Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB MCE/P 11 Technische Daten Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCE/P 30 – MCE/P 55
MeNÜs uND FehlerWerte
BesChreIBuNg
Anzeigen auf dem Display im normalen Betrieb
LA
Sprache
SP
Solldruck [bar]
P1
Solldruck P1 [bar]
P2
Solldruck P2 [bar]
P3
Solldruck P3 [bar]
P4
Solldruck P4 [bar]
fP
Testfrequenz im manuellen Modus
rC
Nennstromstärke der elektrischen Pumpe [A]
rT
Drehrichtung
fN
Nennfrequenz [Hz]
OD
Art des Systems
rP
Neustartdruck [bar]
AD
Adresse
Pr
Drucksensor
MS
Messsystem
fI
Durchflusssensor
fD
Rohrleitungsdurchmesser [Zoll]
fk
K-Faktor [Impuls/l]
fZ
Mindestabschaltdurchfluss [ l/min]
Verzögerung bei Stopp wegen Störung in Was-
fT
serzufuhr [s]
SO
Trockenlauffaktor
MP
Mindestdruck Pumpenstopp [bar]
Tb
Abschaltverzögerung [s]
T1
Abschaltzeit nach Signal 'Geringer Druck'
T2
Abschaltverzögerung [s]
gP
Proportionalverstärkungsfaktor
gI
Integralverstärkungsfaktor
fS
Maximale Drehfrequenz [Hz]
fL
Mindestdrehfrequenz [Hz]
NA
Aktive Inverter
NC
Gleichzeitig arbeitende Inverter
IC
Reservekonfiguration
ET
Zeiteinheit zum Wechsel der Pumpen [h]
Cf
Übertragung [kHz]
AC
Beschleunigung
AE
Antiblockierfunktion
I1
Funktion I1
I2
Funktion I2
I3
Funktion I3
I4
Funktion I4
O1
Ausgang 1 Funktion
O2
Ausgang 2 Funktion
22
DAB Pumpen Deutschland GmbH behält sich das Recht vor kurzfristige Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
WerKsPArAMeter
MCE/P 30
MCE/P 55
ITA
ITA
3,0
3,0
2,0
2,0
2,5
2,5
3,5
3,5
4,0
4,0
40,0
40,0
0,0
0,0
0 (UVW)
0 (UVW)
50,0
50,0
1 (fest)
0,5
0,5
0 (Auto)
1 (501 R 25 bar)
0 (International)
1 (Flow X3 F3.00)
2
2
24,40
24,40
0
0
5
5
22
22
0,0
0,0
10
10
2
2
10
10
0,6
0,6
1,2
1,2
50,0
50,0
0,0
0,0
N
N
NA
NA
1 (Auto)
1 (Auto)
2
2
10
3
1(Aktiv)
1(Aktiv)
1 (gleitend)
3 (P Aux)
5 (deaktiviert)
10 (Druck gering)
2
2
2
2
MCE/P 110 – MCE/P 150
MeNÜs uND FehlerWerte
BesChreIBuNg
Anzeigen auf dem Display im normalen Betrieb
LA
Sprache
SP
Solldruck [bar]
P1
Solldruck P1 [bar]
P2
Solldruck P2 [bar]
P3
Solldruck P3 [bar]
P4
Solldruck P4 [bar]
fP
Testfrequenz im manuellen Modus
rC
Nennstromstärke der elektrischen Pumpe [A]
rT
Drehrichtung
fN
Nennfrequenz [Hz]
OD
Art des Systems
rP
Neustartdruck [bar]
AD
Adresse
Pr
Drucksensor
MS
Messsystem
fI
Durchflusssensor
fD
Rohrleitungsdurchmesser [Zoll]
fk
K-Faktor [Impuls/l]
fZ
Mindestabschaltdurchfluss [ l/min]
Verzögerung bei Stopp wegen Störung in Was-
fT
serzufuhr [s]
SO
Trockenlauffaktor
MP
Mindestdruck Pumpenstopp [bar]
Tb
Abschaltverzögerung [s]
T1
Abschaltzeit nach Signal 'Geringer Druck'
T2
Abschaltverzögerung [s]
gP
Proportionalverstärkungsfaktor
gI
Integralverstärkungsfaktor
fS
Maximale Drehfrequenz [Hz]
fL
Mindestdrehfrequenz [Hz]
NA
Aktive Inverter
NC
Gleichzeitig arbeitende Inverter
IC
Reservekonfiguration
ET
Zeiteinheit zum Wechsel der Pumpen [h]
Cf
Übertragung [kHz]
AC
Beschleunigung
AE
Antiblockierfunktion
I1
Funktion I1
I2
Funktion I2
I3
Funktion I3
I4
Funktion I4
O1
Ausgang 1 Funktion
O2
Ausgang 2 Funktion
PArAMETEr
WerKsPArAMeter
MCE/P 110
MCE/P 150
ITA
ITA
3,0
3,0
2,0
2,0
2,5
2,5
3,5
3,5
4,0
4,0
40,0
40,0
0,0
0,0
0 (UVW)
0 (UVW)
50,0
50,0
1 (fest)
0,5
0,5
0 (Auto)
1 (501 R 25 bar)
0 (International)
1 (Flow X3 F3.00)
2
2
24,40
24,40
0
0
5
5
22
10
0,0
2
10
10
2
0,6
10
1,2
0,6
50,0
1,2
0,0
50,0
N
0,0
NA
N
1 (Auto)
NA
2
1 (Auto)
5
2
3
5
3
1(Aktiv)
1(Aktiv)
1 (gleitend)
3 (P Aux)
5 (deaktiviert)
2
10 (Druck gering)
2
2
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis