systems GmbH Beschreibung | 2 EIGA Dokumente GDS_BE55-1_0520...
  • Seite 8: Sicherheit

    3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH 3 Sicherheit 3.1 Grundlegendes zur den Sicherheitshinweisen Das Produkt entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Trotzdem sind Kenntnisse über die eingesetzten Medien und deren Gefahren sowie die Grundkenntnis der Entspannungsstati- on Voraussetzung, um ein sicheres und unfallfreies Arbeiten zu gewährleisten.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Spectron Gas Control Systems GmbH Sicherheit | 3 3.2 Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die an der Anlage arbeiten. Die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten. Die Einweisung des Betriebs- und Wartungspersonals in die Anlagensicherheit ist zu dokumentie- ren.
  • Seite 10 3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH WARNUNG Reparaturen Wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, können nicht vorhersehbare Be- triebszustände eintreten. Schwere Verletzungen von Personen sind möglich. a) Reparaturen dürfen nicht zu einer Funktionsänderung führen. Die Anlage darf nicht manipu- liert oder verändert werden.
  • Seite 11: Notfall Und Sicherheitseinrichtungen

    Spectron Gas Control Systems GmbH Sicherheit | 3 VORSICHT Abblaseleitungen Austritt von gefährlichen Medien am Ende einer Abblaseleitung oder Abluftleitung. a) Abblaseleitungen dürfen nicht in Bereichen enden, in denen durch das austretende Pro- zessgas eine Gefährdung für Personen oder die Umwelt entsteht.
  • Seite 12: Qualifikation Des Bedien- Und Wartungspersonals

    3 | Sicherheit Spectron Gas Control Systems GmbH 3.4 Qualifikation des Bedien- und Wartungspersonals Der bestimmungsgemäße Anwenderkreis sind der Anlagenbetreiber (Bediener der Anlage) und das Wartungspersonal der Anlage. Jeder, der Arbeiten an der Anlage durchführt, muss mit den Funktionen und den Gefahren der Gesamtanlage vertraut sein.
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    Spectron Gas Control Systems GmbH Aufbau und Funktion | 4 4 Aufbau und Funktion 4.1 Aufbau Abbildung Entspannungsstation mit angeschlossener Gasflasche Abb. 1: Aufbau Entspannungsstation BE55-1 Pos. Bezeichnung Kurzbezeichnung Anschluss Ventil der Prozessgasquelle Flaschenanschluss inkl. Verschlussstopfen Flaschenanschluss (siehe Typenschild) Hochdruck-Prozessgas-Absperrventil Vordruckmanometer...
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    4 | Aufbau und Funktion Spectron Gas Control Systems GmbH Prozessgasanschluss ¼“-NPT innen Abgasanschluss (Abblaseventil) ¼“-NPT innen Typenschild 4.2 Funktionsbeschreibung Abgas Abgas Prozessgas Prozessgas Abb. 2: Schema BE55-1 Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entspannungsstation BE55-1 ist die Entspannung eines Gases aus einer Gasquelle und die Verteilung des Gases mit einstellbarem Hinterdruck.
  • Seite 15: Technische Daten

    HINWEIS Die technischen Daten können dem Datenblatt für das jeweilige Produkt entnommen werden. Sollte dieses nicht vorliegen, so kann es unter www.spectron.de eingesehen und heruntergela- den werden. Maximale Eingangs- und Ausgangsdrücke und die Gasart sind auf dem Typenschild bzw. der Kennzeichnung vermerkt.
  • Seite 16: Montage

    5 | Montage Spectron Gas Control Systems GmbH 5 Montage 5.1 Allgemeine Informationen VORSICHT Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzun- gen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.
  • Seite 17 Spectron Gas Control Systems GmbH Montage | 5 Schritt 3: Drücken Sie die Armaturenplatte nun an das Grund- profil heran und lassen Sie sie vorsichtig in die untere Nut einsinken Schritt 4: Die Armaturenplatte wird nun durch das Anziehen der Madenschraube gesichert.
  • Seite 18: Anschließen Der Zu- Und Abführenden Leitungen

    5 | Montage Spectron Gas Control Systems GmbH 5.2.2 Anschließen der zu- und abführenden Leitungen Alle Leitungen müssen entsprechend der gültigen Normen und Vorgaben angeschlossen und mit Spülgas geprüft werden (Drucktest und Lecktest). Die Angaben zur Dimensionierung der Anschlüsse sind im Kapitel "Aufbau [} 13]" beschrieben.
  • Seite 19 Spectron Gas Control Systems GmbH Montage | 5 3. Ventil PGI öffnen. 4. Ventil PGI schließen. 5. Lecktestgerät demontieren und Abgasleitung an Ventil HPV anschließen. 6. Druckregler entspannen. 7. Alle Ventile schließen. Die Anlage soll nun mit inertem Gas (ca. 1 bar Überdruck) bis zum Verbraucher gefüllt sein.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    6.2.1 Anschließen der Prozessgasquelle Schließen Sie die Spiralrohre an. Gehen Sie dabei gemäß der gültigen Gebrauchsanweisung für das jeweilige Spiralrohr vor. Die Klemmring-Verschraubung von Spectron-Spiralrohren ist bereits werksseitig vormontiert. Das Rohrende mit Überwurfmutter wird bis zum Endanschlag in die Verschraubung des Brauchgasventils eingeschoben.
  • Seite 21: Einspülen Des Prozessgases Bis Zum Verbraucher

    Spectron Gas Control Systems GmbH Inbetriebnahme | 6 6. Dichtigkeitstest als Druck- oder Lecktest durchführen. Das HPI bleibt dabei geschlossen (siehe "Wechsel der Prozessgasquelle [} 23]"). 6.2.2 Einspülen des Prozessgases bis zum Verbraucher Das Einspülen des kompletten Leitungsnetzes bis zum Verbraucher muss über ein Abgasventil am Verbraucher erfolgen.
  • Seite 22 6 | Inbetriebnahme Spectron Gas Control Systems GmbH Danach ist das gesamte System zu spülen und die nächste Stufe kann eingebracht werden. Wenn die Konzentration dem Prozessgas entspricht und die letzte Stufe abgeschlossen ist, dann kann der Hinterdruck langsam bis auf den benötigten Prozessgasdruck erhöht werden.
  • Seite 23: Betrieb

    Kapitel "Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme [} 31]" beschrieben. Das Ventil HPI wird über die Steuerung des Betreibers gesteuert (optional für SP3, SP4 und BM/BE). Diese ist nicht im Leistungsumfang von Spectron enthalten und somit nicht Bestandteil der vorliegenden Betriebsanleitung.
  • Seite 24 7 | Betrieb Spectron Gas Control Systems GmbH ven Gasen kann dies durch eine mehrfache Druckaufbauspülung mit Prozessgas erfolgen. Bei korrosiven, toxischen oder anderweitig gefährlichen Gasen muss mit inertem Gas gespült wer- den. WARNUNG Gasquellenwechsel Bei einem falsch durchgeführten Gasquellenwechsel kann es zum Gasaustritt und zu Vergiftun-...
  • Seite 25 Spectron Gas Control Systems GmbH Betrieb | 7 13. Das Ventil HPI öffnen. 14. Das Gasquellenventil langsam öffnen. Die Entspannungsstation ist zur Versorgung bereit. GDS_BE55-1_0520...
  • Seite 26: Wartung, Reinigung Und Reparatur

    8 | Wartung, Reinigung und Reparatur Spectron Gas Control Systems GmbH 8 Wartung, Reinigung und Reparatur 8.1 Allgemeines zur Wartung WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.
  • Seite 27: Einspülen Des Prozessgases In Die Entspannungsstation

    Spectron Gas Control Systems GmbH Wartung, Reinigung und Reparatur | 8 VORSICHT Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzun- gen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.
  • Seite 28: Regelmäßige Wartungsarbeiten Und Reinigung

    8 | Wartung, Reinigung und Reparatur Spectron Gas Control Systems GmbH 8.3 Regelmäßige Wartungsarbeiten und Reinigung Für Bauteile, bei denen die Prüfungen Verschleiß oder gar Fehlfunktionen ergeben, müssen Reparaturen oder ein Komponentenaustausch durch sachkundige Fachfirmen und Personen durchgeführt werden. Komponenten...
  • Seite 29: Instandsetzung

    Spectron Gas Control Systems GmbH Instandsetzung | 9 9 Instandsetzung 9.1 Allgemeines zur Instandsetzung WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein. a) Führen Sie Arbeiten an der unter Druck stehenden Pneumatikversorgung nie ohne Gehör- schutz durch.
  • Seite 30: Störungssuche Und Störungsbeseitigung

    9 | Instandsetzung Spectron Gas Control Systems GmbH HINWEIS Beleuchtung Durch unzureichende Beleuchtung kann es zu falschen Schalthandlungen oder Verwechslun- gen kommen. a) Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung gemäß den gesetzlichen Vorschriften! Ziele der Instandsetzung sind: · Störungsursachen erkennen und beurteilen ·...
  • Seite 31: Außerbetriebnahme Und Wiederinbetriebnahme

    Spectron Gas Control Systems GmbH Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme | 10 10 Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme 10.1 Außerbetriebnahme Die Gasversorgung über die Entspannungsstation kann ohne zusätzliche Risiken unterbrochen werden. In dieser Zeit sind keine besonderen Wartungs- oder Konservierungsarbeiten erforder- lich. Wird die Entspannungsstation länger nicht mehr genutzt oder demontiert, muss eine Außerbe- triebnahme durchgeführt werden.
  • Seite 32: Demontage Und Entsorgung

    11 | Demontage und Entsorgung Spectron Gas Control Systems GmbH 11 Demontage und Entsorgung 11.1 Allgemeines zur Demontage WARNUNG Lärmemission Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.
  • Seite 33: Rücksendungen

    Werden Produkte zur Überprüfung, Wartung oder Reparatur an Spectron zurückgesandt, so müssen sie zwingend mit Inertgas freigespült werden (siehe auch „Freispülen bis zum Verbrau- cher“). Eine Überprüfung durch Spectron kann nur vorgenommen werden, wenn die Dekontami- nierungserklärung (https://www.spectron.de/spectron_de/de/downloads/Formulare/DECON- TAM.pdf) vollständig ausgefüllt vorliegt.
  • Seite 34 Spectron Gas Control Systems GmbH Fritz-Klatte-Str. 8 D-65933 Frankfurt Tel: +49 (0)69 38016-0 Fax: +49 (0)69 38016-200 info@spectron.de www.spectron.de...

Diese Anleitung auch für:

Be55-2

Inhaltsverzeichnis